Beiträge von Susi2711

    Hallo in die Runde!

    Habe mal eine Frage zum Trockenfutter. Unser Mischling hatte belcando junior Lamm und Reis. Seit August ist sie 1 Jahr und bekommt Bosch Soft Hühnchen und Banane. Während dem Wechsel war sie scheinträchtig und hatte viel Milch. Seitdem ist ihr Gewicht etwas wechselhaft. Sie wog vor der Scheinschwangerschaft/ dem Wechsel 17.5 kg. Seit dem zwischen 16.5 und 17.5 kg. Sie ist nicht megadünn, aber bei 16.5kg spürt man die Wirbelsäule beim streicheln.

    Jetzt blicke ich bei der Futtersuche nicht so durch. Ist ein hoher Frischfleischanteil wirklich das Beste? Oder überhaupt Frischfleisch? Fressen tut sie alles, da ist sie nicht wählerisch...

    Auf was sollte man wirklich achten?

    LG Susanne

    Was hälst du denn davon wenn ihr euch mal einen Trainer für 2, 3 Übungsstunden nach Hause einladet und er sich das nicht nur direkt anschaut als Fremder, sondern auch euren Fortschritt regelmäßig überprüft, Hausaufgaben aufgibt und direkt vor Ort die Situation beurteilen kann?

    Das sind alles zwar Basics, aber ihr habt da Anleitung nötig. Und wenn ihr jetzt damit anfangt, dann kommt es gar nicht dazu, dass das ein ausgewachsenes Problem wird.

    Ich denke auch das ein Trainer mal drauf schauen sollte. Bin mir in manchen Sachen einfach unsicher wie ich am besten reagieren soll...

    Danke für eure Hilfe!

    Klingt logisch...

    Noch irgendwelche Tips zum richtigen Trainingsaufbau? Wie bringe ich sie dazu, auf der Decke zu bleiben?

    Mein Bruder und seine Frau mögen Hunde nicht so gerne. Sie hat auch Kontakt zu ihnen gesucht und wollte sie abschlecken. Entweder die beiden oder ich haben Mara immer wieder weggeschickt. Es war auch egal ob sie aufgestanden und rumgelaufen sind. Sie war eigentlich ziemlich entspannt

    Ja, ich denke auch. Ich weiß nur nicht wie das umsetzbar sein soll... Keinen Kontakt zu Besuch, wer zählt dazu? Unsere Eltern auch? Die sehen wir ja öfter als andere. Die bellt sich zwar nicht mehr an, aber will sie auch zum Spiel auffordern. Ich kann sie ja nicht von allen abschirmen. Das wäre ja auch blöd.

    Auf der Decke bleibt sie solange sie ihre Kaustange nicht leer hat. Ansonsten ist es schwierig so da zum liegen zu bringen. Ich habe sie einmal dort festgebunden, da war sie ganz irritiert...

    Hallo,

    gestern hatten wir Besuch. Sie hat wieder ziemlich gebellt. Ich habe sie nicht hingelassen und blieb bei ihr. Dann sind wir alle zusammen Gassi gegangen. Der Besuch war dabei uninteressant. Wieder Zuhause war alles ok und kein Gebelle.

    Allerdings versucht sie Kontakt aufzunehmen in dem sie ein Spiel beginnen möchte und sanft in die Arme des Besuchs "beißt"... Das möchte ich so nicht haben...

    Heute waren wir zu Besuch bei meiner Mutter. Wir waren Gassi und mein Bruder kam in der Zeit auch zu meiner Mutter. Den kennt sie nicht so gut und bellt normalerweise auch. Aber dadurch das er schon da war, kein Gebelle!

    Kann mir das jemand erklären? Und kann man das irgendwie fürs Training nutzen?

    Vielen Dank für die vielen Antworten!

    Ich denke, ich werde das Deckentraining nutzen, das wenn es klingelt, sie da hin soll. Dann ist sie vielleicht gar nicht mehr so aufgeregt. Wenn sie entspannt ist bekommt sie das Auflösekommando.

    Vom Deckenplatz sieht sie weder Kinder noch den Besuch am Esstisch. Ich werde ihr da eine gemütliche Ecke machen, evtl. auch mit einer Kaustange. Vielleicht geht sie irgendwann auch automatisch auf den Platz wenn's ihr zu bunt wird... Ich möchte sie auch anleiten, war/ bin mir aber nicht sicher, wie.

    Das passiert draußen im Garten. In der Wohnung wird eigentlich nicht gerannt. Außerdem machen die Kids dann die Türen einfach zu. Wollen die Kids aber was zu trinken holen springt sie manchmal auf und der Besuch erschrickt. Bei Erwachsenen rennt sie denen hinterher und bellt. Ich habe mich dann immer dazwischen gestellt und sie weggeschickt. Damit sie versteht, das sie da nichts zu regeln hat. Im Moment passiert das alles mehr im Garten

    Ich dachte eben, das sie sich ja auch einfach hinlegen könnte und der Besuch ihr egal sein könnte. Aber sie ist eben auch kein normaler Hund, der sozialisiert wurde als Welpe. Sie wurde mit 2 Monaten mit den beiden Geschwistern bei den Tierschützern abgegeben. Dort hat sie noch 2 Monate in einem großen Zwinger mit den beiden gelebt.

    Lernt sie denn auch, dass sie auf der Decke ihre Ruhe hat?

    Vor allem in einem Kinderhaushalt finde ich das wichtig. Wenn sie irgendwann weiß, auf meiner Decke kommt kein Besuch und kein Kind an und will mich nerven (auch eure eigenen nicht), dann kann sie vielleicht eher entspannen.

    Allerdings ist es auch dann immer noch eine sehr schwere Übung, wenn im gleichen Raum (mit Abstand) Kinder rumrennen.

    Im gleichen Raum Rennen sie nicht, das wäre echt viel verlangt.

    Ich werde es mit Deckentraining weiter versuchen. Wenn es klingelt soll sie da drauf, da bellt sie manchmal schon, und ich entscheide dann ob sie aufstehen darf. Wenn sie die Kinder/ den Besuch aber maßregeln will, muss sie da wieder hin, bis es geht...

    Ist das so umsetzbar und sinnvoll?