Beiträge von Agamo

    Gerade alte nicht mehr 100% fitte Hunde profitieren doch von einem vernünftigen Impfschutz? :???: oder hab ich einen Denkfehler?

    Wenn Du so fragst - ja, hast Du. :rolling_on_the_floor_laughing: Gerade nicht mehr 100% fitte Hunde profitieren davon, daß ihr Immunsystem nicht unnötig mit Impfstoffen kämpfen muß und damit belastet wird. Bibs mußte ich bis sie 13 war impfen lassen, wegen der Staffel, da war das Vorschrift. Das hielt dann, bis sie 16 war - und mit 15 isse in Rente gegangen, ich mußte ihr das daher nicht mehr antun.

    Also das überzeugt mich jetzt so überhaupt nicht!

    Ich finde das ein so herrliches Todschlagargument, das in sinnlosen Diskussionen eigentlich immer funktioniert um diese abzuwürgen, danke dass ich dass mal in einer Diskussion mit einem Schwurbler lernen durfte.

    Diese Diskussion mit nem Impfgegner zu führen ist doch irgendwie müßig, sollten wir doch die letzten Jahre zur Genüge gelernt haben.

    Aber für den konkreten Fall hier ist es ja eigentlich ziemlich einfach, da bleibt ja nicht soviel legaler Spielraum, entweder impfen lassen oder die Hunde nicht mitnehmen.

    Und letztendlich ist es doch auch völlig wumpe ob Lui nun markiert oder einfach nur pinkelt. Mit Erziehung kriegt man einem Rüden doch auch beigebracht wo er markieren darf oder nicht (also gesundheitliche Probleme ausgenommen und natürlich wird das definitiv nicht einfacher, bzw fast unmöglich wenn der das schon 5). Mein Rüde ist sehr markierfreudig, aber auch da hab ich es irgendwann geschafft dass er provokantes Imponierscharren lässt (bzw dass ich es zumindest abbrechen kann) und er gelernt hat was markiert werden darf, denn auch im Freien ist anpinkeln von Fahrzeugen, Hauswänden, Menschen usw verboten.

    Zu deiner Frage was du machen sollst wenn du ihn erwischst, ob ein Nein oder auch rausgehen usw. , weiss Lui überhaupt was Nein bedeutet? Also hat er das als Kommando wirklich gelernt?

    Und auch wenn meine Reaktionen hier manchmal vielleicht fies rüberkommmen, ich hatte auch schon einen Pflegehund (kastrierte Terrierrüde) der in Anwesenheit anderer Hunde gerne markiert hat/hätte, aber als er das in einer Hotellobby versucht hat, hab ich keine Sekunde nachgedacht was jetzt vielleicht als Reaktion angebracht ist und das Donnerwetter das da über ihn hereingebrochen ist war tatsächlich nachhaltig. Soll jetzt nicht heissen dass du das auch so machen sollst und auch nicht ob das bei Lui überhaupt Erfolg hätte, aber was ich inzwischen gelernt habe, man muss Hunden gegenüber wirklich authentisch sein (und auf keinen Fall unfair). Also mit tut Lui wirklich nur unendlich leid und das soll echt kein Angriff auf sich sein.

    Also Gatterwild funktionierte hier auch nicht, haben wir keinen 100m weg. Interessanterweise war das ausgebrochene Damwild ebenfalls null interessant, schätze der hat die auch einfach gekannt und diese haben sich ebenfalls nicht wie Wild verhalten, wir konnten da keine 2m dran vorbeilaufen (also an den ausgebrochene Tieren) und es war einfach für keinen sonderlich spannend. Ich habe den Eindruck dass es für den Jagdhund hier sehr entscheidend ist wie sich ein anderes Tier verhält und es sich erst wie Beute verhalten muss um dann auch als Beute angesehen zu werden.

    Für so gestellte Situationen (auch mit Running Rabbit) war der Hund hier zu schlau, der hat einfach unglaublich fix den Unterschied zwischen echt und Dummy geschnallt. Zum Glück unterscheidet er aber nicht auch noch ob angeleint oder nicht.

    Geholfen hat hier tatsächlich nur Training in tatsächlichen Situationen, was hier GsD recht einfach zu planen ist, ich hab einfach Strecken bei denen ich mich auf Wildbegegnungen quasi verlassen kann und aufgrund der Topografie konnte ich meist sogar den Abstand zum Wild gut regulieren.

    Vielleicht eine komische Frage, aber irgendwie findet sich hier im Forum ja fast immer jemand für auch seltsamste Dinge. Was bedeutet der Ausspruch "Hurra die Gams"?

    "Hurra, die Gams!" war ursprünglich der Schlachtruf der Gebirgspioniere.

    Wird heut meistens im Sinne von "auf geht's" genutzt, oftmals, wenn man erwartet, dass es nicht so prickelnd laufen wird.

    Danke, das passt schon besser.