Beiträge von Stinkewily

    Es ist die gleiche Größe, die sie auch beim Line Harness trägt (7). Kann das echt sein, dass sie beim Kurzzuggeschirr eine Nummer größer braucht?

    Ich denke im Line würde sie in Größe 8 versinken :thinking_face:

    Willy und Wanja passt das Line Harness in Größe 6 und das Freemotion in 5. also, ja das kann sein :)

    dragonwog

    Hast du eigentlich einen Tipp für ein Kurzgeschirr? Wenn Wanja neben dem Fahrrad läuft und zieht (ist OK, will den Kampf nicht mit ihm ausfechten gerade und trotzdem Rad fahren) ist das Freemotion zu lang. Dann läuft er zu nah am Vorderrad.

    Beim Bikejöring und Wandern hat er dann das Freemotion an.

    Max. Geschwindigkeit waren laut Uhr da 24km/h.

    Ich lass die Frage mal hier, weils ja irgendwie Dogtrekking und Zughundesport ist.

    Ich habe seit kurzem eine Garmin Forerunner 35 und auf meiner kurzen Wanderung hat sie mir eine maximale Geschwindigkeit von 23,9km/h aufgezeichnet. Heute morgen beim Spaziergang 18 km/h.

    Wie kommt das zu Stande?! Die Uhr ist im Auto nicht mitgelaufen.

    Welche Leinen nutzt ihr so zum Canicrossen ?

    Sollte da ein Karabiner mit Sicherheitsverschluss dran oder gehen auch Bolzenkarabiner ?

    Ansonsten hab ich zum starten diesen Trainingsplan hier gefunden, taugt der ?

    https://www.nonstopdogwear.com/de/magazin/can…UFeToUubz1ieJaS

    ich nutze eine Leine von Arctic Wolf und ich liebe sie sehr. Sie hat eine Handschlaufe zum kurz nehmen und einen Twist-Lock-Karabiner.

    Die Touring-Bungee-Leine von NSD habe ich wieder verkauft, weil ich sie zu scharfkantig fand.

    An meiner Bikejöring-Leine ist ein Messingbolzenkarabiner.

    Edit: Zum Trainingsplan kann ich nichts sagen...hab keine Expertise.

    Deswegen muss auch das Wandern im Zug muskulär aufgebaut werden und der Hund da auch lernen, dass "hinter" genau dass bedeutet. Auf bergab mit Zug hab ich zb keine Lust. Ist mir zu gefährlich. Da müssen sie brav ohne trappeln, sonst gibt's was auf die Ohren. |)

    Jaaa, eine komische Erfahrung für mich...wandern trainieren. Ich bin froh, dass ich da besser Acht gebe mittlerweile. Auch seltsam: eigentlich gehe ich auch weite Strecken im Sommer in Schlappen (jetzt nicht auf dem Berg, aber schon in unwegsamen Gelände). Im kommenden Sommer brauche ich vernünftige Schuhe. Hat da jemand Tipps?

    Hinten laufen müssen wir auch noch üben. Das war so praktisch mit Willy, die das von sich angeboten hat.

    Ach. Ansonsten machen wir ja auch Bikejöring. Das macht er ganz fein. So viel klarer und konzentrierter als die zerstreute Willy. Und ich habe schon das Gefühl, dass er das Laufen und Ziehen irgendwie braucht und dass es zu ihm gehört.

    Diese Beschleunigung mitgehen würde mich killen, weil Bänder in Knien, Sprunggelenken überall kaputt. Aber ich kann sie ausbremsen. Das rettet mich. :hust: Wenn alle drei ziehen gibts auch bei langen Strecken mit anspruchsvolleren Gelände mal Muskelkater in den Oberschenkeln aber ich bin gemein, nur das Tempo, was ich sicher laufen und noch ausbremsen kann, ich hänge an meinen Knochen.

    Mhm, wir haben außer beim CC keine großartige Beschleunigung und ich laufe nicht unsicher und kann ihn gut ausbremsen. Ich hatte noch nicht das Gefühl von Kontrollverlust (in die Bereiche gehe ich nicht, dafür bin ich zu vorsichtig), bin eigentlich groß, fit und stark. Aber dieser Hund fordert trotzdem sehr.

    Ich habe in den letzten Tagen vor der Grippe festgestellt, dass es mir körperlich schon deutlich besser geht :) jetzt muss ich da wieder hin, Schritt für Schritt.

    hab mal rausgesucht, wies mir vor ein paar Wochen mit Wanja (21/22kg) ging...

    Er zieht einfach immer wie Sau. So sehr, dass ich mittlerweile körperliche Beschwerden hab. Meine Oberschenkel bremsen konstant aus, weswegen ich ab und an Probleme mit den Knien und dem Po wegen der Anspannung hab. Teilweise hatte ich Schmerzen im oberen Rücken und den Schultern.

    Mein Körper ist aktuell noch nicht kräftig genug mit ihm 20 Kilometer Wanderungen zu machen. Deshalb beschränke ich mich auf 10-15Kilometer.

    Joggen und Spaziergänge gehen gut. Längere Belastung noch nicht.

    (...)

    Find das sehr herausfordernd ihm die Bewegung zu geben, die er braucht und gleichzeitig selbst nicht kaputt zu gehen.

    joggen ging eigentlich auch eher semigut. War auch sehr belastend. Im Jahr davor war ich bergwandern, dreimal die Woche joggen, auf Trekkingtouren mit über 20kg Gepäck..aber der Hund schafft mich..

    Ich hatte nun ne Grippe und muss mich langsam fit machen. Aber ich frag mich schon, ob und wie ich dieses Jahr trekken gehen kann.

    Wir wandern kurze Runden, für die ich mich früher echt nicht auf den Weg gemacht hätte. Aber ich muss erst fitter werden. Ohne Zug an der Leine gehen kann er leider noch nicht. Am Ende einer Runde vielleicht.