Beiträge von npnp123

    Bei Schwankungen von einem halben Kilo würde ich mich nicht verrückt machen. Problematisch wird es, wenn er jede Woche Gewicht verliert. Hunde wachsen ja oftmals in Schüben. Ich würde die Haferflocken weglassen und Möhren und Kartoffeln versuchen. Du kommst letztlich nur mit einer Ausschlussdiät weiter. Je mehr Variablen du hast, desto komplizierter wird es. Verzichte am besten auch mal komplett auf Leckerlis. Wir haben dafür einfach kleine Stücke gekochtes Fleisch oder gekochte Möhrenstücke genutzt. Letztlich können die Probleme schon an einem falschen Kauknochen o.Ä. liegen. Weniger ist mehr in dieser Phase.


    Du kannst ihm gerne auch mehr Möhrenstampf geben, wenn er es gut verträgt und er dir sehr hungrig erscheint.

    Erinnert mich an unsere eigene Leidensgeschichte. Wir sind jetzt in Woche 2 der Schonkost und werden diese auch noch bis zum Ende der Giardienbehandlung in 2 Wochen weitermachen. Du kannst dich ja langsam rantasten und versuchen mal etwas gut bekömmliches Rind zu geben, statt immer nur Hähnchen.


    Wiegst du den Kleinen regelmäßig, oder kommt dir nur vor, dass er dünner wird? Junghunde sehen ja oftmals etwas schlaksig aus, wenn sie so in die Höhe schießen. Emil hat jetzt auch 2 Wochen nicht wirklich zugenommen, aber auch nichts wirklich abgenommen. Er ist aber auch nicht gewachsen. Aktuell sieht er auch etwas dürr aus. Aus meiner Sicht ist der Magenaufbau erstmal das Wichtigste. Du darfst nicht vergessen, dass eine potentielle Giardienbehandlung auch ganz schön auf den Magen schlagen kann. Ich befürchte die Schonkost wird euch noch etwas begleiten.



    Edit: Fang auf jeden Fall an ein Probiotikum für den Darmaufbau zu nutzen. Im Forum wird dazu oftmals Sivomixx empfohlen. Unsere Tierärztin empfiehlt Bactisel HK und Diapaste Pro. Kriegst du alles im Internet zu kaufen. Wenn es dringens ist, haben die meisten Tierärzte auch ein Probiotikum im Haus.


    Edit2: Viele Hunde vertragen Reis und Huhn nicht so gut. Ggf. kannst du hier mal mit Kartoffel und Rind arbeiten.

    npnp123 Ich freu mich gerade total, dass anscheinend unsere Möhren/Kartoffelstampf -Tipps von deinem Thread damals so gut geholfen haben und es deiner Maus besser geht! Und dass du das jetzt selbst dankenswerter Weise teilst mit deinen guten Erfahrungen.

    DAS ist genau der Sinn in so einem Forum, so viel guter Erfahrungshorizont, der so schnell und effektiv wieder anderen User weiterhelfen kann - ich freu mich:winken:

    Noch sind wir nicht über den Berg, glaube ich... Eine Runde Antibiotika kommt noch gegen die Giardien. Danach sind wir die Biester hoffentlich los und können uns langfristig um eine sinnvolle Ernährung bemühen. Kurzfristig hat es aber auf jeden Fall geholfen.

    Kannst du mir evtl. Auch sagen, wie viel sie dann davon dann bekommt?

    Sie wiegt jetzt ca. 13 kg.

    Emil wiegt auch etwa 12-13kg. Eine genaue Mengenangabe ist schwierig, mach es einfach nach Gefühl. Zuviel von dem Brei wird sie nicht umbringen. Ich würde anfangs wirklich nur KartoffelMöhren und Probiotika verfüttern. Wenn sie es gut verträgt kannst du nach einer Woche anfangen langsam etwas mageres Fleisch beizumischen. Hühnchen wir bei uns nicht gut vertragen, daher nutzen wir mageres Rindfleisch vom Schlachthof. (Auch gekocht)

    Sie hat ja nur 1x simparica bekommen, vllt hat das nicht gereicht.

    Ich würde die zweite Simparica Tablette noch geben, um einen Parasitenbefall auschließen zu können. Simparica ist eine richtige Chemiebombe und schickt fast alles was so in und an deinem Hund klebt über den Jordan. Das kannst du aber sicherlich mit deinem Tierarzt abklären. Bevor jedoch die nächste Medikamentenbehandlung kommt, würde ich es erstmal mit Schonkost und Magenaufbau versuchen und schauen wie es sich entwickelt. Manchmal sind die Lösungen ganz leicht und ohne Medikamente umsetzbar.

    Als Nahrungsergänzungsmittel/Probiotikum wurde hier im Forum oftmals Sivomixx empfohlen. Auch empfehlenswert sind Dia Paste Pro oder Bactisel. Finde ein Probiotikum nach einer Antibiotikabehandlung fast Pflicht. Viele Tierärzte kommen leider nicht auf die Idee, dies direkt mitzugeben...

    Sie bekommt momentan Nassfutter von GranataPet Junior. Hab extra geschaut dass kein Getreide, Zusätze etc. Drin ist. Also das Futter nutzen wohl auch viele zwischendrin als Ersatz zum Barfen. Trockenfutter hat alles schlimmer gemacht, daher habe ich direkt umgestellt nachdem sie vom Tierarzt Diätfutter von Hills bekam, dieses aber nicht mehr lieferbar war.

    Durchfall o.Ä. hatte unser auch nie. Eher Juckreiz/Knabbern am Fell. Kahle Stellen o.Ä. gab es aber nie. Hunde aus dem Tierschutz sind es ja oftmals nicht gewohnt hochwertiges Futter zu bekommen. Vor allem nicht nach einer/mehreren Antibiotika Behandlungen in einem sehr kurzen Zeitraum. Da würde dir auch der Magen bei durchgehen. ;-) Viele Hunde sind zudem allergisch gegen Hühnchen.

    Was genau muss man denn da kochen? Ich bin ein völliger Anfänger und hab sowas noch nie gemacht.

    Kommt natürlich ein bisschen drauf an was deiner verträgt. Ich würde die ersten 1-2 Wochen wirklich nur Möhren mit ein paar Kartoffeln kochen und zerstampfen. (schön zerkochen) Für eine Moro-Suppe kochst du einfach eine Möhrensuppe über einen Zeitraum von 60-90 Minuten. So sah das bei uns aus:


    Süppchen

    Nur noch mal um das zu verdeutlichen: Dein Hund ist seit 4 Wochen bei dir und hat in dieser Zeit Antibiotika/Fierbermittel gegen Ihren Infekt bekommen ein weiteres Antibiotika/Kombipräprat gegen Giardien, Nexgard und Simparica. Das überlebt kein Hundedarm. Würde GANZ behutsam mit Schonkost Kartoffel/Möhrenstampf und vorher Moro-Suppe und einem Aufbaupräparat anfangen. Leckerlis und sämtliche Kauartikel sind erstmal Tabu.