Aber Cairns sind niederläufige Terrier. Jetzt guck mal in die Überschrift.
Ja deshalb hatte ich mich ja auch zurückgehalten. Aber wenn dann über JRTs gesprochen wird kann man Cairns ja auch erwähnen!😃
Aber Cairns sind niederläufige Terrier. Jetzt guck mal in die Überschrift.
Ja deshalb hatte ich mich ja auch zurückgehalten. Aber wenn dann über JRTs gesprochen wird kann man Cairns ja auch erwähnen!😃
Der beste Hund für dich wäre natürlich ein Cairn Terrier. Ich habe mich nur etwas zurückgehalten, da unser Skyler 10 kg wiegt. 😅Aber wir haben schon oft Cairns getroffen, die wesentlich kleiner und leichter sind. Ansonsten hat er keinerlei Probleme mit dem Alleine bleiben, mag eigentlich jeden Mensch und Hund und passt sich jeder Situation an. Letzten Sommer war er mit in Valencia und die Hitze hat ihn nicht viel ausgemacht. Er verliert vielleicht 3 Haare im Monat. Gewacht wird schon aber einmal anschlagen reicht dann , wenn ich abwinke. Letzte Woche waren wir in Nizza in einem kleinem überfüllten Restaurant mit live Band ( auf Wunsch meiner Tochter 😅) da hat er sich strategisch hingelegt um alles im Blick zu haben aber war nicht gestresst. Er jagt höchstens Eichhörnchen, was praktisch ist, da diese ja nur bis zum nächsten Baum rennen. Ansonsten ist er sehr gut abrufbar.
Cairns sind genial! 😃
Wir haben zwei Westie Rüden im Wald von einer etwas ängstlichen Besitzerin. Der Junge, jetzt ein Jahr alt, durfte schon als Welpe nicht mit Skyler spielen, weil Skyler angeblich zu grob war. Nun geht dieser Skyfort immer auf Skyler los. Die Besitzerin macht dann voll auf Panik, was die Situation noch verschärft.
Neulichst haben Skyler und Skyfort sich alleine getroffen, weil wir Beisitzerinnen aus verschiedenen Richtungen kamen und nicht so schnell mitkamen. Da lief dann alles ganz friedlich ab zwischen den beiden. Kaum kam die Beistzerin von Skyfort und wollte ihren Hund in Panik wegreißen fing auch Skyfort wieder an seine Szene zu machen…😳
Wirklich Schade, denn ich finde es immer schön, wenn Skyler mit Terriern agieren kann. Da stimmt meist die Kommunikation und ich habe weniger Angst vor Verletzungen als bei den ganz großen Hunden. Auch mit der Besitzerin hatte ich mich vorher gut verstanden..nun grüßt sie nicht mal mehr..😢
Ich habe eine Frage zu Platinum. Skyler verträgt das Nassfutter sehr gut aber ich habe das Gefühl , dass er von der empfohlenden Menge nicht satt wird. Ich habe sein Gewicht angegeben und ein hohes Aktivitätslevel aber mit den empfohlenen 341 Gram pro Tag ist er nicht zufrieden. Habt ihr da Erfahrungen? Skyler ist normalerweise nicht sehr verfressen daher vertraue ich normalerweise seinem Bedürfnisse .
Kawaii hat mit hier Platinum empfohlen. Skyler scheint es wirklich gut zu vertragen. Ich habe nur das Gefühl, dass die angegebenen Mengen für Nassfutter ihn nicht satt machen. Meist empfehlen die Hersteller ja eher zu viel. Hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht , dass man bei Platinum Nassfutter mehr füttern muss?
Ich weiß nur dass Skyler seit er bei uns ist immer Probleme mit weichem Kot hatte es sei denn ich habe gekocht bis mir hier jemand Platinum empfohlen hat. Und es scheint bisher wundervoll zu klappen…- klopf auf Holz-….😅. Zur Zeit geben ich ihm nur das Nassfutter mit Huhn. Wenn es so bleibt werde ich andere Nassfutter Sorten von Platinum probieren und vielleicht mal Trockenfutter aber ich habe generell das Gefühl, dass er Nassfutter besser verträgt als Trockenfutter..
Unsere Tochter lebt mit ihrem Mann in Antibes/Juan les Pins, nur wenige Kilometer entfernt von Nizza. Da gibt es auch nicht wirklich viel grün, aber immer wieder kleine Flächen. Wir waren dort schon einige Male und ich hab immer wieder Hunde offline gesehen. Vielleicht ist das in Nizza streng geregelt.
Wir haben inzwischen einige Parks entdeckt, wo Hunde auch frei laufen dürfen. Heute haben wir mit einer ehemaligen Polizistin gesprochen, die jedoch meint, dass die Polizei die Prioritäten falsch setzt. Es gibt größere Probleme als dass 6 Polizisten auf einen Cairn Terrier ohne Leine eingesetzt werden sollten..
Ist euere Tochter glücklich in Antibes?
Wir sind gerade eine Woche in Nizza. Wir waren mal vor 15 Jahren hier und damals hatte es uns so gut gefallen, dass wir uns die Stadt sogar als Altersruhesitz vorstellen konnten. Mit Hund sieht das heutzutage aber nicht mehr so gut aus. Es gibt fast null Grünflächen und keine Chance den Hund mal ohne Leine laufen zu lassen. Heute war mein Mann mit Skyler in einem kleinem Park hinterm Hafen. Auf dem Rückweg hat er für 2 Minuten kurz die Leine abgemacht. Da kamen 5 Männer in Zivil fragten, ob es sein Hund wäre und haben sich dann als Polizisten ausgewiesen. Mein Mann bekam eine Strafe von 65€ weil Skyler ohne Leine war. Da hatten wir diesen Sommer in Valencia eine wesentlich bessere Zeit mit Skyler. Dort durfte er zwar nicht in Restaurants aber dafür hatte die Stadt wesentliche mehr Grünflächen!
habe gestern noch Eichenrinde-Tee in meiner Hunde-Hausapotheke entdeckt und gleich mal aufgekocht und ins Futter gemischt. Der Kot sieht seitdem deutlich besser aus. Zufall?
Ja das ist immer die große Frage! Ich mische immer alles mögliche ins Futter und weiß dann aber natürlich nicht was den Erfolg oder Miserfolg gebracht hat…🙄
Den Norden fand ich landschaftlich spannender, der Süden scheint dann aber entspannter
Ja so kann man es beschreiben! Wobei am Spannendsten finde ich dann die Küste im Finistere . Das heißt aber nicht , dass die Südbretagne landschaftlich nicht wunderschön ist. Der Golf von Morbihan mit seinen vielen kleinen Inseln ist wunderschön oder Belle Isle mit ihren fast karibischen Stränden.
Aber das Thema Nord oder Südbretagne wird auch in französischen Familien heiß diskutiert. Mein Schwiegervater ist im Norden und immer wenn sie uns anrufen ist das Wetter dort angeblich super. Mein Mann hingegen , der seine Jugend in der Südbretagne verbracht hat kann dem Norden wenig abgewinnen. Der Süden ist ein wahres Wassersportparadis. Gerade auf der Presqu‘il de Rhys ist man vor den zu großen Wellen geschützt und die Schulen kommen dort mit ihren Kindern zum Segelunterricht.