Was müsste eurer Meinung nach geschehen, damit der "Doodle" (ich formulier es jetzt mal so allgemein), als gesunde, mittelgroße Begleithunderasse mit möglichst homogenem Wesen, Temperament und Aussehen von der FCI anerkannt werden könnte.
So weit ich weiß muss man eine bestimmte Anzahl einheitlicher, also dem neuen Rassenstandard entsprechender, Zuchthunde mit vollständiger Ahnentafel nachweisen. Allerdings werden neue Rassen, die aus bestehenden Rassen gemixt wurden, nicht mehr anerkannt. Der Eurasien hätte heute keine Chance mehr.
Natürlich könnte der VDH auch anerkennen, dass es andere Zuchtmethoden als die vollständige genetische Isolation kleiner Populationen (Rassen) gibt. Wie bei Pferden, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich fände es gut, wenn auch Mischlinge unter bestimmten Standards für Haltung und Aufzucht im Verein gezüchtet werden könnten. Ich glaube aber nicht, dass ich das erleben werde...