Beiträge von Agamo

    Ist hier exakt genauso. Kinder würden bedeuten dass ich meinen Job so nicht mehr machen könnte, bin viele Tage im Jahr unterwegs in ganz Deutschland bei Kunden, Hund kann ich mitnehmen, Kind nunmal nicht. Und der tolle Tip, kann dann ja der Mann das Kind übernehmen würde bedeuten er kann den Job nicht mehr machen, arbeiten beide in der eigenen Firma und haben beide viele Dienstreisen. Bin ich am Wochenende mit Freunden unterwegs im Ort in unserer Stammkneipe kann der Hund einfach mit, der liegt auch nachts um 3 noch entspannt schlafend auf deiner Decke unter meinem Stuhl, bin ich Abends auf einer (lauten) Party, die für nen Hund nicht wirklich geeignet ist, bleibt er den Abend halt alleine zuhause, für ein Kind müsste ich da ne Betreuung organisieren. Kommt halt immer extrem auf die eigenen Lebensumstände an, was besser/mit weniger Einschränkungen zu einem passt. Für mich würden Kinder sehr viel mehr Einschränkungen bedeuten als ein Hund.

    Hier ist der Hund zwingend nötig im einen Job und beim anderen (ebenfalls in eigener Firma) kann er auch wirklich immer mitkommen und selbst in Ausnahmesituationen (falls er mal krank ist z. B) hab ich auch die Möglichkeit mich nur um den Hund zu kümmern. Von meiner Kindheit kenne ich es allerdings auch, dass der Familienhund vormittags alleine zuhause bleiben musste, aufgrund er Arbeitszeiten meiner Eltern. So prinzipiell kann man das ja schon mit Vollzeitarbeit und Hund unter einen Hut kriegen (Hundepension, Sitter, Arbeitszeit/Ort so dass man zwischendrin in einer Pause zum Hund kann, Hund mitnehmen usw). Ich für mich wollte das aber aus egoistischen Gründen nicht, also so wenig Zeit mit meinem Hund verbringen zu können, wenn ich mir so überlege wie wenig Zeit übrig bleibt, bei nem 8h Job, evtl Fahrweg, was halt sonst so an Erledigungen ansteht usw.

    Wir hatten uns gut informiert über Labradoodle und Schafpudel, die Merkmale vom Schafpudel ist das er ein einsamer Hüter ist und der Labradoodle ist ein Familienhund und eigentlich von der Art her sehr lieb

    Ein Schafpudel hat doch nix mit dem Gedoodel zu tun? Das -pudel bei Schafpudel kommt nicht daher, dass da was mit Pudel gekreuzt wurde. Erschreckend wenn man das als Halter eines Schafpudel nicht weiss, bzw erklärt das ganz viel eurer Problematik die ihr gerade habt :loudly_crying_face:


    sonst hätten wir gute 100km fahren müssen für einen anderen Welpen....

    Ja, das kann man natürlich nicht machen.

    Mal provokant gefragt: Habt ihr euch bei der 'Anschaffung' der Kinder - insbesondere bei Nummer 3 auch gefragt, inwieweit das alles noch zu stemmen ist? :-) Wenn man zu verkopft an manche Dinge herangeht, passiert halt gar nix.

    Aber mal ganz provokant gefragt sollte man sich als Paar ein 3. Kind "zulegen" , wenn einer keinen Bock drauf hat? Also klar, Kinder kriegen und Hund anschaffen ist schon was anderes, Hundehaltung kann man schon auch als Hobby betreiben, bei dem der Partner nicht mitmachen muss (bei Kindern sieht das ja schon anders aus, vor allem die Folgen fürs Kind, wenn ein Elternteil möglichst nix mit ihm zu tun haben will). Was aber auch beim alleinigen Hobby Hund 100 % gegeben sein sollte, dass der Partner volles Verständnis für das Hobby hat, auch wenn dann andere Sachen mal hinten runter fallen und dann nicht (unterschwellig) Vorwürfe kommen.