Beiträge von Agamo

    Jetzt schleiche ich schon ein paar Tage um ein Feltmann Geschirr. Aber irgendwie bin ich noch unschlüssig mit der Farbe. Ist als Geschirr, das ich für spontane Einsätze ins Auto legen will, gedacht. So richtig knallige Farbe will ich eigentlich nicht dafür und jetzt frage ich mich ob das graue oder cognac besser am rotbraunen Hund aussieht. .

    Oh, alles mögliche, hatte schon welche von Mirals, Anibio und zur Zeit glaube ich von Fleischeslust, die würde ich aber alle nicht als Hauptfutter nehmen wollen. Am wichtigsten ist mir als Superleckerli, dass es der Hund klasse findet, dann dass ich mich nicht komplett einsaue beim füttern.

    Agamo

    Vielleicht, weil ich eine "gängigere" Rasse habe, die gefühlt jeder seit Kindertagen kennt. Gerade jetzt im Urlaub bin ich fast täglich darauf angesprochen worden. Mit der gesamten Bandbreite von Meinungen und Vorurteilen. Mir ists wurscht, wer sensibel ist, schluckt vielleicht manchmal.

    Ja sowas kann sein. Ich bin auch eher der Typ, dem egal ist was andere (zumindest Fremde) von mir denken. Habe schon zu Jugendzeiten den Markenwahn nicht mitgemacht, da ist mir das bei einem Lebewesen nochmal unwichtiger, ob das als "Statussymbol" durchgeht oder entsprechend was hermacht.

    Die Vorstellung, Tierhaarallergiker zu werden... bitte nicht.

    Spoiler anzeigen

    Genau das ist meinem Vater nach fast 13 Jahren Hundehaltung passiert, zum Glück war es gut mit Medikamenten, viel putzen, waschen usw zu ertragen. Den Hund hätte er wohl nie weggeben können. Meine Eltern haben sich dann natürlich keinen weiteren Hund mehr anschaffen können, aber solange die Allergie nicht richtig heftig ist könnte ich meinen Hund auch nicht abgeben, zumindest nicht, solange ich alles andere versucht hätte.

    Tja, es kann aber ganz schön nerven, wenn man mit einem Rassehund unterwegs ist, dessen Reinrassigkeit von allen möglichen "Kennern" z. T. verbal aggressiv angezweifelt wird. Weil er nicht dem gängigen Klischee entspricht. Da braucht man ein robustes Fell! Mir geht es regelmäßig so..... mir ists schnuppe, meine Hunde sollen bewußt drahtiger sein ("Kampfhund!!"). Aber pseudomitleidiges Getue wegen "Der Züchter hat Sie aber schön über den Tisch gezogen!" ist nicht nach jedermanns Geschmack. Dann lieber einen "(über)-typischen" Rassevertreter, zumal die Werbung mit allen möglichen Showsiegertiteln in unserer wettbewerbsorientierten, gleichzeitig geizigen Gesellschaft eine besonders hohe Qualität suggeriert.

    Keine Ahnung ob ich einfach nur zufällig mit anderen Leuten über Hunde rede, aber weder bei unserem Familienappenzeller noch jetzt bei meinem Mischling ist das grosses Gespräch. Klar will mal jemand wissen was für eine Rasse das ist, aber tiefere Gespräche darüber habe ich nie geführt und führe die auch nicht mit anderen, wenn ich da mal wissen will, was das für eine Rasse ist.

    Ich finde Rassehundezucht schon sehr sinnvoll, damit man doch recht gezielt Hunde mit bestimmten Eigenschaften hat, aber die allermeisten Menschen befassen sich doch gar nicht so genau, wie einzelne Rassestandards auszusehen haben und kaufen sich eher unbedarft einen Hund einer bestimmten Rasse (zumindest in meinem Umfeld im Dorf, werden die Hunde sehr häufig nach der Optik angeschafft oder nach "allgemeingültigen Vorurteilen", wie ein kleiner Hund braucht nicht soviel Beschäftigung/Zeit, der grosse Hund kann dann prima auf mich, die Kinder, das Haus aufpassen)

    Hallo!

    Für das Leinenführigkeitstraining brauchen wir derzeit sehr viel Leckerlies, bei einem 6kg Hund ist das etwas problematisch für die Tagesration. Derzeit füttere ich Junghund Keksz Trockenfutter von Greenheart, ich kenne es bereits vom früheren Hund und mag es. Greenheart hat jetzt eine Art "Nassfutter-Wurst" https://www.greenheart.at/hunde/ausgewac…-for-a-day.html, welche wir auch zuhause haben. Die ist fast gruselig geruchsneutral und super praktisch für Training.

    Was denkt ihr über die Zusammensetzung und generell Thema Nassfutter Wurst? Keksz nimmt Stückchen davon genau so gerne wie normale Wurst, aber es wäre natürlich super wenn man normales Futter einfach als Leckerchen nützen könnte, besonders wenn gerade viel beim Spaziergang gefüttert wird.

    Hoffe bin im richtigen Thread dafür :)

    LG

    Also ich nutze auch Hundewurst als Leckerli, allerdings nur als Superleckerli beim Rückruf an Wild. Da habe ich auch nicht wirklich auf die Zusammensetzung geschaut. Ok, wirklicher Mist soll jetzt nicht drin sein, aber Nährwerte sind mir da egal, mir ist da wichtig, dass der Hund die Wurst wirklich super klasse findet. Manchmal nehme ich zu dem Zweck auch ganz normalen Käse, auf den steht er auch ziemlich. Bei einem kleinen Hund und als "Standartleckerli" würde ich schon schauen, dass es von den Nährwerten an richtiges Futter ran kommt, wenn es ca 50% der Futtermenge ausmacht.

    Hallo an alle Leinen- und Halsband Fetischisten, ich habe heute gleich zwei Fragen:

    Wer kann mir eine 20 m Schleppleine empfehlen, die gut sichtbar ist und sich nicht mit Wasser vollsaugt? Idealerweise natürlich nicht so schwer, sie wird an einem 30 kg Hund hängen. Ich habe jetzt eine schwarze Feldleine, aber die braucht ewig zum trocknen und sie ist halt für andere HH, Radfahrer etc. kaum sichtbar. Das kann zu Missverständnissen führen .... Bevorzugt Neongelb, dann passt sie auch zum Geschirr :D Meine Biothane Leinen, die ich sehr mag sind alle von Hundeshop, aber wenn ich mir da eine Rundleine in 20 m bestelle bin ich bei 93,70 €. Das finde ich dann doch etwas heftig.

    Außerdem hätte ich Lust - inspiriert durch das Forum - mir ein Paracord Halsband mit passender Leine selber zu knoten. Websites für Material wurden hier schon einige genannt, jetzt fehlt mir noch eine passende Anleitung. Habt ihr da Websites, Blogs oder YT Tips für mich? Bin nicht von der "2 linke Hände" Fraktion.

    Danke!

    Ich habe meinen Biothanekram von Lennie24 und bin sehr zufrieden damit. Ob Biothane aber so geeignet zum schwimmen ist, weiss ich nicht, mein Hund geht nicht ins Wasser. Nutze auch sehr gerne grelle Farben, damit ich selbst nicht drüber falle, aber eine 20m Schlepp würde ich nur in Gebieten nutzen, in denen ich mit sehr wenigen anderen Personen rechne, das wäre mir auf Dauer zu nervig und auch gefährlich, dass da trotz Neonfarben mal jemand drüber fällt. Bei 20m dauert das ja schon einen Moment, bis man den Hund rangerufen hat und das Leinengeraffel auf die Seite gebracht hat.

    Hier werden die Leinen die ich zum Gassi gehen nehme auch recht schnell dreckig. Die hübschen, die ich nur zum Ausgehen, Freunde besuchen usw nehme werden auch nicht wirklich dreckig. Bei solchen Anlässen bleiben aber auch meine Hände und Klamotten sauber. Wenn ich durch den Wald gehe, saue ich mich selbst auch oft ein, wenn es etwas nass ist.