Beiträge von alsatian_00

    sondern war Ausdruck der Verwunderung, dass plötzlich durchdrehende Schäfis als Vergeleichsmaßstab rangezogen werden.

    Mein Ziel war es, einem Menschen, der wieder Spass am Sport mit und AN seinem Hund hat, den Druck rauszunehmen, dass sofort wieder 'neue' oder 'weitere' ganz ganz schlimme Baustellen da sind, für die sie sich im Forum oder im Leben rechtfertigen oder sich Druck machen muss, diese sofort zu beheben. Und das, weil es durchaus auch sehr laute Exemplare gibt, bei denen es - wie WorkingDogs es super erklärt hat wozu ich unfähig bin - einfach irgendwann an Training ausgeschöpft ist.

    Und selbst wenn nicht, der Tag hat nur 24h. Oder manchmal fehlt einem da schlicht die Erfahrung, um es von Anfang an richtig aufzubauen. Oder das Thema geht tiefer als angenommen, komplexer, schwieriger. Und ein Schreihund kann auch den Leuten passieren, die viel Erfahrung haben.

    Und ja, man kann sich jetzt streiten ob da was in der Zucht schiefgeht, ob dieses, ob jenes und daraus ein eigenes Thema machen. Aber schlussendlich kann man im Internet noch sehr viel schreiben.

    Erwartungshaltung ist noch ein Thema. Warten vor dem Platz, läuft. Auf dem Platz die Gusche halten läuft mal mehr, mal weniger, aber kein Drama. Jetzt fängt er im Kofferraum das Fiepen an, wenn wir die entsprechende Autobahnabfahrt zum Platz nehmen, denn die kennt er inzwischen. Finde ich aber nicht schlimm.

    Also was ich scho auf den Schäferhundeplätzen für Konzerte aus den Autos und Anhängern (oder auf dem Platz) gehört habe... mich würde das im Moment gar nicht jucken.

    Geniess den Spass mit deinem Hund (das ist so so so wichtig)! Und seine Vorfreude. Solang's nicht schlimmer wird. Ich finde aber, man kann auch gewisse Dinge dogforum-tauglich-tot-trainieren. :D

    Liebe Eurasier-Halter

    Eine Bekannte sucht einen Eurasier und findet eine Zuchtstätte mit EurasierZuchtvereinigung e.V. - von VDH keine Spur.

    Ich nehme an, dass das kein wirklich seriöser Verein ist? Oder kann mir jemand bitte diese unfassbar schlimme Neugier stillen und mir was/mehr darüber erzählen?

    Ich kenne auch ein paar Mitglieder vom EZV. Wenn sie warten kann, dann würde ich einen Eurasier von einem dem VDH angeschlossenen Vereine nehmen - da gibt es aber Wartelisten. Es gibt sehr nette Züchter im EZV, ihre Regelungen sind aber bei weitem nicht so streng wie im VDH. Gar nicht schön finde ich es persönlich, dass sie z.B ihre Hündinnen schon mit 1,5 Jahren decken lassen dürfen. Außerdem suchen sich die Züchter selber einen passenden Rüden.

    Beim KZG und EKW (VDH) macht das zum Wohl der Rasse die Zuchtleitung. Dort werden die Linien der potentiellen Elterntiere unter die Lupe genommen. Als Züchter darf man dann unter den von der Zuchtleitung vorgeschlagenen Rüden wählen. Im Welpenpreis sind sie sich ähnlich, bei den VDH-Vereinen zahlt man noch eine Röntgenkaution. Die gibt es zurück, wenn man den Hund im passenden Alter untersuchen lässt. Das sind jetzt nur ein paar Informationen. Auf den Seiten des EKW und KZG kann man noch genauer nachlesen,

    Vielen Dank für den ausführlichen Text! Das befriedigt meinen Wissensdurst schon :D

    Ja das kann sein, war auf der autofahrt beim telefonieren daher weiß ich nur noch dass es etwas mit „schm“ war 😅

    Danke schon mal gut zu hören dass der gut ist. Habe gehört dass leute von weit weg nach hofheim kommen - von uns ist das zum glück nur 45 minuten entfernt

    Ausgemacht würde eine orthopädische amnese mit lahmheitsuntersuchung und zusätzlich hd/ed röntgen.

    Ich drück fest die Daumen das Hüfte und Ellbogen frei und sauber sind!

    Ich habe etwas nachforschung betrieben und die Zwinger der Großeltern+Urgroßeltern geoogled. Bei 3 davon war schon auf der Website zu lesen, dass sie VDH Mitglied sind. Wiegesagt, die Großeltern+Urgroßeltern hatten laut Ahnentafel auch Ipo+Schutzhundeprüfungen. Wieso das dann bei der jetzigen Zucht / Elterntieren nicht weiter geführt wurde, kann ich nicht sagen.

    Die ZZL für DSH sind total aufwendig. Man muss den Hund dafür ausbilden und das braucht Zeit, die richtigen Leute und Wissen. Bei den "unseriösen" Vereinen reicht da meistens nur ein 018 Röntgen und das wars. Weniger Aufwand... mehr Ertrag. So meine These.

    Aber hey, ich wünsch dir viel viel Glück und drück die Daumen, das deine Hündin gar nichts hat. 🍀🍀🍀🍀