Beiträge von Sasa :-)

    ich find's so süß, wie ihr das Wort Maschenprobe einfach verwendet, als wäre das ein völlig geläufiger Ausdruck. :)
    Vertüddeln, das wär echt so ne Sache, ich bin extrem schlampig bei solchen Sachen und wenn sich Sachen verknoten können, werden sie es tun, sobald ich sie nur angucke.

    Hmmmm.... wahrscheinlich kann ich das nicht. Buhu. :( :

    Sorry! :headbash:

    Die Maschenprobe ist ein kleines Strickläppchen, das du vorher anfertigst. Du strickst 10 x 10 cm und schaust, wie viele Maschen das sind und wie viele Reihen.

    Wenn du nämlich fester oder lockerer strickst als es in der Anleitung erwartet wird, dann hast du entweder einen Babystrampler oder ein neues Zelt.

    Du kannst dir das Bild im Prinzip auf Karopapier abzeichnen, also Masche für Masche auf das Karopapier übertragen. Und dann zuerst mal den Schriftzug üben.

    So kannst du dich langsam rantasten und mal schauen, wie das für dich mit den Farbwechseln klappt.

    Wenn man gleich mit einem Pullover anfängt und sich dann vertut, landet das ganze Zeug eh nur in der großen Kiste mit Dingen, die NIEMALS fertig werden. Hier spricht die Erfahrung in Person. Zum Glück ist die genannte Kiste gerade außer Sichtweite. xD

    Meinen ersten Pullover habe ich rund gestrickt, da hat man zwar eine Menge Gewicht auf den Nadeln irgendwann, aber ich fand es einfacher.

    Erstens, weil man hinterher nicht alles zusammennähen muss und dann merkt, dass es vorne und hinten nicht passt.

    Zweitens, weil ich es superleicht fand, dass ich den Großteil, bis auf die Bündchen und den Rollkragen, nur mit rechten Maschen stricken konnte.

    Wichtig ist wirklich, auch wenn es meganervig ist, vorher eine Maschenprobe zu machen und das auch anzupassen, also lieber zwei, drei Mal Maschenprobe machen. Bei einem Schal ist das nicht so wichtig. Bei einem Pullover können sich schon kleine Abweichungen stark auswirken, so auf die ganze Fläche berechnet.

    Wenn es verschiedenfarbig werden soll, da würde ich erstmal so Erfahrung sammeln mit nur einer Farbe oder mit zwei Farben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Fäden hinten mitlaufen zu lassen, aber man hat einfach eine Menge Fäden, die zu einigen Problemen führen können (Strickstück verzieht sich, alles verknotet sich). Ich bin Meister darin, beim mehrfädigen Stricken alle paar Runden fluchend alles wieder aufzulösen, weil ich mir zwar jedes Mal vornehme, es beim nächsten Mal besser zu sortieren, aber... :pfeif:

    Je mehr Farben du verwendest, desto langsamer wirst du auch.

    Das Schöne ist, dass man es mit ein bisschen Übung schnell hinbekommt und dann auch wunderbar unterwegs machen kann. Jetzt vielleicht keinen Pullover, aber Kleinigkeiten kann man wunderbar immer in der Tasche haben und im Wartezimmer, im Bus oder sonstwo weitermachen.

    In der Oper wird häufig sehr dick aufgetragen. Ins klassische Konzert gehen ältere Herren noch im Anzug und ältere Damen im Kostüm, jüngere Menschen eher in normal-schicker Kleidung.

    Wenn du dich nicht unwohl fühlen möchtest ist eine schwarze Hose mit Hemd oder ein Hose bzw. Rock mit Bluse oder einem anderen schicken Oberteil gut (weiß dein Geschlecht nicht).

    Tatsächlich gibt es heute aber eine große Spaltung, was das angeht. Viele gehen auch einfach in Alltagskleidung hin (jetzt nicht die verschmuddelte Gassi-Hose, das ist ja eh klar, aber so Typ "business casual").

    Es ist aber nicht mehr so, dass man als störend angesehen wird, wie das noch vor 20 Jahren war. In der Oper geht es nochmal anders zu, aber auch da lockert es sich langsam.

    Ich würde so gehen, wie ich mich für zwei Stunden wohlfühle. Mich wirst du im klassischen Konzert daran erkennen, dass mir das egal ist, weil ich nicht im Mittelpunkt stehe, sondern im abgedunkelten Saal sitze. :lol:

    Nächste Woche werden die tierisch Adventskalender verschickt :star_struck:

    :laola:

    Ich hatte gestern schon so eine Enttäuschung deshalb. Paketbote klingelt, ich habe nichts anderes erwartet und dachte, das könnte er sein, ist doch Ende Oktober.

    Paket hatte dieselbe Form wie der Kalender, groß, sperrig, rechteckig. Ich schon so :party: :party: :party:

    Mein Mann hat jetzt eine schöne, neue Lampe. :roll:

    Ich habe einen Hund, der kaum friert.

    Sie hat einen selbstgestrickten (von mir, nicht von ihr) Pulli, den sie nur zum Anprobieren anhatte.

    Ein dünnes Jäckchen, bei dem sie in der Regel bockt, wenn sie es tragen muss (liegt nicht an der Passform).

    Und eins für richtig nasskaltes Wetter.

    Selbst bei den grausigkalten Temperaturen letzten Winter hat sie die Sachen nur selten getragen. Sie mag es nicht. Sie lässt sich zwar alles problemlos anziehen, aber tragen will sie es nicht.

    Als es wirklich sehr kalt war habe ich sie aber "gezwungen".

    Alana, du brauchst ja mindestens noch drei weitere Hunde für die vielen Pullis. :D

    Da sag ich nicht nein :D

    Ich habe kürzlich aus Versehen, weil ich mich verklickt habe, viel mehr Futter bestellt als ich gebraucht hätte. Leider lässt sich mein Mann momentan trotzdem nicht zu einem zweiten Hund in der Wohnung erweichen, den wir angesichts der Futtermenge aber WIRKLICH dringend bräuchten. |)

    Wir üben zur Zeit ja das Apportieren, nachdem es kürzlich endlich mal geklappt hat, und sowieso schon länger, dass sie mir Futter und so weiter gibt, was sie im Maul hat.

    Ich stand gestern in der Küche und habe gerade den Parmesan ausgepackt, was hier der absolute Hit ist und für den Sasa ALLES machen würde. Ich habe ihr ein Stück abgeschnitten und etwas Impulskontrolle geübt (sie im Platz, Parmesan bis zur Freigabe knapp vor ihr). Danach ist sie abgezischt, hat einen Kauknochen, den sie hinter der Wohnzimmertür versteckt hat geholt, kam zurück in die Küche und hat mir den mit großen Augen und schwanzwedelnd vor die Füße gelegt.

    Bestimmt nichts außergewöhnliches, wenn man solche Sachen übt, aber ich fand es einfach so niedlich.