Beiträge von VirginiaWoolf

    Ich habe hier in Frankreich einen Norwich Züchter im Internet gefunden der im Sommer einen Wurf haben wird. Der Preis erscheint mir allerdings sehr hoch: 2500€ für schwarz und hellbraune Hunde und 2600€ für Rot.

    Ich habe eine Bekannte mit einem Norwich Terrier und die Rasse scheint mir ideal: kaum Jagdtrieb, freundlich mit Kindern , kann sogar mit ins Flugzeug. Nun frage ich mich, was die Unterschiede zum Cairnterrier sind. Haben Cairns ein geringeres Risiko krank zu werden, da der Genpool größer scheint? Sind sie charakterlich unterschiedlich?

    Ich fand Jack Russels immer toll aber war mir nicht sicher, ob ich mit solch einem dynamischen Hund klar komme. So hatte ich mich vor ein paar Jahren angeboten auf Ginger den JR von Freunden für 2 Wochen aufzupassen. Es lief alles sehr gut, dass einzige was mich störte war, dass der kleine Kerl bei jeder Bewegung von mir aufsprang und immer hinter mir war. Einmal hatte ich ihn ausversehen in der Garage eingesperrt weil ich gar nicht gemerkt hatte, dass er mir dorthin gefolgt war. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob dieses eine typische Terriereigenschaft ist oder ob Ginger gestresst war, da er ohne seine Besitzer war. Ist es für entspannte Terrier im normalen Leben möglich weiterzuschlafen, wenn das Frauchen aufsteht oder springen eure auch immer sofort auf und kleben hinter euch?

    Wir überlegen derzeit, ob wir für den Sommer ein Ferienhaus in Südfrankreich buchen...
    Allerdings wurde ich gestern von einer Freundin nochmal auf die Leishmaniose-Ansteckungsgefahr hingewiesen.
    Wie seht ihr das?

    Würdet ihr aufgrund dessen diese Länder grundsätzlich meiden?
    Oder beugt ihr vor? Wenn ja, wie?

    Einen 100%igen Schutz wird man nie haben, aber vielleicht gibt es ja gute Erfahrungen mit speziellen Mitteln?

    Ich bin hin und hergerissen

    Hier in Frankreich leben ja auch viele Hunde. Wir sind halt sehr vorsichtig mit den Zeckenmitteln. Zeitweilig hatte ich Halsband plus extra Pipetten. Hier in der Gegend um Paris Ich muss allerdings sagen, dass ich unseren Hund nicht mit in den Süden genommen habe. Sie war als Junghund einmal mit in der Region von Arcachon um Bordeaux und schon damals ist sie nur abends spazieren gegangen. Die Bretagne war ihr Klima aber nicht die Cote d‘ Azur.

    Ich kann nur sagen, dass ich in dem halbem Jahr seit dem ich hier mitlese unheimlich viel gelernt habe und auch meine Einstellung geändert habe. Zum einem habe ich kleine Hunde nicht als“richtige Hunde“ angesehen und bin nun aktiv auf der Suche danach. Von Spitzen und besonders japanischen habe ich erst hier im Forum so richtig gehört. Über Qualzuchten bin ich viel besser informiert. Nein ich denke es wird hier tolle Aufklärungsarbeit geleistet und zudem habe einige Mitglieder eine wunderbar humorvolle Art zu schreiben, die mich immer wieder zum Lachen bringt.

    Wir haben dieses Jahr eine Efeu Invasion. Ich bin nur noch dabei alle Beete und Pflanzen davon zu befreien. Ein bisschen ist ja ganz schön aber dieses Jahr komme ich mir vor wie in Angkor Wat! Alles wird von dicken Pflanzen Armen umschlungen. Zu dem tut diese Zupfarbeit meinem Arthrose geplagtem Daumen überhaupt nicht gut…😢Vielleicht liegt es daran, dass ich zur Zeit ohne Hund bin und ich mehr Zeit habe meinen Garten zu betrachten..😧🤔

    Ich selber hatte Ähnliches mit meinem zweitem Hund. Ich war auch fast soweit sie abzugeben. Sie ist mir dann schnell ans Herz gewachsen aber... ich muss ehrlich sagen weniger als mein erster Hund, den ich mir aus dem Tierheim geholt hatte. Mein zweiter Hund hatte die Züchterin ausgesucht und ich glaube auch von der Rasse her hatte ich einen besseren Draht zu meinem ersten. Ich denke schon, dass es wie hier manchmal erwähnt sogenannte Seelenhunde gibt. Die gibt es leider selten aber Liebe kann wachsen und auch wenn es keine Seelenhunde sind kann die Verbindung trotzdem sehr schön werden.