Der TA soll mal eine Kultur vom Abstrich anlegen, damit ihr das passende AB findet.
Beiträge von Lachmöwe
-
-
Mein HDK hat nun ein Hubdach und Stromanschluss, megaultragigantohyperbombatstisch-freu!

-
Herrje, "gerettet", heißt niemals, dass es dem Hund hierzulande, mit den hiesigen Gegebenheiten, stets besser geht!
Für manche Tiere ist das Quälerei, sie lebenslänglich in ein vollkommen unpassendes Leben zu quetschen!
Ob das hier zutrifft - k.A.
Klingt jedenfalls sehr problematisch - auf sehr vielen Ebenen.
Ohne HSH-spezialisierten Trainer, lauft ihr mit Sicherheit in die Katastrophe.
Anstatt dich über, dir nicht genehme Beiträge zu echauffieren, musst du schleunigst bezüglich geeignetem Trainer aktiv werden!
-
Hund zumindest nicht aus dem Ausland direkt nehmen, sondern mindestens von einer Pflegestelle in D, wo ihr ihn mehrfach kennenlernen könnt und herausfinden könnt, ob es passt.
Jetzt ist der Hund da, ihr habt viel gelesen, aber was das in der Realität bedeutet, erkennt ihr noch immer nicht.
Kann sein, dass die Entwicklung, bis er Vertrauen zu euch fasst, Monate, Jahre bis niemals, dauert.
Obendrein scheint das eine Mischung zu sein, die in unseren Gefilden, mit ihrer Anlage, ohne Aufgabe, sehr problematisch bis zu gefährlich werden können.
Holt euch einen HSH-erfahrenen Trainer!
-
Boah! Pink fehlt und türkis auch - voll das Defizit!
-
Also ich dachte ja eher an was bissel ruhigeres, was den Luci ein bisschen erden kann und mit allen vier Pfoten fest auf der Erde steht.

Da ich selbstständig bin gehe ich zwar nicht in Rente, aber älter werde ich ja trotzdem.

Neeee, du nicht!

Also Mme z.B. kann das auch sehr gut. Solltest du dich mit Minderbeplüschung arrangieren können, würde so ein KHC gut zu Luci passen - sind gerne spritzig, aber zugleich auch vernunftbefähigt.

-
Phare de la Coubre
-
...
Mein Hund hat die Katze einer gut befreundeten Familie evtl. tödlich gebissen.
...
@einige User! @Schnüffelvieh
Lesen kann helfen Evtl. - ob die Katze überlebt oder nicht, ist unklar.
TA-Kosten richten sich nicht nach dem Behandlungserfolg.
-
...
Bin ich nicht versichert, hilft nur der Gang zum Anwalt, wenn ich nicht ohne Wenn und Aber bezahlen möchte.
Was das für eine langjährige Freundschaft bedeutet, steht auf einem anderen Blatt. Auch in der Schweiz hafte ich für Schäden, die mein Hund verursacht. Es war offenbar bekannt, dass der Hund Katzen jagt, sonst hätte man nicht vorher immer konsequent getrennt. Dass Kinder aufgrund ihres geringen Alters Entscheidungen treffen, deren Konsequenzen sie nicht überblicken können, ist auch bekannt. Bleibt also nur der HH übrig, der in jedem Fall in der Verantwortung ist.
Hervorhebung von mir
Der Aspekt ist ganz gravierend.
Wäre das meiner Katze geschehen und ich würde diese Forumsanfrage entdecken oder die Leute versuchen die Verantwortung anteilig auf die Kinder abzuwälzen, dann wäre diese Freundschaft - für mich - beendet!
-