Ja, andere Ratschläge kann man mMn aber auch nun schlecht geben. Da scheint es einfach grundlegend am Trainingssystem zu harpern und die TE muss eben ihren Weg finden. Da sie sich ja viel zu informieren scheint, muss sie da vielleicht einfach umdenken. Vielleicht hat sie einfach einen Hund erwischt der ihr wenig schenkt und das Thema Erziehung ein bisschen genauer nimmt.
Nun, die guten Ratschläge muss man auch hier filtern und wissen "an wen man sich hält". Zu viele Köche und so
Und ich meine ja nicht grundlegende Theorie, sondern auch was dann für exakt den eigenen Hund passt und angemessen ist. Konkrete Trainingswege. Man bekommt hier auf jeden Fall gute Ansätze und viel hilfreiches Wissen - kann seinen eigenen Weg bereichern. Aber 1500 Informationen von 1000 Leuten müssen eben auch erstmal für den eigenen Hund passend aufbereitet werden.
Das stimmt natürlich. Grundsätzlich stimme ich dir auch zu, dass man bei wirklichen Problemen einen Fachmann vor Ort zur Rate ziehen sollte. Die hier beschriebenen Probleme sind aber sowas von Junghundetypisch und lassen sich vermutlich mit einem anderen/passenden Trainingsansatz innerhalb von ein paar Wochen abstellen. Aus meiner Sicht ist es recht weit verbreitet, dass ein Jundhund auf den Tisch springen will, oder draußen, alles vermeintlich essbare, inhalieren will.
Ich bin mir sicher, dass es beim Hund sofort Klick beim Hund macht, wenn er einmal verstanden hat, was TE von ihr will. Oftmals kann man bei so jungen Hunden sogar beobachten, wie die sprichwörtliche Glühbirne über den Kopf angeht.
Würde mich freuen, wenn TE die neuen Ansätze aus dem Beitrag mal testet und berichtest, ob diese gefruchtet haben.
Wenn die ganzen Videos von x Hundetrainerin so hilfreich und gehaltvoll wären, dann wäre die TE ja nun nicht so verzweifelt.
Nicht jeder Ansatz ist für jeden Hund passend. Einige raffen es schneller, andere brauchen länger. Oftmals hilft hier nur probieren, was beim eigenen Hund funktioniert.
Viel Erfolg weiterhin!