Beiträge von npnp123

    Dann bin ich ja Mal gespannt wie es bei uns läuft. Aktuell ist definitiv eine Tendenz da, Kommandos zu hinterfragen. Manchmal glaube ich seine Öhrchen sind nur angeklebt und Deko.:ugly: Einfach nur ins nasse Gras legen weil Herrchen das sagt? Schwieeeerig.


    Den Gegenbeweis gibt es dann immer, wenn ein Leckerli als Belohnung in Aussicht ist. Ich glaube er würde ohne zu zögern von einer Klippe springen, wenn es dafür essen gibt.

    Gibt es eigentlich ein bestimmtes Merkmal bei Rüden, wann die Pubertät anfängt? Habe schon verschieden Theorien gelesen: Beginn des Zahnwechsels, Ende des Zahnwechsels, mitten im Zahnwechsel, erste mal Beinchen heben, 3/4 der male Beinchen heben... usw.


    Bei Hündinnen ist der Zeitpunkt ja mit dem Erreichen der ersten Läufigkeit recht gut festzulegen, oder?

    Ehm, nein, dann ist sie eigentlich vorbei.... Pubertät ist die Phase zum Erreichen der Geschlechtsreife, was mit dem abgeschlossenen ersten Zyklus (bis zum Anöstrus) ja dann gegeben ist.

    Hi, danke für den Hinweis! Finde den Begriff Pubertät dann wirklich etwas schwammig. Oftmals liest man ja, dass die Pubertät bei den meisten Hunden etwa ab dem 6. Lebensmonat beginnt. Deutlich mehr Sinn macht es für mich, wie du schriebst, wenn man von Adoleszenz schreibt und begreift, dass es hier verschiedene Phasen gibt.

    Ständig lese ich überall, dass man die Welpenzeit genießen sollte, da danach die schreckliche Pubertät käme.

    Gibt es denn hier auch Gegenstimmen, die Mut machen und denen die Pubertät nicht wirklich schwer gefallen ist bzw nicht besonders aufgefallen ist?

    Bis auf meinen Rüden (und das war auch selbst geschuldet) gab es hier nie was negatives in der Pubertät. Bei meinem Rüden kam sehr viel Ernsthaftigkeit und nach vorne agieren (nicht nett), aber wirklich auch meine Schuld, da habe ich die Grundweichen nicht gestellt und war überrascht davon.

    Magst du diesen Punkt noch mal etwas ausführen? Als Besitzer eines jungen Rüden bin ich über jeden hilfreichen Tipp dankbar! ;-)

    Das Hauptwachstum findet bis zum fünften Monat statt. Danach wachsen bloß die Beine noch ein Bisschen und sie sehen erst Mal für ne Weile aus wie eine dürre Krake. Und so bewegen sie sich dann manchmal auch.

    Ich musste grade herzlich lachen. Woher kennst du meinen Krakenhund? Sorgen mache ich mir nicht, er sieht halt etwas klapprig aus, aber nicht krankhaft dünn. Ein paar Kilos mehr wären trotzdem schön. Mich hat nur etwas gewundert, dass Gewicht und Größe aktuell wie festgenagelt sind, wenn man dies mit dem absurd schnellen Wachstum in der Phase davor vergleicht. Ich vermute einen kleinen Schub von 5-8cm wird es noch geben. Gewichtstechnisch werden bestimmt noch um die 10kg draufkommen.


    Danke für euren Input und noch schöne Festtage!

    Befüllbare Futtertube könnte eine Option sein zum Belohnen. Ich würde da jetzt nicht experimentieren.


    Wie alt ist er jetzt?

    Eine befüllbare Futtertube ist eine gute Idee. Bis zum Ende der Giardienbehandlung experimentieren wird ganz sicher nicht.


    Er ist jetzt circa 6 Monate alt, etwa 49cm hoch und 13kg schwer. Seit 1-2 Wochen tut sich an Gewicht und Größe auch kaum noch was. Davor konnte man ihm quasi bei beidem zuschauen.

    Gibt es eigentlich ein bestimmtes Merkmal bei Rüden, wann die Pubertät anfängt? Habe schon verschieden Theorien gelesen: Beginn des Zahnwechsels, Ende des Zahnwechsels, mitten im Zahnwechsel, erste mal Beinchen heben, 3/4 der male Beinchen heben... usw.


    Bei Hündinnen ist der Zeitpunkt ja mit dem Erreichen der ersten Läufigkeit recht gut festzulegen, oder?

    npnp123 Beginnt die Pupertät bei Hündinnen wirklich mit der ersten Läufigkeit? Die erste Läufigkeit bei meiner Rasse ist gern mal erst mit eineinhalb Jahren. Mit Beginn des Zahnwechsels beginnt ja aber natürlich trotzdem eine Sturm und Drang/Flegelphase. Wie nennt man dann diese Zeit offiziell zwischen Welpenzeit und erster Läufigkeit :???:?

    Soviel ich weiß, ist die erste Läufigkeit ein recht sicheres Anzeichen für den Beginn der Pubertät. Heißt natürlich nicht, dass diese nicht schon früher Beginnen kann. Letztlich sind das ja auch alles nur fließende Übergänge in einem schleichenden Prozess. Der Hund ist ja nicht von einem auf den anderen Tag in der Pubertät. Dazu können andere hier aber sicherlich noch viel bessere Antworten geben.

    Mal ein kurzes Update: Eure Tipps waren wirklich gold wert. Wir füttern jetzt seit 10 Tagen Schonkost, bestehend aus Moro-Suppe, Möhren/Kartoffelstampf. Nach 5 Tagen sind wir sehr behutsam angefangen mageres gekochtes Muskelfleisch (Rind) beizumischen mit etwas Probiotika zugemischt. Er scheint es super zu vertragen. Juckreiz, Sodbrennen und Schlecken sind gefühlt um 90% zurückgegangen.


    Seine Giardienbehandlung ist hoffentlich in knapp zwei Wochen abgeschlossen. Solange gibt es auf jeden Fall mindestens noch Schonkost. Danach geht es dann hoffentlich mit einem Ernährungsplan von einem Profi weiter.


    Zwei kleine Fragen habe ich, vielleicht habt ihr ja eine Idee:


    • Aktuell sieht er recht mager und schlaksig aus, da er total in die Höhe geschossen ist. Er scheint von der Schonkost nicht wirklich zuzunehmen. Wir sind seit etwa einer Woche bei 13kg. Seine Größe hat sich auch nicht sonderlich verändert. 3-4kg mehr würden ihm sicherlich gut tun. Kann das an der Schonkost liegen? Zu kalorienarm, oder sind wir grad einfach in einer Phase, wo nicht viel Wachstum stattfindet?
    • Hat jemand eine Idee für einen gut verträglichen Snack/Leckerli für Unterwegs und zum Training? Aktuell nutzen wir immer kleine Stücke gekochtes Fleisch oder gekochte Möhrenscheiben. Ist leider immer eine ziemliche Sauerei in der Tasche. ;-)

    Am Anfang ist es wichtig, dass die kleine überhaupt schläft und zur Ruhe kommt. Seid froh, dass sie schon anhänglich ist und sich nicht in einer Ecke verkriecht. Genießt die Zeit mit dem kleinen Eumel.

    Ich habe es bei Kasper am Pipi schlecken festgemacht. Das Bein hat er schon mit 6 Monaten gehoben, da war er aber weit davon entfernt sich für läufige Hündinnen zu interessieren. Das kam viel später. Ich denke das ist recht individuell, wie beim Menschen auch :ka:

    Hmm, Emil ist jetzt ungefähr 6 Monate alt, der Zahnwechsel ist bis auf die Eckzähne weitestgehend durch. Uns ist aufgefallen, dass er in den letzten Wochen vermehrt seine Nase zu entdecken scheint. Die Nase klebt beim Gassi gehen quasi nur auf dem Boden. Er fängt langsam auch an zu markieren. Bestimmte Stellen, wo andere Hunde oft markieren, sind auf einmal mega interessant. Hier wird gelegentlich auch schon mal mit der Zunge gekostet. Vielleicht sind wir ja schon mitten in der Pubertät. :hurra:

    Gibt es eigentlich ein bestimmtes Merkmal bei Rüden, wann die Pubertät anfängt? Habe schon verschieden Theorien gelesen: Beginn des Zahnwechsels, Ende des Zahnwechsels, mitten im Zahnwechsel, erste mal Beinchen heben, 3/4 der male Beinchen heben... usw.


    Bei Hündinnen ist der Zeitpunkt ja mit dem Erreichen der ersten Läufigkeit recht gut festzulegen, oder?