Beiträge von VirginiaWoolf

    Hallo,

    Ja ich hatte das und es war nicht einfach. Meine Hündin hatte es mit 12 Jahren. Die akute Phase hat sie relativ gut überstanden aber das Problem war, dass sie bei der fettarmen Nahrung bleiben musste. Ich habe dann unter medizinischer Anweisung für sie gekocht und spezielles Trockenfutter dazu gegeben, da ihr das kommerzielle Diätfutter überhaupt nicht schmeckte. Ein Golden Retriever, der nicht frisst, das hat mich damals auch total fertig gemacht. Sie hat dann noch ungefähr 2 Jahre so gelebt und war auch schrecklich abgemagert. Ich denke sie hatte trotzdem noch eine schöne Zeit mit uns. Wir haben kleine Spaziergänge gemacht und sie hat sich noch an vielen erfreut.

    Es tut mir sehr Leid, dass du das jetzt auch erlebst. Mich hat das die zwei Jahre lang psychisch zum Teil schon sehr belastet. Aber jedes Tier ist anders. Höre auf dein Gefühl. Es kann gut sein, dass sie sich noch wieder aufrappelt. Wenn sie nicht mehr kann und keine Lebensqualität mehr hat wirst du es spüren. Ich wünsche euch alles Gute und viel Kraft!

    Deine Hundetrainerin kennt euch aber auch als Team. Sie weiß (hoffentlich) um deine Fähigkeiten, dein Timing, dein Bauchgefühl.

    Ein Internetforum ersetzt keinen Hundetrainer. Man kann maximal Anregungen geben

    Das stimmt. Aber Anregungen sind schon mal gut und man kann die auch freundlich geben! Und wenn man denkt , dass das nicht reicht sagt man, tut mir Leid in deinem Fall würde ich jetzt einen Trainer nehmen.

    Und nein, das kann man nicht einfach konkret im Netz schreiben, sondern dafür braucht es Praxisanleitung, wenn einem selbst die Intuition fehlt.

    Wenn meine Hundetrainerin kommt sitzen wir oft zusammen und diskutieren die Baustellen, die wir noch haben. Da müssen wir nicht alles praktisch üben. Sie gibt mir viele Tips, die ich dann hinterher anwende.

    Ich finde hier im thread auch viele praktische hilfreiche Tips. Aber mir tuen Neulinge Leid, denen gesagt wird „ was du kannst noch nicht xyz?“ Und wenn diese dann fragen „ Nein kann ich nicht, hast du einen Tip, wie ich das mache? Heißt es „ das kann ich dir nicht sagen , das geht nach Bauchgefühl…

    nein, du bekommst dafür keine Beispiele, bei mir geht das nach Vergehen und Hundetyp und dann eben nach Bauchgefühl. Es bringt dir nichts wenn ich dir beschreibe was ich bei Welpen x oder y getan habe. Wenn man bei sowas überlegen musst was du jetzt tun musst , bist du zu langsam und das ganze geht nach hinten los.

    Das sehe ich nicht so. Man kann Verhaltensweisen trainieren damit man sie im Notfall abrufen kann. Darauf basieren zum Beispiel Selbstverteidigungskurse. Man kann doch Beispiele geben und die Frageperson kann sie dann üben und in der Situation abrufen.

    Ich beobachte hier leider oft , dass sehr abstrakt gesprochen wird.

    Scheint ja kein schüchterner Welpe zu sein, der verträgt es durchaus auch mal eine Ansage zu bekommen.

    Ich habe Zweifel ob das mit der „Ansage“ wirklich bei allen Hunden hilft. Ich habe hier einen 11 Monate alten Terrier, der gerne an die Einrichtung geht, wenn er nachmittags mal 5 Minuten alleine im Wohnzimmer ist. „Ansage „ beeindruckt ihn da Zero! Er guckt mich amüsiert an und legt dann eher noch einen Zahn drauf. Bei ihm hilft wirklich nur Ablenkung. Und ich habe mein ganzes Leben gedacht , dass ich eine natürliche Autorität habe. Ich habe schon einige Hunde erzogen und merke jetzt ,dass man niemand verurteilen sollte ohne wirklich die Situation und den individuellen Hund zu kennen. Bei meinem Alpha Rüden ohne jeden will to please musste ich meine Konzepte jedenfalls total überdenken.

    Wir haben keine Box sondern einen relativ großen Laufstall. Unsere Trainerin hatte uns dazu geraten ihn sehr attraktiv für Skyler zu machen: so eine Art Mini Disney Land. Es gab dann kleine Kartons in denen Leckerlies versteckt sind und ähnliche Dinge , die er interessant fand. Vielleicht wäre das eine Alternative für euch? Gebt dem Hund etwas mehr Platz als in einer Box und macht die Umgebung attraktiv , so dass er sich gerne eine Weile dort aufhält. Bei Skyler war es eigentlich nicht lange nötig: wenn er müde ist geht er meist von alleine in seinen Laufstall.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    a gut aber mir geht es jetzt wirklich darum, dass der Grundsatz heisst eine Box darfst du niemals nehmen aber einen Auslauf jetzt und immer. Wer kauft soviel Teile um 9qm Auslauf zu bauen? Und alles was drunter ist ist aber genauso unzulässig.

    Du brauchst nicht viele Teile . Wir haben solche einen Barriere und wenn du die in einer Ecke gegen die Wand baust hast du sehr viel Platz für den Hund.

    Habe keine Box, hatte noch nie eine Box.

    Bisher habe ich sie noch nicht vermisst.

    Man kann es also auch ohne schaffen, den Hund gross und vernünftig zu kriegen.Das Boxthema gab es vor Kaya eh noch nicht so. Und da ich erst deutlich nach Kayas Welpenzeit aufs DF gestossen bin, konnte mich auch niemand auf die Idee bringen, ich bräuchte eine Box.

    Rein von meinem Gefühl her würde ich sagen, dass Box meiner Vorstellung vom Umgang mit dem Hund widerspricht. Ich sperre ein hochsoziales Wesen nicht in ein relativ kleines Behältnis, auch nicht temporär.

    Kann aber natürlich sein, dass ich mal an einen Hund gerate, bei dem ich denke, dass es anders nicht geht. Dann werde ich zwangsläufig meine Meinung ändern.

    Ich habe immer Hunde gehabt und vor Skyler auch nie eine Box gebraucht. Skyler hat einen ziemlich großen Laufstall. Wir hatten es auch erst zwei Wochen ohne probiert aber er kam nie zur Ruhe. Der Laufstall war wie ein Wunder. Er is drinnen und wird plötzlich ganz ruhig und kann entspannen. Wir haben einen für Reisen und wenn er abends müde ist geht er dort alleine freiwillig zum Schlafen rein. In einem großen Raum kann er einfach nicht runter fahren. Er ist dann einfach immer „im Dienst“.

    Bei unserer letzten Reise hat die ganze Familie mehrere Nächte in einem Raum geschlafen. Skyler war trotzdem in seinem Laufstall. Er ist also nicht isoliert im Gegenteil er kann mehr sehen als wenn er in einem separatem Raum wäre und fühlt sich so auch am wohlsten.