Beiträge von Donna63

    Ich kenne den Dalmatiner eher als großen Laufhund, total freundlich, aber ziemlich grobmotorisch veranlagt. Wenn der Dalmatinerrüde meiner Freundin freudig wedelt, peitscht er einem aus Versehen Striemen und blaue Flecken ans Bein. Kleinere Kinder schmeißt er aus Versehen auch schonmal um.:emoticons_look:

    Deswegen würde ich auch eher zum Labbi raten, der ist auch nicht ganz so hochbeinig und groß, zumal wenn ihr vielleicht eine Hündin nehmen würdet.

    Zum Thema Geräuschkulisse: Hundekrallen auf Parkett oder Laminat machen auch ziemlich Geräusche, je nachdem wie man wohnt, stört allein schon sowas die Untermieter. Da muss der Hund noch gar nicht gebellt haben...

    Ab sofort!:

    Jerry nicht mehr "herumwuseln" lassen. Wenn er die Box nicht mag, dann macht ihm eine ruhige Ecke weiter ab vom Geschehen gemütlich und leint ihn dort an. Aber natürlich nicht den ganzen Tag, sondern nur, wenn ihr Besuch habt.

    Es wäre toll, wenn ihr ihm zuliebe mehr Ruhe in euren Alltag bringen könntet

    Habt ihr für Jerry einen Rückzugsort, an dem er ungestört ist? In einem Nebenraum ? Eine Box oder ähnliches?

    Wenn ihr viel Besuch habt, kann es sein, das Jerry davon völlig überfordert ist. Das muss furchtbar für ihn sein: vor 2 Monaten noch aus einem Shelter in Rumänien heraus gerissen und jetzt in einem Haushalt, in dem ständig für ihn völlig unberechenbar fremde Menschen sich die Türklinke in die Hand geben...

    Als erste Massnahme würde ich Jerry (bevor ihr die Tür für den Besuch öffnet) ab sofort immer anleinen auf seiner Decke/seinem Platz .

    Er soll keinen! Besuch begrüßen sondern dort später auch ohne Leine ruhig bleiben.

    Wenn er sich dort ruhig verhält, loben und Leckerchen geben.

    Als Nächstes würde ich euch zum Maulkorbtraining raten und vor allen Dingen zur Trainersuche.

    Es sollte sich ein guter Trainer das Ganze vor Ort ansehen und Tipps geben.

    Ich hab auch als erstes gedacht:" Mei, ist der süß! " :herzen1: und dann:" Oh , er ist aber etwas speckig und hat einen sehr wachen Blick" :pfeif:...

    Dh das was flying-paws schon erwähnte: euer Stan(der Name passt wie die Faust aufs Auge, total süß) weiß, wie man sich sein Futter sichert und hat anscheinend schon seine Strategien entwickelt. Entweder er hackt sich seinen Anteil weg oder er hat gelernt, ganz niedlich auszusehen, zu betteln.

    Er wirkt selbstbewusst und nicht als Angsthund, also wappnet euch, dass ihr in aller Ruhe und freundlich vom ersten Tag an Grenzen setzen müsst.

    Geht auch vom allerersten Tag an! alleine kurz weg, sowieso aufs Klo, aber auch in einen anderen Raum und vor allen Dingen auch mal 5 min ganz raus zum Briefkasten oä.

    Stan muss vom allerersten Tag an! wissen, dass es völlig normal ist, dass ihr von Zeit zu Zeit durch die Wohnungstür verschwindet und auch wieder kommt.

    Bei meinem Donna stand übrigens in der Beschreibung"fröhlich, offen und lieb, der ideale Familienhund".

    Fröhlich war sie:ugly:, geradezu hysterisch aufgedreht, in einer Familie mit kleinen Kindern wäre sie völlig psychotisch geworden,oGott.

    Und offen war im ersten dreiviertel Jahr nur ihr sehr offenes "Grinsen", wenn sie uns die Zähne gezeigt und nach uns geschnappt hat...:D

    Aber ihr merkt ja, bei allen teils abschreckenden Erzählungen: wir haben es doch Alle hier mit unseren Shelterhunden irgend wie hinbekommen und sind sehr froh sie zu haben.!

    So wird es euch auch gehen, es wird Auf's und Ab's geben, aber ihr macht auf mich einen sehr überlegten und liebevollen Eindruck und scheint eine sehr gute Betreuung durch den TsVerein zu haben :bindafür:

    Räumliche Begrenzung fürs erste ist notiert! Die Box steht tatsächlich schon im Wohnzimmer bereit, den Tipp haben wir nämlich auch von anderen HH aus dem Umfeld bekommen :)

    Ich hatte extra zur Abholung meiner Auslandshündin eine Box gekauft und muss sagen, dass das für sie Quälerei war. Sie hatte in der Box absolute Panik. Sie kam in einem Lkw, in dem zig Käfige für die vielen Hunde übereinander und nebeneinander waren. Vielleicht hing es damit zusammen. Zum Glück war ich nicht mit meinem Pkw, sondern mit meinem Wohnmobil zur Abholung gefahren. Kaum war sie aus der Box und angebunden am Haltegriff, konnte sie nach einer guten halben Stunde entspannen und hat die Heimfahrt über auf dem Bett geschlafen.

    Damit will ich nur sagen, dass nicht jeder Hund eine Box toll findet. Man kann es anbieten, aber ich würde da nichts erzwingen.

    Das ging mir so ähnlich mit meiner ersten TS Hündin vor 20ihg Jahren, die im Alter von 4 Monaten zu mir kam. Ich hatte einen Karton mit Kissen und Decken gemütlich ausgestattet um ihn neben mein Bett zu stellen. Darin sollte der Welpe schlafen und ich würde ihn dann hören wenn er Pipi in der Nacht müsste. Die Kleine hatte totale Panik, da ging gar nicht!

    Nachher hab ich erfahren, dass sie mit ihren Welpengeschwistern in einem verschnurten und verschlossenen Karton an der Autobahn ausgesetzt wurde.:shocked: