Kann man gefriergetroxknete Erdbeeren und Himbeeren direkt in Joghurt einrühren oder ist das geschmacklich nicht so der Hit? Macht es Sinn mit den Beeren vorher was zu machen (einweichen oder so)?
Beiträge von Agamo
-
-
Was für eine Orchidee hab ich denn da im Garten? Bin zu ungeduldig um auf die Blüten zu warten.
-
Das war eine allgemeine Aussage von mir.
-
Wie gut dass man sich keine Absolution im Forum holen muss, wie man seine Tiere vor Zecken schützt
-
Weil hier die Frage nach nem Cover aufkam, hier beim Kurzhaarhund ohne Unterwolle funktioniert das super. Habe aktuell nur das Scalibor Halsband als Schutz und der Hund hatte diese Saison erst eine festsitzende Zecke, allerdings war da das Band erst 2 oder 3 Tage dran, also noch nicht voll wirksam. Allerdings muss das Halsband auch mit Cover relativ eng sitzen, damit es an "unter" den Haaren direkt an der Haut liegt. Hier stört das den Hund nicht, auch nicht wenn er ein normales Halsband zusätzlich trägt.
Das Cover ist einfach ein selbstgebasteltes schmales Fettlederband, das nur wenige mm breiter als das Zeckenband ist. Hauptsächlich nutze ich es aus optischen Gründen, finde die weissen (später eher grau/braun) Bänder am Hund echt nicht schön. Bei nem Hund mit längerem Fell würde ich wohl kein Cover nutzen. Allerdings ist es mit dem Karabiner auch schneller an und auszuziehen, das ist schon ganz praktisch, gerade wenn der Hund ab und zu schwimmen geht oder wie jetzt im Fellwechsel öfter gebürstet wird.
-
Persönlich würd ich nur noch bei den größeren Anbietern testen lassen, die ausschließlich sowas machen und nicht irgendwelchen Kleinlaboren mit Nebengeschäft Hundetests.
Leider weiß man ja von außen nie, auf welche Datenbanken die zugreifen, was an Daten sie haben und welche Tests sie nebenher mitlaufen lassen. Da kann man zumindest davon ausgehen, dass die etablierteren Anbieter sich die größeren Datenbanken leisten bzw selber haben (Diese ganze Testerei braucht ja auch Unmengen an Computerkapazität) und womöglich teilweise intern noch "Rassecluster und genetische Nähe" drüber laufen haben. Letztlich wollen die Anbieter ja durch die Bank noch Zusatzinfos aus der Testerei erhalten. Denn die wiederum sind dann ja Basis für Studien etc.
Trotzdem scheint mir die Mehrrassenerkennung weiterhin weniger zuverlässig, als die Testung auf Einzelrassen/Reinrassigkeit.
Ich würde inzwischen auch nur noch Embark nehmen falls ich mit nur einem Test ein hoffentlich realistisches Ergebnis will.
-
Forgen:
Alpenländische Dachsbracke 42% Übereinstimmung
Tiroler Bracke 32% Übereinstimmung
Pinscher 26% Übereinstimmung
BGS 23% Übereinstimmung
(Wolf 13% (im untersuchten Merkmalmuster))
oderVetevo
25% Vizsla (kurzhaar)25% Beagle
12,5% Vizsla (drahhthaar)
12,5%DJT
12,5% Mops
12,5% Pekingese
Und embark:
Vizsla 22.7
Supermutt 15.8
Dackel 15.4
Beagle 12.1
Drahthaar Vizsla 11.9
Jagdterrier 11.2
Pekingese 6.2
Mops 4.7
-
Ich hab ja für meinen Hund von 3 verschiedenen Anbietern nen Tests machen lassen. Das Ergebnis war schon sehr interessant bis ernüchternd. Das war zum Teil nicht nur in Feinheiten unterschiedlich. Jeder einzelne Test für sich wirkt erstmal plausibel (also glaube 2,dass da was bei den Proben verwechselt wurde z. B.), aber dass beim Vizsla Mischling z. B. bei Forgen ausschließlich verschiedene Bracken rauskommen ist schon witzig. Zwischen Forgen und Vetevo/Embark gibt es nicht eine Überschneidung, obwohl entsprechende Rassen in den jeweiligen Tests vorhanden sind (bei den Bracken nicht alle, aber dass einmal nur Bracken rauskommen und bei den anderen nicht eine Bracke ist schon ernüchternd). Vetevo und Embark sind vom Ergebnis schon sehr ähnlich und mir erscheint Embark am wahrscheinlichsten. Irgendwo hab ich hier die alten Ergebnisse glaub auch gepostet.
-
Das ist einfach ein tolles Beispiel für gut gewollt ist längst noch nicht gut gemacht.
-
Hier im Dorf gibt es auch noch den sportlichen Rotti wie ich ihn aus meiner Kindheit kenne. Vater und Sohn machen Hundesport und züchten auch. Gerade die Hündin vom Sohn gefällt mir ausgesprochen gut, für einen Rotti ist sie echt wahnsinnig zierlich. Stammt aber auch aus einer Zucht die auf Hundesporttauglichkeit Wert legt.