Bei den Haltern der Hunde muss leider sofort der Groschen fallen, dass sie selbst ursächlich für den Vorfall sind.
Auch muss unmittelbar die Führung der Hunde ausschließlich durch die Erwachsenen erfolgen und die Sicherung des einen Hundes mit MK.
Gleichzeitig schnellstmöglich einen Trainer ins Haus holen, der den Haltern die Grundlagen über Hundeverhalten, Lernverhalten und den sinnvollen!!! Umgang mit Kindern bzw. eben nicht.
Fallen diese Groschen bei den Haltern jetzt schnell, dann besteht für die Hunde noch eine Chance auf ein gutes Leben.
Tun sie es nicht, werden die Halter, neben den bestehenden Konsequenzen des Vorfalls, maximalen sozialen Druck aus der dörflichen Gemeinschaft erleben und vermutlich auch Anzeigen, sobald sie wieder Kinder mit Hunden alleine gehen lassen.
Die Halter haben es in der Hand, es bei einem einmaligen Vorfall zu belassen oder es wird sehr weitreichende Konsequenzen geben - sozial und auch behördlich.