Unabhängig von den Hunden in dem Wald, bei dieser Menschendichte ist es für Vögel so wegenah doch eh total unentspannt. Ob da ein Hund paar Meter vom Weg geht oder spielende Kinder (oder Leute die mal kurz ein Häufchen mit Taschentüchern garnieren müssen), das ist ja alles ziemlicher Mist. Eigentlich müsste man wohl bei so einem stadtnahen Naturschutzgebiet wohl die Wege einzäunen, wenn man effektiv verhindern will, dass da jemand drin rumstiefelt.
Beiträge von Agamo
-
-
Ich bin geschockt von den Menschenmassen mit Hund. In 2h 50 Hunde, soviele habe ich hier im Wald in 2 Jahren nicht getroffen.
-
Naja, das ist 30 Jahre her. Wenn ich wo anders bin, esse ich auch mal notgedrungen den Rahmspinat. Selbst gekocht hab ich das aber tatsächlich nie.
-
Also mein Grossonkel hat früher zumindest in Dtl. für Iglo Spinat angebaut. Seitdem esse ich nur noch Blattspinat

-
Ui, das ist ja spannend hier. Kann man noch mit machen?
-
Wenn die sich durch einen Tetrapack durchgefuttert hätten wäre der ja an einer Stelle offen und ich denke da würde dann ja auch Flüssigkeit austreten. Halte das für eher unwahrscheinlich. Kann irgendwo unter einer Schublade/Schrank usw irgendwas essbares liegen, das da mal hingerutscht ist? Bei trockenen Sachen (wie Nüsse) merkt man ja so ein kleines Loch in der Verpackung nicht so, allerdings können sich die kleinen frisch geschlüpften Larven je nachdem schon auch durch dünnen Kunststoff beißen oder selbst in (relativ) dichte Kunststoffdosen unterm Deckel durch krabbeln, allerdings kommt durch so ein Mini Loch die fertige Motte nicht mehr raus (die können sich da nicht mehr durchbeissen). Es sollte sich also keine Plage entwickeln können.
-
Also grünen Pansen würde ich auch nicht in der Wohnung kochen wollen. Das stinkt abartig, ausserdem ist dann ja das ganze gesunde Zeug totgekocht.
-
Ach ich hab auch so ein Exemplar zuhause. Neue Sachen werden immer erstmal kritisch angeschnuppert, dann fällt das ganze beim drauf rumkauen aus der Schnauze und wenn es doch für gut befunden wurde wird gefressen und das nächste Mal geht das dann schneller, weil es jetzt ja bekannt ist. Parmesan ist aber durch die Kontrolle gekommen, muss ich mal ausprobieren ob er die Kante mag, ist eine gute Idee.
-
Meist Fleischstücke und selten grob gewolft, da haben die Stücke dann aber auch eher Geschnetzeltes Grösse und nicht Hackfleischkonsistenz (ist ein kleiner Laden im Nachbarort, die alles selbst vor Ort verarbeiten). Hatte einmal wo anders Barf TK gekauft, das war wirklich eher so eine Kutter Masse und der (schlaue) Hund hat sich auch geweigert das zu fressen, da hätten Turnschuhe mit reinverwurstet werden können und man hätte nix gesehen, das wäre wohl tatsächlich eher schlecht zum anbraten geeignet.
-
Also hier mein Fleisch zum Barfen verliert eigentlich gar keinen Saft/Wasser beim auftauen. Das sieht so appetitlich aus, dass ich mich manchmal frage warum ich nur ein Käsebrot zum Abendessen habe und der Hund so tolles Fleisch. Manche Stücke sind sehr verlockend, da bin ich immer knapp vorm in die Pfanne hauen für uns Menschen (ok, bei Pansen nicht unbedingt).