Alles anzeigenBW will jetzt den Hundeführerschein einführen.
Finde ich prinzipiell gut.
Mal gespannt ob die Umsetzung taugt.
https://swr-aktuell-app.swr.de/news/118911/Hu…/20210504100510
Klingt natürlich immer erstmal sinnvoll.
Wir sind jetzt nach NDS gezogen.
Vorher (NRW) galt die 20/40 Regel für den Sachkundenachweis. Da wir einen kleinen Hund haben, würde dieser nicht gemacht. Auch da wurde es nie kontrolliert. Ich kenne genau eine! Person mit dem Nachweis.
Hier in NDS habe ich an das zuständige Ministerium eine Mail geschrieben, ob der Hundeführerschein bei mehrjähriger Hundehaltunf in NRW gemacht werden muss. Hierzu sollte ich mich an die Gemeinde wenden. Diese könnte mir dazu am Telefon keine Auskunft geben.
So richtig scheint das hier also keinen zu interessieren.
So ähnlich habe ich das in Niedersachsen auch erlebt. Da konnte mir keiner auf diese Frage ne Antwort geben, wie das bei Umzug ist in der Gemeinde. Ergebnis ist, dass der Hund halt noch in BW angemeldet ist (habe 2 Wohnsitze), auch wenn dort die Steuer deutlich höher ist, wie am Wohnsitz in NDS. Haftpflichtversicherung ist für mich eh selbstverständlich egal wo ich wohne. Selbst welche Stellen am Wohnort die Prüfung abnehmen konnte mir keiner sagen in der Gemeinde. Als ich dann noch befreundete HH gefragt habe (nicht nur langjährige HH) wie das in Niedersachsen läuft, hatte ich ziemlich den Eindruck, dass diesen Führerschein nicht viele HH hier im ländlichen Raum haben.