Beiträge von FienesFreundin

    Wohnwagen ist besser wenn man länger an einem Ort stehen möchte und von dort aus mit dem Auto dann fährt.

    Außerdem hat man im Wohnwagen mehr Platz (die Riesen Wohnmobile mal ausgenommen).


    Wir reisen zu 4. mit 1-3 Hunden. Da ist ein Wohnwagen besser. Wir stellen uns dann für ein paar Tage auf einen Platz und erkunden die Umgebung. Bevor wir weiterziehen. Wir fahren auch mit Wohnwagen alle paar Tage weiter.


    Nachteil vom Wohnwagen ist der extra Führerschein, man kann meistens nicht auf Stellplätzen übernachten und man hat einfach ein größeres und längeres Gefährt, weswegen man die Route manchmal gut planen muss. Und ich finde es auch aufwändiger das Dingen hinzustellen.


    Wir hatten bereits beides. Als Paar Kastenwagen und als Familie Wohnwagen. Fahren die Kinder irgendwann nicht mehr mit, wird es sicherlich wieder was in Richtung Kastenwagen.

    Manchmal haben die unnötigerweise Schranjen an Supermärkten oder Stränden, so dass man dort nicht parken kann wenn man zu hoch ist. Vor allem in Frankreich war das selbst mit Dachbox ein Problem. 🙄

    Zelda durfte heute auf ihrem ersten Rally Obedience Turnier starten. Es war ein langer Weg bis dahin und sie war heute ganz schön aufgeregt. Dadurch hat sie mich nicht immer direkt verstanden und ich musste die Signale oft wiederholen.

    Immerhin haben wir noch 78 Punkte behalten.😊


    Generell bin ich einfach sehr froh, dass sie in so einer Umgebung überhaupt mit mir arbeiten kann. Anfangs konnte sie gar nichts an Verhalten zeigen und war nur gehemmt. So schön, dass es jetzt weg ist.

    Wir fahren ja einmal im Jahr 6 Wochen weg. Der Platzmangel ist eigentlich ganz praktisch. Man muss weniger aufräumen weil jeder sofort alles wegräumen muss. Und man kann alles sofort erreichen. 😅


    Worauf ich mich dann immer freue ist ein Klo, eine eigene Dusche und eine Spülmaschine. 😅

    Wobei man in Schweden auch oft Spülmaschinen auf dem Platz hat. Und auch öfters Camper Clean. Das mag ich wirklich wenn man es nicht selber säubern muss. 😅

    Skandinavische Plätze sind schon toll. 🥰

    Wir fahren diesen Sommer auch wieder nach Schweden um dem Massentourismus zu entfliehen. 🙈


    Und Schweden hat uns sehr gut gefallen vor 2 Jahren. Dieses mal geht es oberhalb von Stockholm und dann mal sehen wo wir landen.


    Interessant wie ihr euch eure perfekten Plätze vorstellt. Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, dass jeder Action möchte. 🙈


    Für uns ist fast immer Bedingung dass es einen kleinen Spielplatz gibt. Das wünschen sich einfach die Kinder. Ansonsten sollte es sauber sein und gerne unkompliziert. Ich mag auch nicht 50 Vorschriften bekommen. Und dann brauchen wir halt noch genügend Platz um uns herum. Es gibt nichts schlimmeres als den Nachbar dauernd zu hören. 🙈

    Und all das finden wir halt häufig in Schweden. Wobei man die Wohnwägen irgendwie nur in einer bestimmten Richtung stellen darf aus Brandschutzgründen.

    Anja ist super. 👍


    Frust geht schon schnell an bei vielen Jagdhunden und Hütis. Sie sind ja auch dazu gemacht durchzuhalten und immer weiter zu machen bis sie am Ziel sind.


    Meistens gibt es irgendwas was der Hund super gerne macht. Das kann man auch unter Signal stellen und unter immer größerer Ablenkung abrufen. Idealerweise passt es sogar zur Jagdkette. Zum Beispiel hetzen, schauen, schnüffeln. Bei meiner Bretonin habe ich zum Beispiel das vorstehen eingefangen. Das zeigt sie auch viel und gerne. Wenn sie es gar schafft sich vom Reiz abzuwenden machen wir ein Hetzspiel. Sie liebt es schnell zu rennen und dann habe ich verschiedene Spiele für sie aufgebaut und benannt. Manchmal rennen wir zusammen oder machen ein Ping Pong Spiel oder hetzen einem Spielzeug hinterher. Je nachdem was auch passt. Das vorstehen ist und bleibt natürlich trotzdem sehr hochwertig und braucht keine weitere Verstärkung.


    Das ist aber nur ein Weg von vielen. Ich arbeite gern mit dem was der Hund eh schon gerne macht. Somit kommt weniger Frust auf und das Verhalten wird gerne mehr gezeigt. Wenn man gegen den Hund arbeitet hat man es doch schwerer.

    Hallo zusammen.

    Ich pinne mich mal hier fest.

    Wir haben einen Wohnwagen und reisen mit Hund und 2 Kindern durch die Gegend.

    Wir sind leider auf die Ferien angewiesen. Mögen es aber lieber ruhig.

    Manchmal stellt uns die Hauptsaison tatsächlich vor Herausforderungen.

    Vieles müsste man ja buchen. Das wollen wir aber auf keinen Fall.

    Und somit weichen wir dieses Jahr zum zweiten Mal nach Schweden aus.

    Uns gefällt es dort sehr gut. 😊