mich auch! Viel Glück weiterhin!
Beiträge von Frau+Hund
-
-
Hier noch eine interessante Quelle, zur Ergänzung.
https://vetfocus.royalcanin.co…enschaft/canine-colostrum
Abbildung 1 zeigt den Verlauf der verschiedenen Antikörper im Kolostrum und Muttermilch.
IgG ist der Antikörper, der vor allem durch das Kolostrum übertragen wird und für den sich die Darmschranke schließt, weil die Zellen der Darmschleimhaut eng zusammen rücken.
IgA hat die höchste Konzentration nach der Kolostrum-Zeit und bleibt über die ganze Säugezeit hoch. Es schützt vor allem den noch unreifen Darm, kann aber aktiv durch die Schleimhaut transportiert werden und gelangt auch ins Blut.
IgM ist in geringerer Menge die ganze Zeit vorhanden, mehr wird dazu aber nicht gesagt.
-
. Irgendwo stand, dass 75% der MAK über das Kolostrum kommen und 25% über die Plazenta. Nur, welche AK das sind, hab ich nicht mehr im Kopf.
Ich glaube, eher umgekehrt, das meiste kommt durch die Plazenta. Jedenfalls beim Menschen.
Das müssten dann die IgG sein.
-
Hmm.. Muss ich mal nachlesen. Hast du da ne Quelle.
Wobei der Weg fuer die Antikoerper ueber die Darmschleimhaut eben nach einnpaar Stunden nach der Geburt 'zu' ist.
Also selbst wenn in der normalen Muttermilch Antikoerper waeren, koennen die nicht mehr aufgenommen werden.
Ich benutze da noch meine Old-School-Physiologiebücher.
Aber auf die Schnelle habe ich dies gefunden:
https://www.netdoktor.de/baby-kleinkind/muttermilch/
oder hier
https://www.spektrum.de/magazi…-durch-muttermilch/822831
In der Muttermilch ist viel IgA, dass vor allem in den Schleimhäuten vor Eindringen von Viren und Bakterien schützt. Da es aber auch von den Schleimhautzellen aufgenommen und durchgeschleust wird, gelangt es in kleinen Mengen ins Blut des Säuglings und verhindert dort die Wirkung der Impfung.
Du meinst wahrscheinlich das IgG, das über Plazenta und Kolostrum übertragen wird.
-
Die Antikoerper werden doch nur mit dem Kolostrum uebertragen, nicht mit normaler Milch
Und sie koennen vom Koerper des Welpen nur in einem ganz kleinen Zeitfenster aufgenommen werden.
Das wäre mir neu. Das Kolostrum ist besonders reich an allen möglichen Immunstoffen, aber auch in der normalen Muttermilch werden sie übertragen. Die Konzentration nimmt mit der Zeit ab.
-
Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es ein Antigentest für Welpen,
…und der am besten noch über Speichel.
Leider müssen wir ja den Moment abpassen, an dem kein Schutz mehr vorhanden ist und dafür sind die Tests besonders unsicher.
Daher fürchte ich, es wird so bald nicht kommen…
-
Leider ist das mit der Titerbestimmung nicht so einfach. Ist ein ausreichend hoher Titer da, ist der Hund erst einmal geschützt.
Wenn der Titer aber nicht nachweisbar ist, heißt das nicht, dass keine Antikörper da sind.
Sie können sich in anderen Körperflüssigkeiten wie der Lymphe befinden oder in eine Immunantwort gebunden sein. Trinkt der Welpe noch Milch, können sie mit der nächsten Mahlzeit wieder da sein.
Dazu kommt, dass zusätzliche Blutentnahmen einen Tierarztbesuch mit all seinen Keimen bedeuten und auch eine Blutentnahme ein kleines Infektionsrisiko hat. Das alles für ein unsicheres Ergebnis?
Da impft man lieber einmal mehr, mit dem Risiko, dass es umsonst war.
Ein Problem ist kaum bekannt: Die extreme Inzucht, die heute bei vielen Rassen vorliegt, führt dazu, daß manche Welpen gar keine Antikörper mehr gegen eine bestimmte Krankheit aufbauen können, auch nicht nach Impfung. Wenn sie krank werden, sind sie nicht zu retten. Rassen mit Inzuchtwerten höher als Geschwister würde ich daher generell meiden.
-
Um Gottes Willen, nicht noch eine zusätzliche Zahnreihe für den Dobermann
Man könnte auch einfach den Bürgersteig sperren
-
Gute Besserung😉
-
Tolle Bilder, danke!