Meine Mutter war ähnlich nur wohnte sie weiter weg und es kam selten vor. Sie hat sogar geleugnet, dem Hund etwas zu geben aber es war nur seltsam, dass er immer bei ihr am Betteln war. 😅Erst als er eine schlimme Pamkreatits hatte, hat sie es dann schweren Herzens gelassen immer etwas zuzuschieben.
Beiträge von VirginiaWoolf
-
-
Man muss ja auch nicht zwingend in den Alpen wandern.
Es gibt doch auch wunderschöne Mittelgebirgsregionen.Schottland würde ich dann auch eher ausschließen… IMG_7878.mov
-
Nein, es geht um Hunde, die gelernt haben, dass der Halter keinen Einfluss mehr hat, wenn die Leine ab ist und die du auch durch jahrelanges Schleppleinentraining nicht wieder vom Gegenteil überzeugen kannst. Hunde, die nicht immer die Motivation haben, das zu tun, was der Halter gerade will.
Und nein, da geht eine Korrektur nicht über Knopfdruck und schnelle Lösung. Du baust den Rückruf neu auf, über negative Verstärkung und der Hund lernt, dass er den unangenehmen Reiz am Hals (tatsächlich nur ein kitzeln) nur dann abstellen kann, wenn er sich auf den Halter zubewegt. Damit ist die Verknüpfung, dass der Halter irgendwie eine Handhabe haben muss, um einen Rückruf durchzusetzen, aufgehoben. Und dann läuft es wie immer, vom leichten zum schweren und der Impuls bleibt dauerhaft im untersten Bereich. Aber der Rückruf hat seine Verbindlichkeit zurück
In meinem Umfeld im ländlichen Bereich in Frankreich sehe ich diesen Einsatz sehr häufig: das sind Halter die viel mit Trainern gearbeitet haben, die vielleicht nicht das selbe Niveau haben wie in Deutschland, das kann ich nicht beurteilen, es sind jedenfalls Hunde, die jagen aber bei denen mit Vibration der Rückruf klappt. Diese Halter benutzen es manchmal einmal im Monat aber es ermöglicht ihnen, den Hund Freilauf zu ermöglichen. Ohne diese Halsbänder wäre Freilauf nicht möglich.
-
Hier um Paris ist es auch unerträglich. Wir hatten heute Morgen um 8:00 im Wald schon 27C. Im Laufe des Tages hat Skyler immer mal kurz den Garten besucht aber war meist schnell wieder drinnen. Kein Wunder bei 37 C am Nachmittag.
Wer in meinem Umfeld die Hitze aus gesundheitlichen Gründen nicht erträgt ist in die Normandie gefahren. Zum Glück soll es ab morgen besser werden!
-
Warst du bei der Polizei und hast es aufm entsprechenden Amt gemeldet?
Die Tierärztin meinte ohne Namen des Besitzers könnte ich hier in Frankreich wenig machen.
-
Heute im Wald drei Hunde: zwei Labs und ein Staffie. Die Besitzer weit weg , Hunde kommen angelaufen und Staffie geht gleich auf Skyler los. Zum Glück hatte ich ein Pfefferspray dabei. Die Tierärztin meint wenn Staffies sich festbeißen können sie schlimme Wunden verursachen. Ich habe die Wunde erst nicht gefunden. Besitzer meinten ich sollte nicht so ängstlich sein, dass Tierheim hätte Schuld weil sie nicht gewarnt wurden und vermutlich ist es die Hitze….Bin dann später zum Tierarzt der dann die Wunden unterm Fell am Rücken entdeckt hat. Bin fertig!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
PS: das hält hier auch wieder ca 2,5-3 Jahre. So oft dusche ich meine ja auch nicht, meist nur zum Trimmen oder wenn es eben sein muss.
Danke für den Tip! Mal sehen ob man das auch in Frankreich bekommt!
Stimmt es eigentlich, dass man erst nach dem Trimmen die Hunde waschen soll und nicht vorher?
-
Ich habe auch immer Privatpersonen gehabt. Gerade jetzt wo ich einen kleineren Hund habe , hätte ich Angst, dass Skyler bei einem Konflikt mit anderen Hunden etwas passieren könnte. Wenn seine Verdauung mal Probleme macht kann dann auch leichter die Ernährung angepasst werden.
-
Ich habe bei meinen kranken Senior die Titer jeweils bestimmen lassen, einmal jährlich. Er hat trotz jährlicher 5-fach Impfung über Jahre hinweg bald keinen messbaren Staupe-Titer mehr gehabt und er hat die Impfung trotz all seiner Medikamente/Gebrechen gut vertragen.
Warum hast du die Titter jährlich bestimmen lassen, wenn du sowieso jährlich geimpft hast? Was das gesundheitlich notwendig?
-
Ich habe hier in Frankreich für meinen 3 1/2 Jahre alten Skyler eine Titerbestimmung machen lassen. Die letzten Impfungen lagen 2 1/2 Jahre zurück. Staupe und Hepatitis waren größer als 1/64 und Parvo größer als 1/160, alles exzellente Ergebnisse laut Labor. Wann würdet ihr wieder checken lassen?