Beiträge von Naryth

    2023

    oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.

    sosha: Frühjahr/Sommer 2023, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

    sunshine-paws: Sommer 2023, Aussie aus AL, Züchter steht weitestgehend fest, vorzugsweise Hündin

    Gefühl: September 2023, Dalmatiner, Züchterin steht fest, Auswahl des Welpen (Hündin) im August.

    Figoleo: Herbst/2023 NSDTR Geschlecht egal, Züchter steht fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    Fusselbär: Herbst 2023, Eurasier-Hündin, stehen auf der Warteliste vom Eurasierverein

    Jeany2002: Herbst 2023, Deutscher Schäferhund (langstock), stehen auf der Warteliste für einen Rüden

    Laboheme: Winter 2023, Golden Retriever, möglichst Hündin. Läufigkeit wird im August/September erwartet.

    NalasLeben: Evt. 2023 Zweithund, Dackel

    Javik: Winter 23/24, je nachdem wann die Hündin läufig wird. Rüde klar, Hündin und Züchter noch nicht 100%ig. Deutsch Langhaar, Rüde

    2024

    Lionn: Etwa ab Ende 2023 Kleinspitz. Auf Züchtersuche

    Helfstyna Februar/März 2024 Dobermann zwei Züchter in der Auswahl

    Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ

    Schlinchen: Frühjahr 2024 Weißer Schweizer Schäferhund, Züchterin steht fest, stehen fest auf der Liste

    BlubBlub: Frühjahr/Sommer 2024 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste

    Xyliit: Sommer 2024 | LHC oder Sheltie | auf Züchtersuche


    Später

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)


    Der kleine Käärijä ist mittlerweile eingezogen 😁

    Und da ist der kleine Käärijä 🥰

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die 3 schwarzen Jungs gemeinsam 😁

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    den hab ich selber gemacht 😁


    Die Leine ist jetzt auch fertig 😁

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab mal wieder was gebastelt.

    Ein mitwachsendes Zugstopp für einen Alaskan Husky Junghund von "meiner" Alaskaner-Züchterin. Die passende Leine gibts dann auch noch dazu.

    Die Farben kommen leider auf den Fotos nicht so schön rüber.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einen kleinen Vergleich werden wir dann j auch bei Käärijä sehen. Ihn werde ich nämlich vermutlich nicht "nach hinten arbeiten", bevor ich ihn das erste mal einspanne, einfach weil sich s bei ihm mit dem Zeitpunkt des abtrainierend so ausgeht, dass er nicht schon den ganzen Frühling bzw Sommer mit am Fahrrad läuft, bevor er dann antrainiert wird. Ihn werde ich vermutlich zu Mitte-Ende der Saison hin, also Januar/Februar antrainieren.

    ich hab jetzt erst wieder hier rein geschaut, daher die verspätete Antwort 😅

    Dieses Zögern ist halt nur ne Feinheit, die mir persönlich eben aufgefallen ist und die ich von einigen eben auch schon gehört hab.

    Die Sache ist halt, dass ich dieses kurze Zögern (zum Teil auch über 100-200m) auch schon bei sehr vielen Hunden gesehen habe, die vorher nie "nach hinten" gearbeitet wurden. Die sich immer völlig frei und ohne Einschränkungen bewegen durften, bevor sie das erste mal eingespannt wurden. Das waren alles Hounds, Alaskaner und Sibirier.

    Im Vergleich zu denen hat ja Vilda, die eben vorher nach hinten gearbeitet wurde, sehr sehr schnell verstanden, um was es geht.

    Daher sehe ich es persönlich nicht unbedingt einen Zusammenhang zwischen dem "nach hinten arbeiten" und "zögert kurz beim ersten Einspannen". Der Schluss läge natürlich nahe, kann auch sein, dass es damit zusammen hängt, aber für sehr wahrscheinlich geschweige denn absolut sicher, dass es daran liegt, würde ich es nicht halten.

    Deshalb fand ich die Aussage, dass man da eben den Unterschied sieht, welcher Hund vorher nach hinten gearbeitet wurde und welcher nicht, schwierig.

    Es wäre aber sehr interessant da mal ne kleine Studie drüber zu führen 😆 nur wohl leider schwierig umsetzbar.

    Weil nichtmal innerhalb eines Wurfes sich ja alle gleich verhalten.


    Und noch ein anderes Thema: Wir haben jetzt auch das erste Rennen diese Saison gemeldet 😁 das erste Dryland Rennen seit langem.

    Klein bzw Großpudel? Wenn man die generell gleichmäßig kurz schert sind die ja auch recht pflegeleicht. Sind recht umgängliche, sportliche Hunde mit einem Jagdtrieb, der sich idR sehr gut Händeln lässt (Ausnahmen gibts ja immer).

    Ansonsten evtl Dalmatiner?Österreichischer Pinscher? Da könnte halt evtl kläffen ein Thema sein.