Spannend finde ich bei 9 Welpen den Preis, da müssen normale Leute echt lange für arbeiten gehen.
Beiträge von Agamo
-
-
Dafür nehme ich immer die Geflügelschere
Sowas haben wir nicht und das Werkzeug im Keller ist uralt. Der wird dann nur für Kauartikel verwendet.

Gartenschere ist auch sehr bewährt und die ganz harten Sachen kommen auf die Kappsäge
-
Gibt es eher mal so vor Feiertagen in Supermärkten gerne im grossen Geschenkkarton mit einer Halterung, damit man Scheiben abschneiden kann. Würde ich mich da aber auch nie "trauen" zu kaufen, das ist ja viel zu viel, das würde hier nur schlecht werden.
Wir haben einen aus Spanien importiert um ihn meinem Vater zum Geburtstag zur Feier zu schenken. War ein interessanter Party Snack. Hat auch gut geschmeckt!

Ja ok, da passt dann die Menge eher

-
Also bei mir hat es ca die Konsistenz von Leim und ich nehme auch dieses Mischungsverhältnis.
-
Gibt es eher mal so vor Feiertagen in Supermärkten gerne im grossen Geschenkkarton mit einer Halterung, damit man Scheiben abschneiden kann. Würde ich mich da aber auch nie "trauen" zu kaufen, das ist ja viel zu viel, das würde hier nur schlecht werden.
-
Naja, mit Schweinebein sind wohl diese kompletten Schinken gemeint, meist Parmaschinken, Serrano Schinken oder Pata Negra (vom Iberico Schwein), ist (vielleicht) optisch gewöhnungsbedürftig, aber so sehen Schinken nunmal aus. Habe auch verwundert festgestellt, als hier unser Hund eingezogen ist, dass diese Knochen wohl inzwischen als Hundesnack verkauft werden.
-
Kommt drauf an wie dick man einstreut und wie der Untergrund ist, solange die Schicht recht dünn ist und nicht richtig im Nassen liegt, trocknet es nach Regen schnell durch. Wir hatten letztes Jahr selbst viel gehäckselt und da lag ein riesen Haufen im Garten, der nach und nach verwendet wurde, da waren dann aber auch recht schnell Pilze drin (so ab ca 5 - 10 cm Tiefe). Das sind dann aber eher Streuzersetzerpilze und nicht zwingend Schimmelpilze, wollte ich dennoch nicht unbedingt Tiere fressen lassen.
-
Bei Hackschnitzel bleibt wohl nur selber häckseln, wenn man Wert auf sortenrein (z. B. Obstgehölz) legt. Bei der üblichen Baumarktware ist es eher schwierig rauszukriegen was da genau drin ist. Bei Kleintierstreu gibt es glaube aber auch sowas und nicht nur diese ganz feinen Sägespähne, da dürfte dann wohl auch eher unproblematiaches Holz verwendet werden. Ich hätte aber wohl auch eher Bedenken, dass das Holz selbst Probleme macht, selbst wenn es ungiftig ist und ein Welpe dabei ist, der da nicht nur mal drauf rumkaut, sondern es richtig frisst.
-
Anders kann ich mir teilweise die Rassewahl nicht erklären. Da wird nur nach dem Aussehen gegangen und man weiß nichts über den Hund und seinen Eigenheiten. Dann ist das Erstaunen groß wenn der Husky auf einmal das Kanninchen schreddert.
Das Problem ist, da findet dann erst gar keine Rassewahl sondern nur eine Hundewahl statt. Und zwar nach Kriterien wie: kenne so einen der ist süß, der gefällt mir oder ist halt gerade einfach an diesen Hund zu kommen.
-
Die Idee dahinter finde ich auch total toll, aber ob das Tierleid gemindert wird oder es dann weniger Beissvorfälle gibt? Könnte man aktuell eigentlich gut nachvollziehen, wenn man Zahlen vergleicht aus Bundesländern mit und ohne Hundeführerschein.
Habe aber auch keine richtige Idee wie man sonst dafür sorgen kann, dass nur noch Menschen die geeignet sind einen Hund halten (also eine Idee, die dann auch umgesetzt werden kann und vor allem auch die Chancen hat Gesetz zu werden)