Beiträge von Stinkewily

    Denn es haben hier so viele sinnvole Sachen gesagt und es wird am Ende übern Haufen geworfen.

    Da kommt man sich eben verarscht vor.

    Naja, die TE hatte mehrere Sitterhunde und einen eigenen (?), also selbst die Erfahrung gemacht, dass es völlig unproblematisch war. Das ist für die Person "normal" gewesen

    Ich kann aus dieser Perspektive durchaus verstehen, da mehrfach in einem Forum voller anonymer Menschen nachzuhaken. Hat doch nichts mit verarschen zu tun. Ich werf auch nicht alles über Bord, wenn ich Erfahrungen gesammelt habe.

    Meine und die Normalität vieler anderer hier sieht anders aus.

    Ich würde mich fragen, was mit dem Hund kaputt ist, wenn er nicht mehr jagen und töten wollen würde.

    Da habe ich bei meinen ersten Trekkingtouren sogar erst den Rucksack rüber getragen und dann den Hund geführt, weil man mit

    Hehe, ja deswegen muss ich da auch irgendwie schnell drüber, weil sich das so eigenartig anfühlt. Mit Willy ist es zum Glück wirklich kein Problem gemeinsam so eine Brücke zu überqueren.

    2019 waren wir auch in Norwegen und da haben wir auch über ne Drahtseil-Palletten-Konstruktion einen wirklich reißenden Fluss überquert. Sie ist da einfach drüber gelatscht.

    Das Geschirr schau ich mir mal an.

    Ich habe noch ein Geschirr mit Packtaschen von Ruffwear, was ich eigentlich gerne Wanja angezogen hätte, damit er sein Futter selber tragen kann. Mal sehen.

    Entweder Hund tragen oder am Sicherunggeschirr sehr kurz nehmen und am besten die Leine am Bauchgurt für den Notfall.


    Und ich würde auf jeden Fall mit jedem Hund einzeln laufen, falls du alleine unterwegs bist. Aber den anderen währenddessen gut am jeweils anderen Ende festbinden, damit er nicht panisch alleine drüber rennt.

    (ich habe da bei einer Flussquerung alleine mit zwei Hunden schon eine ganz doofe Erfahrung gemacht und gehe seitdem lieber wirklich auf Nummer sicher!)


    Ich bin schon ein paar Hängebrücken mit den Hunden gelaufen und eigentlich sind sie immer gut mitgegangen, wenn ich selbstsicher voraus gelaufen bin.

    Einzeln gehen und festbinden habe ich auch schon überlegt. Ich bin dann auch mit schwerem Rucksack unterwegs.

    Aktuelle Idee: mit Willy und Rucksack vor und dann noch mal mit Wanja, den ich evtl. rüber trage.

    Was hast du für ein Sicherungsgeschirr? Beide habe ich eh an der Leine.

    Ich leider nicht...wahrscheinlich leider.


    Aber eine Frage habe ich: ich möchte gerne einen Weg gehen, auf dem uns die ein oder andere furchtbare Hängebrücke begegnen wird So in der Art....Willy geht da mutig drüber, bei Wanja bin ich mir noch nicht so sicher. Ich muss da auch forschen Schritts drüber.

    Habt ihr Ideen, wie ich das mit ihm üben kann oder habt Sicherungstipps?

    Willy: rennt zu Hunden und versucht wegrennend und bellend ein Rennspiel zu starten.

    Rennt Hunden hinterher her, die einem Ball jagen, weil sie denkt, ein Rennspiel startet.

    Checkt dabei nicht, dass sie für die Hunde nur Luft ist. Selten hetzt sie andere Hunde. Oft ist sie rüpelig. Generell aber verträglich.

    Wanja: weiß ich noch nicht. Generell verträglich, hat aber Rüpelpotential und zeigt schon ab und an arschiges Verhalten.

    Ich wohne seit Jahren sehr rustikal ohne Zentralheizung und bin jeden Tag den Temperaturen ausgesetzt.

    Irgendwann hab ich gemerkt, dass normale winterliche Schichten nicht ausreichen, dass ich durchgehend verspannt bin und Frostbeulen bekomme, wenn ich mich dick einpacke. Tolle Merinowolle war wirklich eine großartige Entdeckung. Und meine Schneehose.

    Mich nerven solche Tipps. Manche Körper können nicht trainieren. Und dabei bin ich keine krasse Frostbeule.

    Kann so etwas vorkommen? Ich meine, wird so etwas gemacht und dann auch noch dokumentiert??? (Echte Wissensfrage, ich habe keine Ahnung von Zucht

    Als ich ein Kind war, hatten wir zwei Familienhunde wo ein Rüde in der mütterlichen sowie väterlichen Linie vorkam. Vater und Großvater? Und evtl noch ein weiterer Hund, aber da bin ich mir nicht mehr so sicher.

    Hab gerade mal nachgeguckt. Ein Rüde war Vater des Vaters, sowie Großvater der Mutter. Des weiteren ist bei der Hündin eine Hündin doppelt in der vierten Generation vertreten. In der dritten Generation sind über den Großvater sowie über die Großmutter mütterlicherseits Wurfgeschwister vertreten. (Deshalb gibts die eine Hündin da auch öfter)