Alles anzeigenAlles anzeigenErnährungsberatungen laufen normalerweise über Telefon/Mail ab. Da trifft man sich nur seltenst persönlich, weil es eigentlich nicht notwendig ist.
Auf der Seite der Uniklinik München findest du unter Rationsberechnung (bei Google suchen) eine Liste mit passenden Tierärzten.
Was den Darm angeht - ich kann dir nur empfehlen einen Darmfloracheck bei Enterosan machen zu lassen. Hätte ich das bei Frodo gleich nach den Giardien machen lassen, wären dem armen Zwerg wohl viele Schmerzen erspart geblieben. Der hatte jahrelang immer wieder Bauchkrämpfe, Blut im Kot, Durchfall, Erbrechen, usw und keiner wusste warum. "Ist halt ein Pudel, die sind so empfindlich!" hieß es immer
Das ist nicht witzig, wenn man immer wieder mit einem zusammen gekauerten Häufchen Elend beim Tierarzt steht und die sagen einem jedes Mal, dass man da nichts machen kann, außer Schmerzmittel zu geben
Darmfloraaufbau hab ich nach seiner Giardieninfektion dank Internet zwar betrieben, aber halt nur mit herkömmlichen Mittel wie Enteroferment, Symbiopet, Brottrunk, Kefir, usw. Das ist auch alles nett, bringt aber nichts, wenn man damit Bakterien zuführt, die dem Hund gar nicht fehlen.
Beim Darmfloracheck sieht man genau was fehlt und kann dem Hund dann die passenden Präparate geben.
Frodos Darmfloraaufbau hat 3 Monate gedauert, also den ganzen Sommer. Er kann seit dem wieder alles fressen (davor ging zB absolut kein Huhn, dabei liebt er das total) und hat weder Durchfall noch Bauchkrämpfe!
Ich hätte damals nie gedacht, dass uns das so lange nachhängen würde, sonst hätte ich mich niemals einfach so abspeisen lassen. Nimm das bitte nicht auf die leichte Schulter. Im besten Fall fehlt deinem Hund kaum was an Bakterien, im schlimmsten Fall kannst du ihm damit viel Leid ersparen.
Kann man das allein machen oder muss man das über einen Tierarzt machen?
I h glaub, dass geht auch ohne TA