Beiträge von VirginiaWoolf

    Wir waren Anfang September in Italien am Gardasee und dann noch in Genoa. Ich muss sagen, es ist schon super wie hundefreundlich die Italiener sind: Restaurants, Supermärkte Hunde sind einfach überall willkommen! Mein Geheimtipp ist Genoa! Kaum touristisch entdeckt aber so viele wunderschöne historische Bauten und umgeben von einer fantastischen Küste!

    Ich danke dir für die ausführliche und sehr hilfreiche Antwort! Werde mir wohl mal Frolic besorgen!😀

    Hm, sowas finde ich extrem schwierig - die Hörnchen sammeln ihren Wintervorat um zu überleben!

    Sieh es doch als Gelegenheit für deinen Hund, sich in Impulskomtrolle und Frustrationstoleranz zu üben!

    Das stimmt, dass könnte Skyler gut gebrauchen!😅Ich muss da umdenken, weil Eichhörnchen waren für mich so etwas wie Mäuse auf Bäumen: wir haben hier so viele, dass mir nicht bewusst war, dass sie bedroht sind. Wir leben inmitten von Wäldern und sie sind halt überall.
    Sollte ich Skyler dann schon das Wachen am Fenster verbieten?

    Da habe ich noch viel zu lernen! Meinen Skyler zu trainieren, die Eichhörnchen machen zulassen! Ich hätte nicht gedacht, dass das überhaupt möglich ist. Bei Igeln habe ich es geschafft, die werden toleriert aber wenn Skyler ein Eichhörnchen sieht habe ich das Gefühl er ist in einer anderen Welt. Wir sind ja auch von Gärten umgeben, wäre es so,schlimm für die Eichhörnchen in den Nachbargarten ohne Hund zu ziehen?
    Ich habe mir einige Tips im Internet angesehen wie Blick weg belohnen, Alternatives Verhalten etablieren, wenn er Eichhörnchen sieht sofort Belohnung geben etc. Welche Würdet ihr empfehlen?

    Die Nüsse wachsen wieder auf unserem Nussbaum und die Eichhörnchen sind immer aktiv. Skyler ist den ganzen Tag auf 180. ich lasse ihn manchmal kurz raus und versuche ihn ansonsten möglichst von unseren großen Fenstern fernzuhalten aber das ist kompliziert bei uns. Hat schon jemand erfolgreich Eichhörnchen zum Umzug bewogen? Angeblich gibt es spezielle Bänder für die Bäume, damit sie nicht mehr hochsteigen können?

    eine kleinen 10kg-Hunde futtern 400g am Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Mit weniger wären die unausstehlich, Elli sucht eh schon immer Futter. Leckerli, Flocken, Gemüse/Reis oder von meinem Essen gibt's in Top. Der Große (26kg) frisst täglich seine 800g plus das andere Zeugs. Hier wandern also monatlich gut 60 große Dosen in die Hunde :tropf:

    Ist hier ähnlich: Skyler braucht mindestens seine 400g Glas von Fidelis: 1/3 morgens und 2/3 abends. Bekommt er Fred ist es meist sogar etwas mehr. Es gibt aber fast nichts nebenbei bei uns.

    Nach dem wir dieses Jahr nicht nach Griechenland können, peilen wir Kroatien an. Wie sind da eure Erfahrungen?

    Gibt es dort auch so viele Straßenhunde und wie ist die allgemeine Hundedichte dort?

    Wir waren vor 2 Jahren in der Nähe von Pula. Es gab dort kaum Hunde: weder Strassenhunde noch andere. Viele Hunde haben wir erst auf der Rückfahrt beim Zwischenstopp am Gardasee gesehen. Letzteres hat uns so gut gefallen, dass wir dieses Jahr wieder hinfahren!

    Ich würde einen Norfolk Terrier nehmen. Unser Skyler hat eine Norfolk Freundin, die vom Wesen her sehr viel einfacher ist als er. Kein Jagdtrieb, freundlich zu jedermann und sehr anpassungsfähig. Trotzdem ist sie denke ich robuster gebaut als ein Chi. Das einzige Problem sind die langen Wartelisten für diese Hunde.