Beiträge von Stinkewily

    wollte einen Namen, der sich gut rufen lässt und außerdem ein bisschen genderqueer ist. Ursprünglich hieß sie Billy. Dann hat eine Freundin bald Willy daraus gemacht. Fand ich witzig und passte noch besser zu dem Dulli. Ursprünglich hieß sie Sweetie. Irgendwie sehr passend, weil sie so niedlich ist und auch unpassend, weil sie so ein Trottel ist.

    Hund 2 wird Wanja heißen. Ist ein Husky, ich hab bei russischen Namen geguckt und freue mich auch schon auf Irritationen, weil ist ja ein Rüde. (Obwohls im binären System eh ein Männername ist)

    Ich dachte es könnte für dieses Thema und für Personen, die keine Ahnung haben, wofür ein Halti ist, sinnvoll sein, dass mal erklärt wird wofür es eingesetzt werden kann, wenn nicht für das ominöse "dafür".

    Ich hätte es nicht erklären können.

    Hab viel gelesen hier und gerade nichts hinzuzufügen, was den Stress des Hundes betrifft.

    Ich hätte eine Frage oder Bitte:

    Es fiel öfter die Aussage, dass dafür (Üben der Leinenführigkeit, richtig?) das Halti nicht gedacht ist.

    Wofür wurde es konzipiert? Vielleicht hat jemand Lust das ein wenig auszuführen.

    Würdet ihr, wenn es nicht dringend nötig ist, in eine Wohnung direkt an den Bahngleisen ziehen? Tagsüber Regional- und Fernverkehr, Güterverkehr rund um die Uhr. Meine Großeltern haben an Gleisen gewohnt, aber das war nur Güterverkehr - zwar 24h, aber halt Zu- und Abfahrt zum Automobilwerk v.a. Das hab ich als Kind nicht so wahnsinnig störend wahrgenommen. Hab da aber auch nie mit offenem Fenster geschlafen.

    Ich wohne seit über sechs Jahren in einem Gleisdreieck und unter einer Hochstraße. In Gesprächen muss ich immer wieder Pausen machen, wenn wir uns unterhalten. Ich finde die Hochstraße durch das beständige Rauschen schlimmer als die Züge, aber merke auch, dass ich froh bin, wenn es einen Bahnstreik gibt und es ruhiger wird.

    Ich bin definitiv immer etwas gestresst davon, hab aber keine andere Möglichkeit zu wohnen.

    Vielleicht ists ok, wenn die Fenster richtig schalldicht sind.


    Pluspunkt: Bahnhof ist nah. Wenn ich an den Gleisen wohnen würde und keine gute Zugverbindung hätte, hätte ich da noch weniger Lust.

    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich nicht an Gleisen und unter einer Straße wohnen.

    Ich hab mir nun auch den nsd canix Gürtel gekauft, nachdem ich zwei Monate mit Klettergurt laufen gegangen bin. Ich mags sehr, dass er so leicht ist.

    Wenn kein Zug bzw. drauf ist, klimpern die Schnallen, was ich etwas nervig finde.

    Ich denke ich bin eher zufrieden.

    Willy war ganz subtil ruhiger und abgeschlagener nach ihrer zweiten oder dritten Läufigkeit. Ich bin vorsichtshalber mit ihr zur Tierärztin. Willy hatte dann eine beginnende Pyometra und wurde kastriert. Bin froh, so gehandelt zu haben, weil noch nichts richtig im Argen war.

    Ich denke ich würde sie einer Tierärztin vorstellen, wenn nichts ist, kannst du ihr Verhalten bei der nächsten Läufigkeit besser einordnen. Wenn was ist, ists gut früh zu handeln.