Stimmt das? Sind die echten Laufcracks unter den Hunden so krass im Tunnel, dass es da kein Stoppsignal gibt? Wie macht man dass dann im Ziel? Km weit auslaufen lassen oder mit Anker bremsen? 
Kommt auf den Hund an. Ich hab 2 Hunde dabei (Hati und Balva), die am Start ziemlich sicher nicht anhalten, wenn da irgend ne Leine reißt oder so.
Aber auch meine anderen Schlittenhunde sind am Start so heiß, dass ich zumindest Probleme hätte, die verbal zu stoppen. Ich bin denen am Schlitten schon den ein oder anderen Meter hinterher gelaufen 🫣
Wenn man dann mal ein paar Meter gefahren ist, geht es dann ganz gut, aber auch da: Es ist ein großer Unterschied, ob ich direkt hinter ihnen am Wagen/Schlitten stehe und das Kommando gebe, oder sie wegen Materialermüdung ohne mich los rennen. Aber das ist eben auch der Grund, wieso ich jetzt einen schwereren, stabileren Wagen habe etc.
Einmal ist mir mit 4 Hunden vor dem leichten Wagen der Startblock gebrochen… da haben die 4 Hunde den Wagen eben trotz festgestellter Bremse weg gezogen und sind erst zum Halten gekommen, als sie den Wagen gegen ein Geländer gezogen haben.
Mittlerweile lege ich deshalb auch viel mehr Wert auf Ruhe am Start (jetzt wo Balva neu dabei ist, ist das wieder einiges an Arbeit), aber auch da ist es so, wenn die mal ohne dich los gelaufen sind, stoppst du die so einfach nicht mehr.
Und im Ziel ist’s eigentlich recht einfach: Die Hunde sind schon gelaufen, haben nicht mehr soooooo viel Dampf, wie am Start und vor allem: man bremst halt einfach 🤷🏻♀️