CundC
Zitat
Ach? Ist das so? Wenn ich mir heute einen GR aus Verbandszucht hole, stammt dieser aus einer Halbgeschwister- oder Geschwisterverpaarung? Und ich dachte immer, dass Inzestwürfe verboten sind.
Ja, so ist es, jedenfalls genetisch gesehen. Das bedeutet nicht, dass im VDH mit Geschwistern gezüchtet wird, aber alle Hunde einer Rasse sind durch die lange Reinzucht so eng verwandt wie z.B. Geschwister. Das ist wirklich ein Riesenproblem der Rassenhundezucht. Die einzelnen Rassen unterscheiden sich allerdings sehr, Jack Russel Terrier sind z.B. fast so durchgemischt wie Mischlinge.
Zitat
Naja, auch reinrassige Hunde sind nicht genetisch identisch - dann wären sie Klone. Oder verstehe ich hier etwas falsch?
Stimmt, aber ihre Ähnlichkeit wird mit vielen homozygoten (=die Kopien beider Eltern sind gleich) Genorten erkauft. Wie gesagt, die Rassen variieren stark, aber wenn man im Bereich von genetischer Homogenität wie bei Geschwisterverpaarungen angelangt ist, wird es gesundheitlich echt heikel. Und das sind leider viele Rassen.
Der F1-Mischling aus zwei nicht-verwandten Rassen hat da schlicht die besten Karten.
Zitat
Kannst Du das bitte mal etwas genauer erklären? Ich kann (als nicht-Mediziner) nicht den Zusammenhang zwischen Antikörperbildung und Mischlingen herstellen. Ich verstehe das so, dass ein reinrassiger Pudel (als Beispiel) gegen Zwingerhusten (auch Beispiel) nur 1 Antikörperart herstellen kann, ein Doodle kann aber 2 Antikörperarten herstellen?
Das ist jetzt jetzt nicht so einfach...
Du kannst Dir diese Genabschnitte wie Perlenketten vorstellen. Jede Perle beinhaltet den Bauplan für ein kurzes Eiweißstück - den Baustein eines Antikörpers. Da diese Bausteine beim Zusammenbauen eines Antikörpers immer neu kombiniert werden, entstehen viele, viele verschiedene Antikörper. So ähnlich wie bei den Lottozahlen. Ein Mix erbt dann eine Perlenkette von der Mutter und die gleiche Kette mit weitgehend anderen Perlen vom Vater. Beide Stränge werden dann abgelesen und es entstehen Millionen von Kombinationsmöglichkeiten. Ein reinrassiger Hund aus einer stark ingezüchteten Rasse erbt aber von Vater und Mutter weitgehend die gleichen Bausteine. Wenn jetzt eine neue Variante des Zwingerhustenvirus auftaucht, ist die Chance des Mischlings, dass der passende Antikörper zufällig aus seinen Perlen zusammengebaut wird, viel größer (bis zu doppelt so groß) als die Chance des reinrassigen Hundes.