Beiträge von Susi2711

    Das passiert draußen im Garten. In der Wohnung wird eigentlich nicht gerannt. Außerdem machen die Kids dann die Türen einfach zu. Wollen die Kids aber was zu trinken holen springt sie manchmal auf und der Besuch erschrickt. Bei Erwachsenen rennt sie denen hinterher und bellt. Ich habe mich dann immer dazwischen gestellt und sie weggeschickt. Damit sie versteht, das sie da nichts zu regeln hat. Im Moment passiert das alles mehr im Garten

    Ich dachte eben, das sie sich ja auch einfach hinlegen könnte und der Besuch ihr egal sein könnte. Aber sie ist eben auch kein normaler Hund, der sozialisiert wurde als Welpe. Sie wurde mit 2 Monaten mit den beiden Geschwistern bei den Tierschützern abgegeben. Dort hat sie noch 2 Monate in einem großen Zwinger mit den beiden gelebt.

    Lernt sie denn auch, dass sie auf der Decke ihre Ruhe hat?

    Vor allem in einem Kinderhaushalt finde ich das wichtig. Wenn sie irgendwann weiß, auf meiner Decke kommt kein Besuch und kein Kind an und will mich nerven (auch eure eigenen nicht), dann kann sie vielleicht eher entspannen.

    Allerdings ist es auch dann immer noch eine sehr schwere Übung, wenn im gleichen Raum (mit Abstand) Kinder rumrennen.

    Im gleichen Raum Rennen sie nicht, das wäre echt viel verlangt.

    Ich werde es mit Deckentraining weiter versuchen. Wenn es klingelt soll sie da drauf, da bellt sie manchmal schon, und ich entscheide dann ob sie aufstehen darf. Wenn sie die Kinder/ den Besuch aber maßregeln will, muss sie da wieder hin, bis es geht...

    Ist das so umsetzbar und sinnvoll?

    Von mir aus muss sie nicht da die ganze Zeit liegen. Wenn sie sich "normal" verhält kann sie natürlich auch den Besuch begrüßen. Bei Besuch, den sie kennt gibt's ja auch kein problem.

    Theoretisch soll sie auf die Decke, wenn die Besuchskinder wild sind und rumrennen und Mara auf sie zurennt um sie zu stoppen

    Also mit der Decke habe ich vor ein paar Tagen schon angefangen. Auf Befehl Decke und Handzeichen geht sie drauf und legt sich hin. Dann bin ich immer weiter zurück und wieder hin und das Leckerli kam geflogen. Sie blieb auch liegen. Aber jetzt weiss ich nicht wie sie länger liegen bleibt und darauf entspannt. Könnte auch mit kauknochen sie länger liegen lassen, aber aufstehen tut sie danach ja auch

    Worüber du dir schon mal keine Gedanken machen musst, dass der Hund es als Strafe empfindet an seinem Platz zu bleiben. Das sind einfach die Hausregeln und außerdem hat dein Hund ja Stress mit Besuch. Du nimmst ihm den Stress und den Job ab. Du hast die Gasteinschätzkompetenz, nicht sie.

    Habt ihr grundsätzlich ein kleines Problem mit Grenzen? Wenn meine Hündin nur das Gitter schräg angucken würde, würde ich sie darauf aufmerksam machen das zu lassen. Das ist eine Grenze, die du ihr setzt und dann bleibt die auch. Oder wie oft malen deine Kinder mit Stiften auf die Tapete?

    Aufbau Deckentraining gibt es ja einige Methoden. Je nach Hundetyp. Macht man natürlich erstmal ohne Besuch.

    Wenn der Hund nicht mehr ansprechbar ist, hat man den Zeitpunkt an dem der Stress anfing übersehen. Sie kann also nicht in die Situation rein. (das kann in einem Jahr anders aussehen, aber jetzt tut das keinem gut)

    Das mit dem Gitter war ganz am Anfang, das haben wir auch nicht so wirklich durchgesetzt. Zu der Zeit haben die Kids noch im Wohnzimmer mit Playmobil gespielt. Da wir nicht wussten, ob sie die Sachen verbeisst oder isst hatten wir schonmal das Gitter gemacht. Es war aber dann gar nicht notwendig

    Ich weiß ja nicht, was Du da für einen Mix hast, aber bei vielen Rassen bzw. Mixen im Osten ist es reinselektiert, dass sie Besuch aktiv vertreiben sollen. Das entwickelt sich bis zum dritten Lebensjahr.

    Vielleicht wäre es also als Trainingsziel tatsächlich realistischer, dass sie sich von Besuch fern hält und in der Zeit entspannt in einem anderen Raum oder abgetrennten Bereich bleibt, dem sich auch kein Besucher nähert.

    Was in ihr alles drin ist, weiß man nicht... Der Vater ist unbekannt und die Mutter auch irgendein Mischling.

    Ich denke, das ist mein Trainingsziel! Im Wohnzimmer geht auch kein Besuch hin. Aber wie bringe ich sie dazu, dort zu bleiben?

    Das finde ich auch. Wenn sie sich nett benimmt, kann sie gerne kommen. Aber den Besuch anbellen möchte ich eben nicht. Ich wollte im Wohnzimmer eine Extradecke machen, auf der sie bleiben soll. Sie sieht mich dann aber nicht...

    Kindergitter hatten wir am Anfang, das hat sie aber selbst aufgemacht... Und eine Tür gibt's da nicht. Wir sitzen normalerweise im Esszimmer mit den Gästen.

    Ich weiß nur nicht, wie ich das trainieren soll mit der Decke im Wohnzimmer, damit sie es nicht als Strafe ansieht und auch da bleibt

    Grundsätzlich hat ja nicht deine Hündin zu entscheiden wann sie zu Besuch darf und wann nicht.

    Habt ihr ihr schon einen Platz / Box oder ähnliches antrainiert? Man könnte sie auch räumlich trennen durch diese Kindergitter in den Türen.

    Meine Hündin hatte auch Probleme mit Besuch. Also hab ich sie bevor der Gast reinkam zu ihrer sicheren Höhle gebracht, in einem anderen Raum, aber Türen offen. Dann habe ich mit dem Gast gegastelt. Und der/die ist gegangen ohne das der Hund damit zutun hatte.

    Später durfte sie auch mal mit mir den Gast angucken und wenn sie wollte kennenlernen, meist ist sie aber nach kurz gucken wieder in ihre Höhle.

    Bei Besuchen ohne Trennungsmöglichkeit (bei wem im Garten), hat sie einen Platz neben mir und ist bei mir angeleint.d