Beiträge von VirginiaWoolf

    Wir waren letztes Jahr in der Bretagne, Ende August. Der Tidenhub ist nicht zu unterschätzen, je weiter der Sommer fortgeschritten ist, desto später die Flut. Mit Teenagern muss man zwar nicht mehr um 8:30 zum Pool, aber 16 Uhr zum Baden am Strand war auch irgendwie doof. Und - ganz wichtig - in den Sommermonaten sind Hunde nur an gesondert ausgewiesenen Stränden erlaubt.

    Wir haben ein Ferienhaus in der Südbretagne im Golf de Morbihan. Dort haben wir keine Probleme mit der Tide. Die Strände werden zwar etwas kleiner aber man kann den ganzen Tag schwimmen. Letztes Jahr war es so heiss, dass wir fast nur zur Abkühlung im Wasser waren. Es gibt auch viele kleine Buchten wo die Hunde auch in der Hauptsaison mit ins Wasser dürfen. Außerdem gibt es einen Golf , wo es auch angenehmes Schwimmen ohne Wellen gibt. Dort hat Skyler schwimmen gelernt.

    https://www.la-bretonelle.de/golf-von-morbihan/

    Eine Frage an die Urlauber betreffend Sandmücke:


    In den südlichen Ländern sollte man ja unbedingt einen Schutz gegen die Sandmücke haben.

    Das wäre z.B. das Scalibor Band.

    Würdet ihr zusätzlich noch was verwenden? Zum Sprühen, Einreiben, etc?

    Nein das reicht meiner Meinung nach und ich kenne viele Menschen die im Sommer monatelang am Mittelmeer leben.

    Wenn wir den ganzen Tag unterwegs sind, nehm ich ihre Portion in einer Tupperschüssel mit. Die kann sie vor Ort leer futtern.

    Bei uns ist es ähnlich: seit der letzten Panacur Behandlung haben wir immer wieder mit weichem Stuhl zu kämpfen. Wenn ich selber koche und etwas Platinum Frischfutter gebe ist der Output schön fest. Nun geht wir eine Woche auf Reisen mit Übernachtungen unterwegs. Wenn ich nun morgens eine Packung Frischfutter aufmache ist es sicher es den Tag über ohne Kühlschrank im Auto aufzubewahren bis zum Abend? Wir haben ein Minikühlfach , das während der Fahrt kühlt.

    Und warum ist es so schwer auf Trockenfutter zurückzukommen? Ist es für den Darm so viel schwerer zu verarbeiten?

    Skyler hatte Samstag Abend zum ersten Mal zwei kleine Stücke getrockneten Pansen . Seitdem wird er sehr früh wach und der Stuhlgang ist immer weicher geworden. Gestern morgen ist im sehr flüssiges fast schwarzes Wasser rausgekommen. Heute Nacht war mein Mann mit ihm draußen um 4:00 und es war wohl halb weich. Gestern Abend habe ich nur etwas Karottensuppe gegeben. Ansonsten ist er fit wie immer. Könnten dieses nach gut 3 Tagen noch Folgen vom Pansen sein? Wann würdet ihr zum Tierarzt gehen?

    Wir hatten vor 3 Wochen Panacur Behandlung und ich hatte gerade mühevoll seine Darmflora wieder aufgebaut. Der Kot war gerade wieder besser geworden. Ich habe Sorge, dass unsere Tierärztin wieder nur mit Medikamenten volldröhnt…

    Ich habe für meine Golden Retriever Hündin bis zu ihrem Lebensende gekocht. Es gibt ja spezielles Trockenfutter für Pankreatitis aber das hat ihr nicht geschmeckt. Ich habe es dann zu dem selbstgemachte hinzufügefügt zum Einem weil es zeitlich oft schwierig war so große Mengen zu kochen und zum anderem , weil Trockenfutter schneller und besser die benötigten Kalorien gibt. Ich wäre nur ganz vorsichtig mit Umstellungen. Ich würde wieder kochen, wenn dein Hund es verträgt und dann ganz vorsichtig andere Sachen dazugeben. Ich bin heute noch von dieser Zeit traumatisiert. Es ist keine leichte Diagnose. Ich drücke dir die Daumen, dass du es im den Griff bekommst!👍

    Darüberhinaus ist es auch sinnvoll nicht nur Pro- sondern auch Präbiotika zu füttern.

    Könntest du da Präbiotika empfehlen ?. Hier in Frankreich bei mir habe ich die für den Hund noch nicht gesehen. Selbst für Menschen finde ich die kaum.

    Skyler hat nach Giardien Behandlung seit Ewigkeiten Nachmittags weichen Output. Ich gebe jetzt seit 4 Wochen Heilerde, Probiotika und spezielle Kräutermischungen. Das heißt ich sollte so weitermachen und Gedult haben?