Dann ist es aber eher ein Mensch-Thema als ein Hund-Thema.
Ein reines Mensch-Mensch-Thema!
Dann ist es aber eher ein Mensch-Thema als ein Hund-Thema.
Ein reines Mensch-Mensch-Thema!
Ja, das ist toll, nennt sich intermittierende Verstärkung (außer Knie, was sauunfair ist, zu strafen, wenn dann später erlaubt) und verfestigt erwünschtes Verhalten optimal.
Dadurch, dass du ihn ins Körbchen vergatterst, steigert sich die Anspannung und entsprechend auch die Begrüßung nur noch, weil dein Mann es ja dann doch nachholt.
Insofern steigerst du das dann auch.
Ändern kann das nur dein Mann und du gar nicht.
So lange dein Mann nicht selbst regelt, wird das nichts.
Kind musst du dann halt reintragen.
Hunde wissen halt ganz genau, wer das gut findet und bei wem das nicht geht.
Wie gesagt, es gibt Situationen in denen das unpraktisch und gefährlich sein kann.
Wie z b mit schlafenden kind.
Was hat das mit dem Kind zu tun?
Dann lass ihn doch, wenn es dem Mann nicht wichtig ist.
War bei uns früher auch so, Männlein sprang am Partner hoch, bei allen anderen nicht.
Wer angesprungen werden will, der bekommt es.
Mme habe ich das jetzt schlichtweg verboten, egal wie sehr er drum "bittet" ![]()
Keine 8 Wochen alt und kommt schon in diesen Thread..
Er war raeubern...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
...und hat sich dabei selbst gefangen genommen ![]()
Deswegen Trainer, besser gestern als morgen!
Du brauchst dringend jemand, der dir Realität und hundliche Basics vermittelt.
Darum ja auch meine Frage nach der Dauer des Stehenbleibens.
Das geht nicht über ein Forum und v.a. auch, weil es verschiedene Wege gibt, mit Hunden umzugehen und du kannst nicht erkennen, was für dich brauchbar ist und was nicht.
Wie lange steht ihr denn, bevor es weitergeht?