Das ist dann ja auch ein guter Anlaß.
Beiträge von Agamo
-
-
Alles anzeigen
Ich hab meine beiden Zugstopp Halsbänder von Maul auf der Messe gekauft und sie haben glücklicherweise gepasst. Normal bestelle ich entweder Standard Halsbänder in zwei Größen um zu schauen ob es passt bevor ich direkt anfertigen lasse. Grade beim Zugstopp brauche ich für beide Hunde paar cm mehr um die Spaniel Ohren durch zu bekommen

Aber die Qualität ist toll dort.
Und als ich am Standard war hat dort ein älteres Paar für ihr Mädchen ein schickes Halsband gekauft... das Mädchen war eine gelbe Dogge

https://maul-ledermanufaktur.de/halsbaender/ru…tteneinsatz?c=0
Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Halsbändern gemacht im Link oben?
Und das ist ja
ich darf da nicht gucken.https://maul-ledermanufaktur.de/halsbaender/zu…m?number=1227.2
Ich habe auch gerade den Fehler gemacht da auf die Seite zu gehen. Die haben ja tolle Lederhalsbänder und Leinen. Aber ich habe doch genügend Kram. Wobei man ja jetzt so langsam zumindest wieder die schicken Sachen ausführen kann, wenn man mal Abends mit dem Hund im Biergarten sitzt.
*Auf die Finger setz*
-
5 Hunden im Dorf die anderen Hunden inzwischen ausweichen, weil er andere Hunde oft ziemlich überflüssig hält. Die HH bedauern das und arbeiten auch dran, aber den jungen Hund mit vielen anderen spielen lassen ist keine Garantie für einen verträglichen Hund.
Würde ich auch gar nicht als Problem sehen. Solange das nicht in Aggressionen umschlägt soll er doch seine Ruhe haben.
Ich versteh' sowieso nicht, wieso ich ständig Hundehaltern begegne, die meinen, nur weil sich zwei Hunde treffen müssen die auch direkt spielen und sich einen guten Tag wünschen.Vor Kurzem bei einem Seminar zu dem Thema Hundebegegnungen gehört: "Wenn Sie auf Bahnhof und Flughafen unterwegs sind, wollen Sie dann, dass jeder auf sie zu gerannt kommt, sich vorstellt und Sie umarmt? Oder würden Sie das tun?"
Musste so lachen bei der Vorstellung, fand es aber äußerst passend.Habe mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Das andere Hunde ziemlich überflüssig halten sieht so aus, sobald der Abstand zu kurz ist zum anderen Hund (aktuell ca 20m,waren aber auch schon 40 oder 50m) hängt er brüllend in der Leine und die Frau hat echt damit zu kämpfen ihn halten zu können. Ansonsten stimme ich dir zu, Hunde müssen sich nicht zwanghaft begrüßen, es ist aber schön, wenn man in halbwegs normalem Abstand aneinander vorbei kann. So im Alltag reichen uns die handvoll Hunde die sich im Laufe der Zeit als kompatibel herausgestellt haben, die wir immer mal wieder unterwegs treffen und mit denen man dann auch eine Runde dreht. Das ist auch für uns Menschen deutlich entspannter, wie wenn man immer jeden Hund der einem begegnet "begrüßen" muss.
-
Wir haben hier so einen Hund rumlaufen der als Welpe und Junghund extra immer in die Stadt gefahren wurde um dann schön auf der Hundewiese toben zu können. Ich war ja nie dabei, deshalb kann ich nicht sagen ob es daran liegt, was ich aber weiss, dieser Hund ist einer von insgesamt nur 5 Hunden im Dorf die anderen Hunden inzwischen ausweichen, weil er andere Hunde oft ziemlich überflüssig hält. Die HH bedauern das und arbeiten auch dran, aber den jungen Hund mit vielen anderen spielen lassen ist keine Garantie für einen verträglichen Hund.
-
Ist der Handyakku vielleicht langsam am Ende seiner Lebenszeit angekommen?
-
auch keine Eckchen roh probieren, bitte - das macht man eigentlich nur beim Steinpilz, um ihn vom Gallenröhrling zu unterscheiden
Stimmt, das hatte ich ganz unterschlagen.
Oder halt bei Täublingen, denke daher kommt dann das gefährliche Halbwissen, solange Pilze nicht bitter oder scharf schmecken sind sie essbar. Das ist leider so allgemein angewendet kompletter Blödsinn, selbst sowas nettes wie der Grüne Knollenblätterpilz schmeckt ganz lecker pilzig. Auch bei Täublingen soll man das kleine Stück nicht essen, sondern wieder ausspucken nach der Probe.
-
Gibt es einen Trick, wie man möglichst wenig kitzelig für den Hund Krallen schneidet? So grundsätzlich hat er keine Probleme mit dem Krallenschneiden. Sobald ich die Schere und die dazugehörige Leckerlidose hole legt er sich von alleine auf die Seite und streckt mir die Beine entgegen. Aber manchmal scheint es ihn zu kitzeln, weil er dann mit der Pfote an der ich hantiere zuckt und zappelt. Mit dem etwas Geduld und Warten geht es dann weiter, bis ich wohl wieder etwas ungeschickt bin beim Anfassen und es scheinbar kitzelt.
Einfach so ohne Krallen schneiden kann ich das Zucken durch kitzeln an den Pfoten auch auslösen, es hat wohl wirklich nichts direkt mit dem Schneiden zu tun, bin wohl echt zu ungeschickt da zu hantieren, ohne ihn ab und an zu kitzeln.
-
Ich finde Stiftung Warentest eigentlich toll, mein Freund hat das sogar seit Jahren im Abo, aber man muss immer genau schauen, wie welche Kriterien gewertet werden und wie wichtig einem diese sind. Bei den Hundefuttertest legen die komplett andere Maßstäbe ans Futter an wie ich. Deren Testsieger fallen bei mir wegen anderer Kriterien komplett durch, die bei mir (nach der Frage, wird der Hund mit allem Lebensnotwendigen versorgt) nunmal sehr wichtig sind. Dabei muss das auch nicht alles teuer sein, (roher Pansen z. B.), aber wahrscheinlich legt man als Barfer, der Trockenfutter nur als Leckerli oder im Notfall nutzt, eh andere Maßstäbe ans Hundefutter an, wie jemand der den Aldiwein unterm Hundefutter sucht. Allerdings versuche ich schon das günstigste Futter zu füttern, das meine Kriterien erfüllt, allerdings werde ich da, obwohl ich Trockenfutter nur als Leckerli nehme nicht in den "Tierbedarfsketten" beim "Billigfutter" fündig. Für mich selbst kaufe ich schon auch in Discountern ein, aber da ich beim Menschenessen auch gewisse Kriterien anlege, die erfüllt sein sollen, lande ich eher selten bei den absolut günstigsten Angeboten.
-
Gejagt weden die hier auch, bis sie nach 5 oder 10 Minuten matschig sind. Aber danach kann ich die einsammeln, das ist Obst, das wird nur heimlich unters Futter gematscht gefressen (solange der Anteil nicht zu hoch ist)
-
Aber ich habe auch eine extreme Frostbeule, aktuell wird noch unter der Bettdecke geschlafen, erst im Sommer liegt er drauf.
Mein Hund pennt auch bei 30 Grad unter der Decke
Sollte ich mir Gedanken machen?Nö, aber ich finde es gut, dass es auch andere Hunde gibt die es wohl noch wärmer mögen.