Beiträge von npnp123

    Dass er ein Hund vom Hofhundtypus ist - gut möglich.

    Hast du zufällig noch weitere Beispiele für typische Hofhundetypen?

    Gewicht wird noch was kommen. Mit 6 Monaten sind bei mittelgroßen Rassen tendentiell so ungefähr 70% vom Endgewicht erreicht. Die 100 sind mit 2 oder 3 da, wenn der Hund noch in die Breite gewachsen ist. Höhenwachstum is wohl großteils fertig bei nem mittelgroßen Hund in dem Alter. Grob geschätzte 3, 4cm könnten noch kommen.

    Danke für deine Einschätzung. Würde auch so mit 4-5 cm noch rechnen. Wenn er ungefähr diese Größe behält wäre das natürlich toll. Genug Hund zum "Anfassen",aber noch handlebar. :applaus:

    Der Bezug zum Ösi Pinscher war auch nicht ganz ernst gemeint. Es liegt in der Natur des Hundehalters/Menschen seinem Hund etwas zuordnen zu wollen. Ich denke auch, Emil ist ein typischer Senfhund.


    Auf jeden Fall benehmen die sich mit der Zeit alle wie ein Mix aus Hirten- und Urtypwindhund

    Was genau meinst du damit? Wie verhält sich ein Urtypwindhund? Jagdttrieb?

    Guten Morgen,


    anbei mal ein kleines Update: Emil ist jetzt etwa 6 1/2 Monate alt. Gestern ist der letzte Milchzahn rausgefallen, seine neuen Beisserchen sind nun alle da. :drgreen:


    Wir sind nun bei etwa 50cm Schulterhöhe und circa 15kg Gewicht. Aktuell sieht das für mich nach dem Idealgewicht für seine Körpergröße aus. Irgendwie erinnert er mich in der letzten Zeit vermehrt an einen österreichischen Pinscher. Statur und Färbung würde ja irgendwie passen. Sieht da noch jemand eine Ähnlichkeit?


    Kann ja nicht immer in Foren über die Symptome meines Hundes schreiben und dann zum Tierarzt gehen und dem sagen, er soll dies und jenes untersuchen. Weil die selbst nicht drauf kommen.

    Vor allem zahle ich das ja auch jedesmal ??

    Kommt mir leider sehr bekannt vor. Mittlerweile gehe ich schon mit einer ungefähren Ahnung zum Tierarzt was mein Hund haben könnte, und sage dem Tierarzt sehr genau wie ich meine eine Behandlung mit welchem Medikament vorstelle. Ist wohl leider nicht so einfach einen guten, kompetenten und empathischen Tierarzt zu finden.


    Bitte denk an den Darmaufbau bei deiner Kleinen mit Probiotika, vor allem, wen sie viele Medikamente bekommt.

    Typische Rumänien würde ich sagen! Würde auch auf Schäfi+lokale HSH Mischung (Die rumänischen HSH-Hunde sind ja oftmals etwas kleiner und schlanker als ihre reinrassigen Artgenossen.) tippen. Wobei der Schäfi recht deutlich rauskommt.

    Was mich eher erstaunt. Laut meinem FB platzt der Tierschutz im Ausland aus allen Nähten. Erst vorgstern ein Hilferuf von glaube ich Tierhilfe Hoffnung sie wüsste nichtmehr wohin mit den ganzen Welpen. Die Grenzen sind doch offen oder? Warum holt man die nicht?

    Auf der Website der Tierhilfe Hoffnung (Größte Tierheim der Welt in der rumänischen Smeura) steht, dass es aktuell über 723 Welpen gibt. Die Kapazitäten sind voll und der Winter ist da. An einem einzigen Tag kamen über 40 neue Fund/Abgabewelpen. Die Tierhilfe Hoffnung hat alle Parnertierheime aufgerufen Welpen und Junghunde abzunehmen, falls Kapazitäten frei sind. Wirklich absurde Zahlen. Wo kommen all diese Welpen her?

    Ich kann gut verstehen, dass du einen Malamute nicht auf der Couch haben willst, der wird ja mal sehr groß und sehr haarig.

    Sagt man Malamutes, im Gegensatz zu Huskys, nicht auch nach, dass sie etwas menschenbezogener sind und gerne mit Ihren Menschen Körperkontakt haben? Ich stelle mir grade einen 40kg Malamute vor, der denkt er sein ein Lapdog. Als Couchkissen vermutlich aber durchaus brauchbar.... :applaus:

    flying-paws Danke :winken: Wobei ich hier dazusagen muss - das verstehe ich nicht ganz :???: Meinst du damit, dass wir ihn prinzipiell öfter in den Laufstall tun sollten, um gewisse Situationen einfach zu verhindern bzw seine Reaktionen zu verhindern? Ich dachte bis jetzt, dass es ja keine Lösung sein kann ihn dort einfach reinzutun wenn er mal so eine Couch-Phase hat, bzw wollte ich es mir nicht „praktisch“ machen damit - das ist auch der Grund, warum wir ihn relativ selten benutzt haben...ich hatte bei dem Gedankengang ihn dort reinzutun wenn wir irgendetwas machen immer ein schlechtes Gewissen, „Welpe steckt im Laufstall weil ich in Ruhe fernsehen/frühstücken will“ (übertrieben gesagt) klang für mich jetzt nicht soo gut :tropf:

    Der Hund lernt gar nichts, wenn du Ihm ständig Situationen aussetzt, in denen Ihr Beide nur verlieren könnt. Setze ihm lieber Situationen aus, in denen du weißt, dass er diese schon richtig macht, oder in denen er nichts falsch machen kann. So baust du das ganze schrittweise, stressfrei und positiv auf.


    Beispiel: Wenn ich weiß, dass mein Hund ist verfressen und kann sich kaum zurückhalten, wenn jemand etwas kocht oder lecker riechendes isst. Ich setze mich dann doch nicht andauernd auf den Boden und verspeise mein köstlich duftendes Steak und erwarte dabei, dass der Hund ruhig sitzen bleibt und mich nicht ständig nervt. Das regt dich auf, weil der Hund "nicht hört" und der Hund versteht überhaupt nicht was überhaupt abgeht... er will doch nur zum duftenden Steak. Besser wäre es doch in diesem Zusammenhang, wenn du dein Steak erstmal am Küchentisch isst und den Hund in deiner Nähe an seiner Decke anleinst. Das ist viel einfacher für den Hund und du kannst ihn belohnen, wenn er das gut macht. So hat er zumindest eine Chance es zu schaffen. Step by Step.


    Wenn dein Hund es zum 100. mal nicht geschafft hat von der Couch fernzubleiben, würde ich erstmal schauen, dass er gar nicht die Chance hat auf die Couch zu kommen. (Laufstall, Anleinen etc.) Du kannst dann belohnen, wenn er ruhig an seinem Platz verweilt. Wenn er etwas älter wird und einen Liegeplatz akzeptiert hat, kannst du das Couch Training ja Schritt für Schritt freier gestalten.