Aktuell hat Bumer verdammt kurze Herstellungszeiten, mit Versand werden dann aber wohl doch so 2 Wochen draus. Hab Samstag vor ner Woche bestellt, und Dienstag war es fertig, geht dann leider erst jetzt am Montag raus.
Beiträge von Agamo
-
-
Also ich gehe wirklich sehr viel barfuss, selbst größere Strecken auf Asphalt (auch über 15 km am Stück), aber im Normalfall setzte ich beim Gehen nicht mit dem Vorfuss auf, das mache ich erst ab einer gewissen Geschwindigkeit. Die Ferse ramme ich allerdings auch nicht in den Boden, eigentlich komme ich eher mit dem kompletten Fuss auf oder dem Mittelfusss, bewusst geübt hab ich das nie, war gefühlt schon immer viel barfuss unterwegs. Auch wenn man immer mal den Tip liest, dass man sich mit Barfussschuhen an barfuss gewöhnen kann, ist meine Erfahrung da anders, für mich fühlt sich das wirklich ganz anders an (und ich hab schon verdammt viele Hersteller von Barfussschuhen durch) und ich setze mit Schuhen, seien sie noch so minimal meinen Fuss anders (mehr mit der Ferse) auf. Das führt bei mir dann eher zu Problemen in Gelenken wie komplett barfuss. Im Winter gehe ich inzwischen nicht mehr ganz soviel barfuss (ich werde wohl älter und empfindlicher was Kälte angeht) und deshalb muss ich mich im Frühjahr dann auch wieder an längere Strecken rantasten. Das mache ich dann indem ich auf möglichst vielen verschiedenen Untergründen langsam die Distanz steigere. In Innenräumen barfuss gehen hilft mir da nicht wirklich, das mache ich eh da ganze Jahr hindurch, meine Sehnen und Bänder bleiben wohl halbwegs trainiert, bei mir geht da da nur um die Haut, die wieder robuster werden muss.
-
Ich hab ja von Out-n-out einiges, an dieses Model trau ich mich aber nicht ran, dürfte nur für sehr schmale Hunde passen, insgesamt sind die Sachen eher schmal geschnitten und durch das Beinteil statt Schlaufen hat man wohl auch weniger Spiel. Für schmale Hunde stelle ich mir das aber durchaus gut vor.
-
Also der Nabu empfiehlt ja die Fenster nicht zu putzen, damit dann nicht so viele Vögel dagegen fliegen.

Scheint mir die beste Variante
Diese Methode praktiziere ich inzwischen seit Jahrzehnten, hab ich ganz alleine entwickelt, ohne Tip vom NABU

Hab auch immer ganz brav angeführt, dass dann weniger Vögel dagegen fliegen (war mir eine gern genommene Ausrede). Genügend Licht kommt immernoch in die Wohnung, bei zuviel Sonne würde man ja sehen, dass die ganzen Schranktüren usw auch dringend abgewischt werden müssten.
-
Ich frage mich gerade was wohl seriöse Züchter machen würden wenn bei nicht brachyzephalen Rassen ein Welpe dabei ist mit solchen Deformierungen. Vermutlich kaum einer wird solch einen Welpen zum vollen Preis verkaufen.
-
Naja, die Frage ist ja auch was es bedeutet, der Hund ist wenig/nie allein. Wir wohnen z. B. in nem Haus über 3 Etagen, die Tatsache dass wir im Haus sind heisst hier aber längst nicht, dass der Hund immer in der Nähe eines Menschen ist. Will er seine Ruhe zieht er sich in einen ruhigen Raum zurück, im Sommer z. B. sucht er von sich aus den kühlsten Platz usw, da seh ich dann auch über Stunden keinen Hund, wirklich alleine ist er halt dennoch nicht. Obwohl er eigentlich sehr anhänglich und verschmust ist, wäre es für ihn tatsächlich zu unruhig, würden wir diese Situation in einer kleinen Wohnung haben (haben auch die Firma im Haus), ist ihm zu viel Trubel will er sich auch zurückziehen. Schauen wir z. B. abends einen lauten Actioniflm haut er auch nach kurzer Zeit ab Richtung Schlafzimmer. Und insgesamt ist unser Hund auch der Typ Hund, der von alleine weiss wann es ihm reicht und er muss nicht "zur Ruhe gezwungen" werden, er nimmt sich seine Auszeiten selbst (und die Räumlichkeiten geben das zum Glück auch her, selbst wenn noch Menschen im Haus anwesend sind).
-
Ich hätte das wohl nichtmal als Hund erkannt

-
Das muss schon in der Produktion reingekommen sein, der Karton war ni h fest verschlossen und zu, da wäre so ne Menge Pulver nicht durchgerieselt.
-
Klingt für mich eher wie irgendwas schief gelaufen.
Das schon, nur was? Im Teebeutel selbst ist ja kein Pulver (sichtbar).
-
In einer frisch geöffneten Packung Pfefferminztee in Beuteln (lose, die Beutel sind nicht nochmal einzeln verpackt) war komisches weisses Pulver (wie Mehl) drin also unter den Beuteln war die ganze Pappschachtel bedeckt, insgesamt ein gut gehäufter Teelöffel voll. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Wird da in der Produktion/ beim Verpacken irgendwas bestäubt, damit die Beutel trocken bleiben oder so und da ist einfach zuviel von nem Pulver reingekommen das man sonst einfach nicht wahrnimmt?