Santalyt, bei Kreislauf wegen Durchfall
Bierhefe
Perenterol forte
Fenistil, als Tropfen und Gel
... alles andere wurde schon genannt, Reiseapotheke für Hund und Mensch bleibt standardmäßig im Auto.
Edit: Pfotenschuhe
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSantalyt, bei Kreislauf wegen Durchfall
Bierhefe
Perenterol forte
Fenistil, als Tropfen und Gel
... alles andere wurde schon genannt, Reiseapotheke für Hund und Mensch bleibt standardmäßig im Auto.
Edit: Pfotenschuhe
Ich würde mir tatsächlich mitgeben lassen, welche Narkosemittel verwendet wurden. Wir bekommen immer ein Narkoseprotokoll mit, da steht alles drauf.
Gefühlsmäßig würde ich dann das vermeiden, was bei der zweiten Narkose verwendet wurde.
Beim zweiten Mal war es Ketamin. Die Praxis nimmt nix anderes.
Dann andere Praxis.
Mme Collie war ein Mal narkotisiert mit Inhalationsnarkose.
Standardbehandlung der TK ist, vor der Narkose viel Morphium zu geben, weil dann das Narkosemittel viel geringer dosiert werden muss. Nach der OP kommen die Tiere an die Infusion und werden erst übergeben, wenn sie soweit fit sind.
Vom Morphium sind sie allerdings noch etwas berauscht - singen, Koordination der Gliedmaßen wie betrunken.
Nach mehreren Anläufen, pinkelte Mme Collie und wurde sodann die Treppen zur Wohnung getragen.
Am nächsten Morgen war sie wieder ganz munter und wie immer drauf.
Nur den Trichter fand sie bestenfalls semi-gut.
Ist echt traurig, dass du Pinselhuhn auf so einen uralten, reißerischen Beitrag einer Frau Ziegler reinfällst und glaubst, damit hier auch nur einem User einen Gefallen damit zu tun.
Alle scheiße außer Mutti...
Was sagt denn dein Mann zu der Ruhestörung der Hunde?
Ich soll strenger sein., klappt bei ihm ja auch, dass sie zur Ruhe kommt, wenn es bspw. klingelt (, was bei mir auch klappt). Das hat meiner Ansicht nach aber nichts mit Strenge zu tun in dem Fall, wenn er nach Hause kommt. Wir müssen das gemeinsam anpacken. Er leidet ja nicht wirklich drunter bzw. haben die Nachbarn auf unser Fragen bisweilen immer gesagt "ist nicht so schlimm". Das kann sich aber schnell ändern. Und, dass der Hund immer mega aufgeregt ist bei jedem E-Auto ist für sie sichelrich auch unschön.
Dann fahr du halt mal mit dem E-Auto vor und er darf für Ruhe sorgen. Danach kommst du rein, machst Party und beleckerst die Hunde.
Manche (Menschen) lernen nur über den Vorführeffekt.
Wenn er was sinnvolles tun will, soll er anfahren und wieder weg und wieder kommen und wieder weg....
Desensibilisierung.
Obendrein ohne jegliche Party rein ins Haus, keine exzessive Begrüßung oder gar Leckerlies.
Peu a peu wurde hier alles gedoppelt, was an Hundekram nötig und/oder praktisch ist.
Deine Katze leidet und zeigt deutlich, dass sie unglücklich ist.
Als der Julibär verstarb, litt Fumi derart, dass er massiv an eosinophilen Granulomen litt. Hatte er davor nie und als die beiden Coonies einzogen, auch nie mehr.
Zum Wohle der Bestandskatze braucht ihr entweder eine weitere Katze oder ihr müsst sie abgeben, wenn keine weitere einziehen soll.
Derzeit leidet deine Katze (wie alt ist die eigentlich?) und der Zustand kann nicht so bleiben.
Wenn es nur finanzielle Gründe haben sollte, sowie grundsätzlich, ist eine Vollversicherung sinnvoll.
Früher war MR auch noch normaler unterwegs. Mittlerweile hat sich selbst hier (Stadt, häufig eher mäßig ambitionierte Erziehung von Hunden), unter den allermeisten Hundehaltern, rumgesprochen, dass es da kompetentere Trainer und Hundeschulen gibt.
Im TV meide ich seine Formate inzwischen vollständig und im Netz sowieso. Da ist jeder Click schon einer zuviel.