Ich füttere seit ein paar Wochen Josera Kartoffel&Lachs und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Ich füttere es in Wasser (nicht richtig eingeweicht) und sie trinkt auch sonst ganz gut. Aber ihr Kot ist recht fest, habt ihr Tipps, was ich dazu/zwischendurch füttern könnte?
Ich habe eine Frage zu dem Ulmenrindepulver oder auch zu Moorzusätzen. Beide wirken wegen ihrer Gerbstoffe, wenn ich das richtig verstehe. Wo ist der Vorteil gegenüber Grasfressen? Mir fällt die Aufnahme von "unerwünschten" Nebenprodukten ein.
Willy neigt auch zu Sodbrennen und frisst dann Gras. Sie erbricht nicht, verdaut es komplett. Das Nüchternbrechen haben wir dank dem neuen Futter im Griff.
Gleiches Thema haben wir ja auch. Nicht mal mit der Ulmenrinde hört das Gras fressen komplett auf und ist immer noch viel, im Vergleich zu meinen anderen Hunden.
Ich unterbinde es aber gerne, weil vor allem jetzt sehr viel gespritzt wird. Wir meiden Felder gerade fast komplett.
Außerdem frisst meine Yorkerine Gras wie ein Voll****, sie schiebt sich den Stengel senkrecht in den Hals und es passiert leider nicht selten, dass Hunden ein Grashalm richtig blöde stecken bleibt.
Ach da hab ich ja Glück. Mein Schaf frisst nur die Grasspitzen :) Bei gespritzten Wiesen würde ich das auch unterbinden.
Ich habe eine Frage zu dem Ulmenrindepulver oder auch zu Moorzusätzen. Beide wirken wegen ihrer Gerbstoffe, wenn ich das richtig verstehe. Wo ist der Vorteil gegenüber Grasfressen? Mir fällt die Aufnahme von "unerwünschten" Nebenprodukten ein.
Willy neigt auch zu Sodbrennen und frisst dann Gras. Sie erbricht nicht, verdaut es komplett. Das Nüchternbrechen haben wir dank dem neuen Futter im Griff.
Ich hab auch an Anaplasmose oder andere von Zecken übertragene Krankheiten gedacht. Da gibts ja eine ganze Reihe
Ich drücke die Daumen, dass es deinem Tierchen bald besser geht und ihr gut Blut abnehmen lassen könnt. Das erscheint mir nämlich wirklich sinnvoll. Einfach auch um zu wissen, was war, auch wenn es bergauf gehen sollte.
Huhu der Gartennoob hier bräuchte nochmal Hilfe bei der Pflanzenbestimmung. Ich hab mich heute mal an meine Zierlauch/Polsterthymian Ecke gemacht und joar das hätte ich schon Mal ein klitzekleines bisschen eher machen sollen. Den Thymian muss ich teilweise erstmal ausbuddeln, weil er so von anderem Zeug überwuchert war.
Dabei ist mir diese Pflanze untergekommen. Ist das Storchschnabel?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und dann hab ich noch eine andere Pflanze die letztes Jahr da schon wuchs.
Die werden so circa 120 bis 150cm hoch und Blühen dann mit kleinen weißen (glaube ich mich zu erinnern) Blüten die Bienen total super finden. Ich hab aber gar keinen Plan was das ist. Sind auch sehr große Blätter und die Pflanze ist auch ziemlich breit.
lalala Dummytraining hier bei mir mit Gehorsamkeitsübungen auch unter Aufregung, Kaninchen aufgescheucht und weg ist der Hund. Hetzt das arme Viech über etwa 100m ins etwa 30qm großen Brombeergebüsch. Hoffentlich sind die Dornen nur ums und nicht ins Auge gegangen...Ohne Leine gehts echt nicht, das einzige Tröstende ist, dass sie sich relativ schnell wieder abrufen lässt, wenn sie nicht mehr hetzt und dass nicht mehr ewig stöbert wie früher.
Jetzt liegt hier ein stresshechelnder Hund, der auf jeden Fall nicht glücklich aussieht. Ich denke, ich hab alle Dornen abgepflückt.
Also: Ich suche immer noch Trainer_innen im Raum Bremen...
Gesichert wird er mit Geschirr und 1m Leine an einem Stake-Out (das hält im Prinzip jeden Hund, da sichern Musher ihre Zughunde dran - alle) oder Erdhaken.
[...]
Ŵas hast du da für einen? Ich hab nur so riesen Oschis gesehen, die ich für ne Trekkingtour eher ungeeignet finde.
Wenn Willy in der Apsis geschlafen hat, habe ich sie entweder draußen angebunden, oder aber irgendwo an mir festgemacht. Sie ist dann schon mal rausgekrochen und stand dann winselnd vorm Zelt, weil sie ja nicht mehr reinkam. Dummi.
Ansonsten habe ich sie auch mal reingeholt. Dann würde ich darauf achten, dass die Krallen wirklich stumpf sind- ihre eine "Daumenkralle" hat die Luftmatratze meines Partners ganz easy aufgeschlitzt.
Wir haben in einem eher kompakten Zelt geschlafen, in dem es seehr kuschelig ist.
An Feuer o.ä. musste ich sie nicht gewöhnen. Sie hält Abstand von Rauch, hat aber jetzt nicht so Panik oder so.