Sowas wie z.B. Samla von Ikea (die Bären haben 80x40x40) oder halt Aufbewahrungsboxen aus dem Baumarkt. Letztere sind etwas stabiler.
Beiträge von Lachmöwe
-
-
Jep. Frag auch, was sie füttert und wie groß der Deckkater ca. ist.
-
Du kannst ab Beginn der Läufigkeit auch mit Möchspfeffer unterstützen.
Kriegt meine Dame auch.
Und ich schließe mich den VorschreibernInnen an; mindestens noch zwei Läufigkeiten abwarten, ggf. pendelt sich das alles ein.
-
Streu ist ein Kapitel für sich

Bei drei Toiletten sollte mindestens eine das Streu wie in der Herkunftsfamilie haben. Das erkennen die Kätzchen zuverlässig. In dem Alter - 18/19 Wochen - waren meine bisher immer stubenrein.
In den beiden anderen oder zumindest einer anderen Toilette kannst du probieren mit Streuarten, die Pelze zeigen dir zuverlässig, was sie davon halten.
Bei meinen Katern hat Ökostreu immer übelst gestunken. Deren Urin und Geruchsbindung waren ein olfaktorisches Erlebnis der dritten Art

Wir schwören auf ultrafeines Klumpstreu aus Betonit mit Zeolithperlen.
-
Neuen Trainer suchen, am besten gestern.
Und schleunigst alles vergessen, wie ihr mit dem Hund umgehen sollt.
-
Hühnerkacke auf dem Kopf ist ein unvergessliches Alleinstellungsmerkmal und bürgt für Qualität

-
Was ist denn SDTS???
Hundewelten.
-
Das werden eher größere Katzen. Nicht unbedingt Norwerger- oder Coonie-Größe, aber deutlich größer als herkömmliche Hauskatzen schon.
Kennst du die Elterntiere? Die wären eine gute Größenorientierung oder google die beteiligen Rassen mal wegen Größe und Gewicht.
Bei den Toiletten entweder Katzenklos aus dem Handel, dann die größten oder eben Baumarktkisten.
-
Boxen aus dem Baumarkt sind sehr empfehlenswert und passend zur Katzengröße in allen Varianten zu finden.
-
Hallo,
der Name muss dir gefallen.
Allerdings bin ich des festen Glaubens, dass nomen gleich omen ist und deshalb wäre der Name nicht meins und außerdem lassen sich zweisilbige Namen besser rufen, besonders, wenn u oder i enthalten sind.
Edit: z.B. Floooooooooooooo - riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii