Beiträge von VirginiaWoolf

    Wir benötigen ca. 750 390g-Päckchen Fred-Nassfutter pro Jahr, die wir bislang in Sparpaketen bestellt haben. Bei den Sparpaketen war der Versand kostenfrei. Für die Sorte Rind Adult gerechnet , kostete das Kilogramm im 60er-Sparpaket rund 6,80€. Als VIP-Mitglied muss ich künftig 10er-Packs bestellen, auf die ich 25% Rabatt erhalte. Somit kostet das Kilo Rind-Nassfutter rund 7,10€, also 30 Cent mehr. Diese 30 Cent pro Kilo mit 292,5 (750 x 390g = 292,5kg) multipliziert, ergibt einen Mehrpreis von 87,75€. Jetzt noch die VIP-Jahresgebühr von 59,40€ dazu addiert und wir sind bei Mehrkosten von 147,15 Euro im Jahr.

    Die Sparpakete hatte ich nie genutzt, da wir erst noch in der Probierphase waren. Daher hatte ich deine Kalkulation nicht verstanden. Es soll aber doch jetzt zwei Mal im Monat Promotionen für VIP Mitglieder geben. Werden damit nicht Alternativen für die Sparpakete geschafft?

    Aber wie bestellst bzw. rechnest du, wenn es sich bei dir schon im ersten Monat lohnt?

    Skyler frisst ungefähr 3 Kartons Nassfutter für je 33€. Der VIP Preis ist 25€. Ersparnis 3X 8€= 24€

    Trockenfutter spare ich noch mal 4€ im Monat. Da habe ich meine 4,95€ VIP Beitrag im Monat mehr als abgedeckt.

    Die extra Promotionen lasse ich jetzt noch aussen vor.

    Wir sind auch begeistert vom Fred-Nassfutter, würden aber mit diesem VIP-Club rund 150 Euro im Jahr mehr bezahlen. Fred & Felia hat auch zugegeben, dass es für die Käufer der großen Sparpakete, die viel Rind, Tim-Raue-Menüs usw. gekauft haben, nun teurer wird. Somit ist die Präsentation des VIP-Clubs als toller Vorteil für alle Stammkunden schlicht eine bewusste Irreführung.

    Da komme ich bei der Kalkulation nicht ganz mit. Ich habe 59€ für ein Jahr für VIP Mitgliedschaft bezahlt. Dafür spare ich jetzt auf alle Produkte 25%. Versand muss ich nach Frankreich trotzdem noch bezahlen aber selbst so lohnt es sich für mich schon im ersten Momat.

    Ich fand die Idee gar nicht so schlecht. Bei mir lohnt sich das mit dem VIP obwohl ich bei jeder Lieferung noch 10€ für DHL bezahle. Ich bin vielleicht die Einzige hier im Forum aber total glücklich mit Fred. Output ist besser als mit selber kochen. Habe 18 Monate Leidenszeit hinter mir mit nachts aufstehen wegen Durchfall. Durch das VIP Angebot wird es jetzt insgesamt noch günstiger.

    Ich weiß ich mache mir mit dieser Meinung keine Freunde aber für uns ist FRED die Rettung gewesen.

    Wenn du das auf Twitter-Länge gekürzt kriegst, hast du doch eine schöne, differenzierte Antwort für deine Diskussion.

    Das stimmt! Absolut! Wusste , dass ich mich auf das Forum verlassen kann! Aber ich glaube der gute Mann hat sich inzwischen anderen Diskussionen zugewandt . Jedenfalls habe ich viel von euren Beiträgen gelernt. Ich verstehe jetzt auch besser warum in Kanada „adopt don’t Shop » einen ganz anderen Stellenwert hat als bei uns!

    Ich danke euch allen für eure tollen Kommentare!

    Spar dir den Atem: jemand, der wirklich überzeugt ist, dass Züchten und Vermehren das selbe ist, bekommt man nicht umgestimmt. Gerade, wenn es hauptsächlich darum geht, dass es ja eh genug Hunde gibt, welche ein Zuhause suchen…

    Vermutlich habt ihr Recht aber es hat mich ungemein aufgeregt wie ein gebildeter Mensch solche pauschalen Aussagen macht und für Argumente total verschlossen ist. Als ich jünger war habe ich auch mal ähnlich gedacht aber ich war dann noch immer offen für andere Argumente.

    Ich bin gerade auf Twitter in Diskussion mit einem kanadischen Autoren Matthew Fraser, der hier in Paris an der American University Dozent ist. Nach seiner Einstellung ist es verwerflich von einem Züchter zu kaufen so lange es noch Hunde in Tierheimen gibt. Er setzt Vermehrer mit Züchtern gleich und meint es gebe halt genug Hunde in Tierheimen, da dürfe man nicht zu Züchtern gehen.

    Habt ihr ein paar Argumente für mich, die es kurz auf den Punkt bringen für Twitter Format. Er findet sich übrigens unter @frasermatthew

    Ich habe schon versucht ihn den Unterschied zwischen guten Züchtern und Vermehrern zu erklären aber er ist da ziemlich ignorant.

    Bei Skyler habe ich nach der Giardienbehandlung eine Weile für ihn gekocht: Moro Suppe, Huhn und Reis etwas Heilerde. Es hat ein paar Wochen gedauert aber dann wurde es langsam wieder gut.

    Mein Hund hat tatsächlich auch ein Kissen, so richtig schön fluffig. Trägt er mit auf seinen Schlafplatz, haut es sich um die Ohren und bringt es mir ans Bett, wenn er mal raus muß nachts. Bekomme es dann an der Balkontür in die Hand gedrückt, derweil er in den Garten flitzt.. .

    Super Idee! Wir leben auch schon 18 Monate ohne Kissen..so ganz allmählich lässt das Interesse daran etwas nach. Meine Birkenstock Hausschuhe sind allerdings noch ein großes Objekt der Begierde. Sobald sie von meinem Fuß sind ist Skyler da und verschleppt sie. Wenn ich mir neue hole werde ich ihn meine alten schenken!😅