Oh scheiße!! Ich wünsche euch alles, alles Gute!!
Beiträge von Stinkewily
-
-
Halli Hallo,
ich hatte bei Willy diverse Mittel versucht. Zeckenhalsbänder (fand ich ekelig riechend, weswegen ich dann davon Abstand genommen habe) und dann Bravecto. Das hat ganz gut geholfen, die Zecken waren alle vertrocknet, aber haben trotzdem gebissen. Nebenwirkungen gab es keine.
Seit einer Weile nehme ich Advantix, damit sie auch gegen Mücken geschützt ist, außerdem soll es ja repellierend gegen Zecken wirken. Leider habe ich in den letzten Wochen am Ende der Wirkungsdauer doch auch Zecken an ihr gefunden, zwar tot, aber trotzdem. Spot ons finde ich auch schwierig anzuwenden, weil sie so dichte Unterwolle hat. Ich habe noch eine oder zwei Ampullen Advantix und überlege doch, zurück zu Bravecto zu kehren.
Willy reagiert auch sehr stark auf Zeckenbisse mit Schwellungen und etwa zwei-Euro-großem Haarausfall, weswegen sie ganzjährig geschützt wird.
-
Bei Willy zwei bis drei mal. Wie irgendwie immer.
-
-
-
Danke für die ausführlichere Erklärung.
Naja, dann sind wir vielleicht auf dem richtigen Weg und ich vielleicht zu ungeduldig.
-
Alles anzeigen
Ihr denkt "spät"
Nicht erst bei Wild, wenn Wild auftaucht....
Mit viiiiiiel weitet vorne ist bei Aufregung generell gemeint.
Mal ein Video, in dem ich sage "diese Aufregung will ich nicht"
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das kann man auf x Bereiche übertragen, vom Rausgehen vor der Haustür, Aussteigen ausm Auto etc. Und zwar nicht erst, wenn der Hund einem um die Ohren fliegt.
Hummel kennt den Eggnog, den Marke "lass mich, ich will mich jetzt aufregen" Hund.

Ich hab hier TS-Hunde und Züchterhunde.
Nen Unterschied seh ich ehrlich gesagt nicht, nur dass ich bei den Züchterhunden eben von Welpenbeinen an auf unaufgeregtes Gassi Wert gelegt habe. Also nix mit freie Entfaltung und "Baby soll ungebremst die Welt entdecken".
Da war es natürlich einfacher gewisse Dinge wie an der Leine laufen heißt "entspannt durch die Gegend schlappen" und Leine ab heißt nicht "gib Gas und die Ohren ab"....
Aber auch die TS Hunde haben das gelernt, eben weil ich konkrete Vorstellungen habe, wie Gassi läuft.

Nee, nee, ich denke nicht spät. Also nicht, "oh huch, ein Hase", ich beobachte schon ihre Aufregung, wenn sie zu aufgeregt wird, muss sie erst mal bei mir bleiben. Sie ist jetzt ein paar Monate an der kürzeren Leine gelaufen und konnte sich so eher beruhigen. Wenns zu angespannt ist, muss sie halt erst mal hinter mir laufen (das hat sie mal selbst angeboten). Nun verwenden wir häufig wieder die 8m Leine und sie ist nicht nur am abscannen. Da muss ich nicht mehr managen und das find ich toll.
Wildspuren schnüffeln ok, aber nicht, wenn der Turbogang angeht. Eigentlich hab ich immer nen Fuß in der Tür, aber naja, easy ist das nicht.
In so vielen Situationen im Alltag und Unterwegs (Öffis, Autos, eben jetzt wo wir zu Besuch waren) kann ich sie abfangen und zur Ruhe anhalten, auch wenn ich auf Spaziergängen Pause mache kommt sie zu mir, legt sich ab, pennt ein. Ihre Impulskontrolle ist häufig erstaunlich. Die Bewegung und der Weg machens voll. Da ermahne ich sie auch, aber manchmal ist sie dann auch ratlos. Und ich kann ihr nicht sagen: Hier, schnüffel mal die Hundemarkierungen. Naja, muss sie sich noch finden.
-
War nicht heute, aber die Tage.
Ich war letztes Wochenende bei mir unbekannten Menschen, bei denen mein neuer Hänger zum Schweißen steht. Das ist ein Resthof, es gibt Schafe, Hühner, Hunde. Ich war sehr sehr nervös, dass Willy am rumflippern sein wird. Aber nee, mit den Hunden konnte sie pennen, die Leute hat sie auch nicht angejault, die Schafe waren spannend, aber naja, ging auch. Und wenn ich arbeiten musste und sie festgebunden habe hat sie entweder geguckt oder gepennt.
Auf den Spaziergängen war sie zwar auf Sendung, aber irgendwann ist sie auch vor mir hergedackelt, hat einen Fuchs passieren lassen und war irgendwie ansprechbar.
Ich bin ganz ganz zufrieden, wie sie das geschafft hat

-
Die Vorstellung, Tierhaarallergiker zu werden... bitte nicht.
Jaa, das wäre so furchtbar.
-
Also wenn man so bei Ebay-kleinanzeigen liest, dann kann man schon Angst bekommen um unsere Kinder. So viele Allergien
Und das die Hunde immer unter einem Jahr alt sind, hat wahrscheinlich nur unwesentlich damit zu tun. 
Naja, also Allergien entwickeln sich leider irgendwann. Meine kleine Schwester hat auch Allergien entwickelt, als wir unsere Katzen schon so acht Jahre oder so hatten. Mein Vater ist mit 30 starker Allergiker geworden.
Und wenn man vorher keinen Hund und nicht besonders viel Kontakt zu Hunden hatte, treten dann Allergien schon in den ersten Monaten auf..
Die Lösung wäre es natürlich VORHER Tests zu machen. Aber wer kommt denn da schon auf die Idee (Außer ich, die Angst hatte, vielleicht doch ne Hundehaarallergie entwickelt zu haben).