Agamo - warum soll dein Hund denn auch an der Schlepp immer nach dir schauen?
Er kann doch nicht verloren gehen, und aus meiner Sicht ist das Gassi doch gemütliche Hundezeit, wo eben Hundi auch mal von mir abschalten darf...
Na, weil die Schlepp in der Regel so eingesetzt wird, dass sie auf den Freilauf vorbereiten soll. Sie soll nicht der offensichtlichen Begrenzung durch den Halter (wie bei der normalen Leinenhandhabung) dienen.
Also Gassi besteht hier nur zum Teil aus Hundezeit zum Abschalten, aber auch dann sollte er noch mit einem halben Auge aufpassen, die restliche Zeit des Spaziergangs nutze ich zusammen mit dem Hund. Von mir abschalten kann er z. B. wenn er alleine zuhause ist. Die Schlepp nutze ich ich aus 2 Gründen, einmal in Gebieten mit Leinenpflicht und dann in Bereichen, in denen ich mit vielen Wildsichtungen rechne. Hab hier eine tolle Strecke, auf 1h Gassi, die letzten 20 Mal nicht einen Menschen getroffen, aber jedes Mal mindestens 3 x Rehe, meistens sind es so um die 4-5 Rehgruppen. Das ist super zum Jagdtrieb kontrollieren üben, das hat sehr geholfen, die Rehe werden inzwischen sehr zuverlässig angezeigt mit hinsetzen, solange sie nicht zu nahe sind, deshalb ist die Schlepp noch obligatorisch dort.
Wenn ich mich täusche, wäre es für den Hund ja prima.
Kann dich beruhigen, er ist kein ängstlicher Hund und sehr umweltsicher. Neue Umgebung, Lärm, andere Menschen, Tiere usw machen ihm nix aus und er ist unglaublich neugierig. Woher das kommt, dass er wirklich zuverlässig versucht den Anschluss nicht zu verlieren weiss ich nicht, hat aber vielleicht auch mit der Rasse(mischung) zu tun und er kannte das so von klein auf, dass er Anschluss halzen muss. Er ist aus dem Tierschutz, kam mit 8 Wochen auf eine Pflegestelle und ist dort mit vielen Hunden aufgewachsen, zu uns kam er mit ca 5 Monaten und hat dieses Aufpassen draussen von Anfang an gehabt (drinnen macht er das gar nicht, also ist da kein Kontrolletti)