Beiträge von FienesFreundin

    Es ist ja schon in der Jagdkette zu sehen. Das worauf selektiert wird oder wurde. Natürlich gibt es immer nach oben oder unten Abweichungen.


    Und natürlich Jagd ein Border Collie anders als ein Bretone. Das ist doch eben das wofür die Rassen gemacht wurden.

    Meinem Bretonen würde es nie im Leben einfallen ein Fahrrad zu jagen. Bei Hütehunden kenne ich das durchaus (natürlich nicht bei allen und natürlich ist es auch eine Trainingssache) und zwar nicht weil ich es verboten habe. Die Reizsensibilität ist in bestimmten Kontexten eine andere.

    Während mein Bretone jedem Vogel vorsteht, würden das andere Jagdhunde eben nicht machen.

    Genauso wie der Radius, der kann bei den unterschiedlichsten Hunden eben anders sein. Das liegt daran worauf er Jahrzehntelang selektiert wurde.

    Die Gene sind ja nunmehr da. Und somit ist jeder Hund anders zu bewerten.

    Das was sie dann von uns noch lernen kommt eben obendrauf.

    Vielleicht habe ich einfach einen anderen Ansatz im Training. Ich arbeite nicht mit Strafen.


    Abbrüche gibt es bei uns auch in Form von Rückruf usw.

    Ich glaube Antijagdtraining ist sehr vielschichtig und es gibt kein generelles Muster.

    Eher viele kleine Puzzleteile die sich zu etwas ganzem zusammensetzen.


    Und mit den Bretonen und auch dem Terrier funktioniert das so wirklich gut.

    Und ich bin froh, dass ich sie hier in den Freilauf schicken kann.

    Es ist aber ein sehr großer Unterschied ob ich einen Hütehund habe, der auf die Zusammenarbeit mit dem Menschen programmiert ist und eher aufs hüten/treiben selektiert wird oder ob ich einen spezialisierten Arbeitsjagdhund habe.


    Ich kann meinem Hund noch so oft verbieten es nicht zu tun, es wird nicht funktionieren. Sie sind dafür gezüchtet, selektiert und jahrelang so gearbeitet.

    Dann reicht eben nicht zu sagen, dass er es nicht tun soll und wenn er nicht hört, strafe ich eben. Wobei ich ja auch eh nicht an den Hund dran komme um ihn zu strafen.

    Der gute Jagdhund muss halt sehr viel abkönnen und an seiner Aufgabe dran bleiben.

    Zudem setzt jagen eben auch noch ganz viele gute Hormone frei.

    Naja, eine Hormonänderung kann schon viel beim Hund bewirken. Das darf man nicht unterschätzen.


    Bei uns ist auch nicht jeder Tag gleich. Eigentlich merke ich oft schon beim losgehen ob sie gleich durchstartet oder bei mir ist.

    Dennoch muss ich immer alle Augen und Ohren bei ihr haben. Und im Wald bleibt sie momentan eh an der Leine.

    Tja, ich habe einen kupierten Auslandshund. Eine Bescheinigung vom Tierarzt habe ich. Aber ob das reicht weiß ich dann auch nicht.

    Ich warte einfach mal ab…


    Ich würde mir wünschen wenn die Vet Ämter mal Viehhaltungen nachgehen würden.

    Warum möchten eigentlich immer alle Spielregeln für die Hunde, aber nicht für die Kinder?

    Auch Kinder müssen und können lernen wie man mit einem Hund umgeht. Da darf nicht bedrängt werden, nicht erzogen werden und der Schlafplatz ist eh tabu.

    Ich habe mir noch keine Gedanken über die FCI Klasse gemacht. Ich fände aber sehr schade, wenn RO strenger werden würde. Gerade das finde ich ja so gut daran und dann ist es halt irgendwann nicht mehr für jeden geeignet.


    Ich kämpfe mich mit meinem Tierschutz Bretonen eh so durch. Sie macht das schon richtig gut und ich bin froh, dass wir schon so weit sind. Leicht ist es aber oft nicht. Anfangs konnte sie gar nicht trainieren. Das kann sie jetzt. Ich muss aber immer auf meine Stimmung achten und Ablenkungen sind oft noch sehr schwierig.

    Und manchmal dauert eine Einheit auch zu lange, wie man unten im Video gut sehen kann.

    Es ist nicht einfach, wir gehen aber unseren Weg…


    Meine Pflegehunde waren immer total schnell vermittelt.

    Eine Woche bis 2 Monate ungefähr. Tatsächlich dauert es bei Rüden oft länger als bei Hündinnen. 🙄

    Ich hatte sogar mal einen zuckersüßen Welpen. Das hat doch recht lange gedauert mit 6 Wochen.

    Ich nehme aber auch keine sehr komplizierten Hunde auf. Sie sind alle recht Familientauglich. Anders geht es auch nicht mit den Kindern und bisher hat es immer sehr gut gepasst.