Beiträge von npnp123

    Ja, das geht. Also mit Leckerli hört sie sofort auf und rennt auf mich zu. :D Oder wenn ich sie mit irgendwas ablenke. Meistens juckt sie sich dann aber nach, wenn die Situation vorrüber ist. :D Wenn Sie was zu tun hat, sei es Gassi, Training oder Spielen juckt sie sich auch weniger. Meistens ganz viel in Ruhephasen.

    Klingt für mich erstmal wie ein gutes Zeichen. In den Ruhephasen hat sich dann natürlich erst die Möglichkeit den aufgestauten Stress abzubauen. (Wie gesagt sowas wie Fellwechsel und Zahnwechsel kann auch zu einem erhöhten Stresslevel führen) Wo legt sich deine Hündin denn meistens ab? Wo schläft Sie? Ggf. stresst sie ja schon, dass Sie auf einer Decke schlafen muss und nicht in deiner Nähe sein kann. Es kann ja auch sowas sein wie ein unverträgliches Waschmittel mit denen du Ihre Decken wäscht. Würde hier zum Beispiel einfach mal etwas Kernseife oder gar kein Waschmittel nutzen und mich so langsam rantasten.


    Ich kenne mich leider zu wenig mit Hundetraining und Verhalten aus um zu beurteilen, wie du das Kratzen/Jucken am sinnvollsten abbrechen kannst. Du willst das Verhalten ja nicht durch ein Leckerli oder Aufmerksamkeit weiter bestärken. Vielleicht hat aber eine erfahrene Hundetrainerin wie flying-paws einen Tipp für dich, wie du das Kratzen unterbinden/unterbrechen kannst. Wie gesagt, Hunde können sich sonst in so etwas reinsteigern und sich selbst bestärken.

    Das Problem mit Juckreiz ist oftmals, dass der Hund in eine Art Spirale gelangen kann und sich selbst bestärkt. Es juckt, Hund kratzt sich, Juckreiz weg, usw. usw.


    Könntest du Sie theoretisch beim Kratzen unterbrechen/ablenken? Sei es mit einem Abbruchkommando, Leckerlie o.Ä. oder ist der Leidensdruck schon zu hoch?

    Ich schreibe dir auch hier nochmal bezüglich des Juckreizes: Kannst du "banale" Gründe wie Stress, Fellwechsel, Futter ausschließen? Es kann sogar an solchen Sachen wie einem falschen Waschmittel liegen... Vielleicht wächst auf eurer Gassi Runde etwas, auf dass sie allergisch reagiert. Hier musst du dich wirklich gewissenhaft rantasten. Am besten führst du mal ein Tagebuch und schreibst ganz genau auf, was ihr gemacht habt, was sie gefressen hat etc.


    Bezüglich Leishmaniose würde ich mich erstmal nicht verrückt machen und mich in irgendwelche Hirngespinste und Horroszenarien flüchten. Lass das in einer guter Klinik abchecken und entspann dich bis dahin. Wenn du dich jetzt noch mehr stresst, überträgt sich der Stress auf deine Hündin und die Situation wird schlimmer.


    Edit: Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist deine Hündin noch keine zwei Monate bei dir und auch eher ängstlich. Ich glaube du hattest ja geschrieben, dass Sie anfangs nicht mal Gassi gehen wollte. Ich halte ein zu hohes Stresslevel also zumindest für möglich.

    Kannst du Stress und Fellwechsel ausschließen? Bei Emil ist vermehrtes Jucken ein deutliches Indiz für vermehrten Stress. Zudem hat er vor kurzem sein "Winterfell" bekommen und sich dementsprechend auch häufiger gejuckt. Auch der Zahnwechsel kann da reinspielen. Kann mich Esiul nur anschließen, insofern sie nicht massiv Gewicht verliert, apathisch ist, kahle, blutige Stellen hat, würde ich erstmal nicht vom schlimmsten ausgehen. Dein vermehrter Stress durch die Situation überträgt sich garantiert auch auf deinen Hund. In dem Sinne: Take it easy.

    In dem Ursprungsargument ging es doch auch eher darum, dass es unseriöse Anbieter zu leicht haben auf diversen Kleinanzeigen Portalen ihre Angebote zu platzieren. Eine Kontrolle der Anbieter findet ja keiner Form statt. Das mag beim Verkauf von Omas alten Porzellan vielleicht noch in Ordnung sein, bei Tieren sehe ich das etwas anders. Das macht es den potentiellen Käufern doch unnötig schwer alles zu überblicken.


    Aus meiner Sicht spricht überhaupt nichts dagegen, wenn auch seriöse Züchter (sei es VDH oder sonst was) Ihre Würfe dort inserieren. Es wäre doch ein leichtes für diese Portale eine technische Hürde zu schaffen, dass Anbieter von Tieren sich zumindest vorab registrieren und ihre Identität bestätigen müssen. Ein gewisses Maß an Transparenz kann man da schon einfordern. Das ist doch mittlerweile Standard in jedem Immobilienportal o.Ä.

    Also wer sich hier mit "die wussten es nicht besser" rausredet, dem ist es entweder egal oder man ist völlig naiv.

    In der Theorie hast du sicherlich Recht, ich befürchte aber die Praxis sieht anders aus. Nur weil es mannigfaltige Informationen gibt, heißt das nicht, dass die Leute diese auch mitbekommen oder annehmen. Sicherlich gibt es auch Fälle, wo auf den ersten Blick alles super aussieht und klingt. Wenn jemand mit Detail und Fachwissen draufschaut, wird aber Recht schnell deutlich, dass der Anbieter ggf. Doch nicht seriös ist. Hatten wir hier im Forum ja auch schon häufiger.

    Gibt es doch. Ebay zb hat alle Wurf- und Deckanzeige raus genommen und alle Welpen unter 12 Wochen.. Kann man auch melden, dann verschwindet das tatsächlich.

    Die Info war mir neu. Kenne es beispielsweise nur von "Dein Tiermarkt". Auf eBay sind aber nach wie vor unzählige Gesuche nach Welpen drin. Da werden sich sicherlich auch unseriöse Anbieter drauf melden.

    Meint ihr, dass viele auch einfach keine Antwort auf die Frage „wo kauft man einen Hund?“ wissen und deswegen ganz selbstverständlich erstmal zu eBay rennen? Ich hab da mittlerweile auch keine Antworten mehr. :/

    Mit Sicherheit spielt das eine Rolle. Die Verfügbarkeit, Preis etc. Ist sicherlich wichtig. Ich finde man kann hier ja auch niemanden eine böse Absicht unterstellen. Viele wissen es einfach nicht anders. Die Unwissenheit vieler Hundehalter ist wirklich extrem. Dafür verliert man etwas den Blick, wenn man hier viel im Forum unterwegs ist, da sich hier natürlich nur Leute mit einem überdurchschnittlichen Interesse am Thema Hund befinden.


    Ich finde die einschlägigen Portale müssten hier Mal tätig werden und zumindest ein paar Leitplanken für den Haustierhandel einführen. Einen Hund auf eBay Kleinanzeigen zu kaufen ist teilweise ja einfacher als ein gebrauchtes Smartphone zu erwerben.

    Das ist aber schwarzseherisch.

    Also die Hundehalter mit TSO Hund die ich kenne, haben ihrem Hund ein Zuhause gegeben, weil sie finden dass es zu viele Hunde gibt die auf ein Zuhause warten, um guten Gewissens zum Züchter zu gehen.

    So schwarzseherisch sollte das auch nicht klingen. War ja letztlich auch der Grund, warum wir uns für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden haben.

    Und vielen geht es derzeit finanziell nicht gut. Kurzarbeit, Jobverlust, umsatzlose Selbstständige.. es ist einfach kein Geld über um zu spenden. Und wenn man das Glück hat finanziell nicht schlechter gestellt zu sein, brauchen vielleicht Familienangehörige oder Freunde finanzielle Unterstützung

    Vollkommen richtig, aktuell ist eine sehr schwierige Zeit für fast Alle. Mir ging es nur darum, dass es zumindest einen bitteren Beigeschmack hinterlässt, wenn die Zahl der Neuanmeldungen um 25% (dafür ist Geld da) steigt und viele Vereine/Organisationen zeitgleich vor dem finanziellen Ruin stehen.

    Und unterstütze ich andere lokale, seriöse TSO vor Ort? Nö, ich unterstütze halt lieber eine Organisation die in Indien aktiv ist und behinderte Kinder von Müllhalden rettet, die dort „entsorgt“ wurden. Und nu? :ka:

    Der Vergleich ist doch unfair. Ich möchte hier keine große Ethik-Diskussion starten. Jeder der etwas Geld über hat und andere Menschen oder Tiere in dieser schwierigen Zeit unterstützt tut erstmal etwas gutes.

    Die langen Schlappohren und die Färbung sehen auf jeden Fall nach etwas Jagdhund/Bracke aus.


    Ja, sie war wirklich meine Lehrmeisterin!

    Ich war manchmal verzweifelt in den ersten zwei Jahren aber der Schweiß und die Tränen haben sich am Ende bezahlt gemacht, sie war mein Seelenhund!

    Ich sehe bei dir jetzt auch erstmal nichts, was gegen einen Hund aus dem Auslandstierschutz spricht. Du scheinst ja bereits Erfahrung mit Hunden zu haben, die auch mal schwieriger sein können. Zudem hast du keine unrealistische Erwartungshaltung was der Hund leisten oder können muss. Zu dem Verein kann ich natürlich nichts sagen. Wenn du die Möglichkeit hast dir den Zwerg auf einer Pflegestelle anzuschauen, würde ich auf mein Bauchgefühl vertrauen.