Bei uns wird es grad billiger:
Hundeschulkurse gab es mal drei pro Woche, jetzt nur noch zwei und ab Herbst dann nur noch einen - Hund wird halt älter...
Bei allem Zubehör, Halsbänder, Spielzeug, Futterdummys, Taschen usw. hat sich gute Qualität herausgemendelt, die Sachen werden den Hund vermutlich überleben.
Tierarzt bin ich letztes Jahr auf rund 1000€ gekommen (die Granne im Ohr unter Vollnarkose am Pfingstsonntag hätte nicht sein müssen...), aber dieses Jahr sind es bisher nur 38€ gewesen. Eine Versicherung gibt es nicht und kommt auch nicht mehr in Frage. So langsam kommt er auch in das Alter, wo man vielleicht bei einer schweren Krankheit nicht mehr jede teure und belastende Behandlung durchführen würde. Aber im Moment ist alles ok und ich würde von Fall zu Fall entscheiden. Vorsorgeuntersuchungen spare ich mir (weil ich es für Unsinn halte).
Als Futter bekommt er ein teures Dosenfutter. Aber auch nur etwa 200 g, das relativiert sich dann wieder. Mein Urlaubsquartiert diesen Sommer nimmt für einen so kleinen Hund nichts und er passt locker in meinen sparsamen Kleinwagen. Zu weiteren Aktivitäten fahren wir grad fleißig Bahn, Hund natürlich umsonst in der Tasche.
Natürlich rechne ich in den nächsten Jahren mit steigenden Tierarztkosten, irgendwann bricht das "teuerste letzte Jahr" halt an. Aber da ich mit ihm und seiner Vorgängerin gesundheitlich bisher viel Glück hatte, liegt inzwischen auch ein recht großer Batzen auf dem "Sparkonto".
Ansonsten komme ich auch leicht an Nebeneinnahmen, wenn ich es drauf anlege. Muss aber nicht sein...
Insofern habe ich im Moment keine Einschränkungen.