Beiträge von Stinkewily

    Ich hoffe, die zweite Schwimmweste und meine Schwimmweste kommen in den nächsten Tagen und Willy ist wieder so weit fit. Dann werden wir auf der Lune paddeln. Bin gespannt. Ist ein Flüsschen mit kaum Strömung. Ganz gut zum Üben denke ich.

    Nach ganz viel Recherche hab ich mir nun eine Schwimmweste von Decathlon für 44€ gekauft. Mein Brustumfang in Verbindung mit meinem Gewicht machen es schwierig passende Westen zu finden (zu wenig Brustumfang für meine Gewichtsklasse) und dann wurde es einfach die.

    Für Willy und Wanja habe ich zweimal die Neuere von Nonstop-Dogwear gekauft. Und wie von Vriff angemerkt, kann ich den Klettverschluss knapp nicht mehr schließen, oder es geht gerade so. Saublöd, da beide in der Mitte der Empfehlung liegen.

    Ich habe trotzdem zwei davon gekauft, weil ich finde, dass die beiden ganz gut passt. Die Schlaufe bei der einen habe ich schon ungebunden.

    Xsara meine Eltern haben keine eigene Erfahrung, aber Freund*innen von ihnen fahren wohl total gerne auf der Regnitz oder in Bamberg auf dem Kanal. Wie es da mit Touren oder Übernachtung aussieht kann ich leider nicht sagen.

    Ganz gut eigentlich. Die Stadtrunde in Bamberg ist z.B. sehr kurz (9km), aber wirklich nett und Bamberg hat einen sehr netten Kanuclub.

    Tourenvorschläge könnte ich dir raussuchen Xsara , aber dazu wäre die Info gut, wie weit du ca. am Tag paddeln möchtest. Die Flüsse sind alle eher strömungsarm, wobei strömungsarm für mich seit der Havel ganz neue Dimensionen hat, deswegen sind sie im Vergleich doch nicht so lahm. :hust:

    Wahrscheinlich bin ich erst im November wieder in Bamberg, aber könntest du die Vorschläge hier teilen? Vielleicht wirds ja doch noch etwas in der warmen Saison.

    Ich bin da ja sehr stumpf. Ich bestaune hier immer die Köstlichkeiten die für den Hund aus dem Ärmel geschüttelt werden, aber ich wär damit überfordert. Ich hab den Bedarf einmal von einer Mitarbeiterin von Napfcheck ausrechnen lassen und das bekommt der Hund jeden Tag genau so. Das einzige was ich ab und zu austausche sind die Fleisch- und Gemüsesorten.

    Also falls du dauerhaft kochen willst lohnt es sich vielleicht einmal das Geld in die Hand zu nehmen um einen Plan erstellen zu lassen.


    Falls dir das weiterhilft: Nuka bekommt 65% Fleisch, 24% Gemüse, 11% Kohlenhydrate

    Hast du da das Paket für den gesunden Hund genommen? 129€ oder so?

    Ich vermute ich werde auch eher das Gleiche kochen oder mal mein Essen abwandeln..und vor allem Eintöpfe machen. Dann muss ich weniger abspülen und den Hund bereitet es trotzdem Freude.

    danke dir für deine ausführliche Antwort :)

    Insofern füttere ich meinen Hund grundsätzlich auf seine Bedürfnisse angepasste "Verhältnisse". Jeder kennt seinen Hund am besten und weiß, wo dessen ernährungsphysiologische "Schwächen" liegen

    Wie gesagt, ich suche einen Ausgangspunkt von dem ich starten und dann nachjustieren kann. Ich denke, dass man anpassen kann, wenn man schon etwas Erfahrung gesammelt bzw. Beobachtungen gemacht hat.

    Die anderen Tipps helfen mir auf jeden Fall auch sehr :) da weiß ich gut, worauf ich achten kann!

    Hej,

    Ich fange wohl an zu kochen und würde mich am Futterrechner von Napfcheck erst einmal orientieren.

    Ich hab zwei Hunde. Einmal dürrer Hering, der wahrscheinlich gut Proteine und Fett verträgt und einmal, die bei zu viel Protein im Trofu Sodbrennen bekommt und mittlerweile zunimmt, aber noch im Normalbereich ist.

    Könnt ihr mir für die beiden ein Verhältnis Kohlenhydrat:Fleisch empfehlen?

    Generell möchte ich gern so wenig Fleisch wie möglich kochen. (Ethische Gründe)