Beiträge von Tina mit K

    Wo Tofu gerade so im Gespräch ist:

    Habt ihr Rezepte für den Einstieg mit Tofu?

    Ich hab schon mitbekommen, dass der vor der Verarbeitung gepresst werden sollte um Flüssigkeit zu verlieren, richtig?

    Ich hab ja oft son Problem mit Konsistenzen und mag deshalb vieles nicht essen.

    Also wir können hier noch gar nichts machen, weils hier immer wieder Frost gibt. Und das auch über mehrere Tage hinweg. Der Boden ist auch steinhart, da kann man nichtmal was raus reißen.

    Das bricht einfach ab und die Wurzeln bleiben drin. Da spar ich mir lieber die Arbeit.

    Meine Winterwanderschuhe lösen sich so langsam auf, aber ich finde, diese Saison dürfen sie noch ihren Dienst fertig tun, bevor ich sie nach etwa 10 Jahren Einsatz wegwerfe beerdige.

    Vorne löst sich die Sohle langsam ab, eigentlich nur minimal, aber beim Bergwandern im Schnee sammelt sich selbiger dort und biegt das ganze auf, was dazu führt, dass die Ablösung beschleunigt wird.

    Welcher Kleber eignet sich dafür, die Sohle festzukleben?

    Es handelt sich um einen synthetischen Schuh, der nicht neu besohlbar ist. Mir ist klar, dass die Lösung keine 10 Jahre mehr hält.

    Mein Freund (muss orthopädische Schuhe tragen, deshalb flickt er die öfters, weil neue Schuhe vom Schuster einfach dauern) sagt Shoe Goo oder Kraft Kontaktkleber. Den Kraftkleber muss man aber richtig anwenden und das Shoe Goo füllt auch etwas auf. Also das schließt auch Risse.

    Edit. Beim Kraft kleber kommt es auf den Druck an, der kleben aufgewendet wird nicht auf die Zeit die das Zeug aushärtet. Beim Schuster wird der auch benutzt und die hauen da mit nem Hammer drauf.

    Momo und Lotte hast du denn schon geschaut ob es überhaupt noch nen Camper zu mieten gibt für die Zeit?

    Das ist fürn Camper schon ziemlich kurzfristig. Aber vielleicht hast du Glück, weils ja noch Recht am Anfang der Saison ist.

    Camper mieten ist halt teuer. Das war schon immer nicht billig und mit Corona sind die Preise nochmal explodiert, da es ja dann oft die einzige Möglichkeit war Urlaub zu machen. Zu der Miete, kommt ja noch Tanken, Stellplätze, Gas, Lebensmittel eventuell Maut.

    Wir hatten uns 2017 und 2018 mal einen Camper geliehen als wir noch keinen Hund hatten. Einmal auf Island, so nen kleinen Hundefänger. Da war die Vermietung auch echt entspannt und das Auto war vollkommen in Ordnung. Wir haben dann aber festgestellt, dass uns so ne Größe zu klein ist.

    2018 dann hier in Deutschland gemietet und damit nach Norwegen. Da war die Miete schon ordentlich und wir haben nur einen Wohnmobil 1,5 Stunden weg von uns überhaupt gefunden, weil wir "erst" 5 Monate vor Reise angefangen haben zu suchen für 10 im Juni. Da gab's bei der Übergabe, aber auch so weit keine Probleme und das Wohnmobil hat uns keine Probleme gemacht.

    Mittlerweile haben wir nen eigen ausgebauten Ford Transit.

    Frag doch sonst auch nochmal im Camping Thread nach,vielleicht bekommst du da noch konkretere Antworten was Anbieter angeht

    Nicht auf die Erde, aber auf den Rand vom Holz. Es geht darum, den Zwischenraum zwischen Erde und Oberkante Holz gegen die kalte Luft zu schützen, aber Sonnenwärme und -helligkeit an Erde bzw. die Saat zu lassen. So wird die Erde im Beet früher und schneller warm als die Erde drumherum. Wie ein Gewächshaus.

    Der erste teil war jetzt so ne erklärung wie von meinem mann :hust:

    War mir schon klar, dass ich die nicht auf die Erde lege 🤪 dachte nur man sollte die irgendwie befestigen, damit man sie auf-und zuklappen kann

    Wir windig ist das bei euch?

    Das wäre sonst meine einzige Sorge beim nur drauf legen. Das würde ich dann noch Steine auf die Ecken legen, damit die Platten nicht wegfliegen.

    Aber wir haben hier auch immer ziemlich Sturm.

    Kann man stotternde Menschen irgendwie unterstützen? Wir haben seit Anfang des Jahres einen neuen Kollegen, der anfängt zu stottern wenn er nervös/aufgeregt ist. Wir lassen ihm natürlich einfach seine Zeit und ignorieren das Stottern einfach, aber gibt's da vielleicht noch spezielle Sachen die ihm helfen könnten von unserer Seite aus?

    Ausreden lassen, keine Sätze für ihn beenden. Und beim Zuhören keine mimische Genervtheitsgesten zeigen. An sich ganz normal mit ihm reden.

    Ansonsten muss er selbst entscheiden, ob er er überhaupt und, wenn ja, genug Leidensdruck hat, um zum Logopäden zu gehen. Stottern an sich ist ja nicht so sehr das Problem (fast jeder stottert mal) wie die Angst vorm Stottern bei Menschen, die dafür empfänglich sind. Und die daraus resultierenden Blockaden.

    Ich kann aber später auch meinen Mann nochmal fragen, wenn Du magst. Er ist Logopäde und hat einen seiner Schwerpunkte dort.

    Ich glaub extra deinen Mann brauchst du nicht fragen, auch wenns lieb gemeint ist.

    Wie er selber daran arbeiten möchte, muss er ja selbst einschätzen und da will ich ihm auch nichts irgendwie vorschlagen oder reinreden. Das muss er ja selbst wissen und er arbeitet da ja vieleicht auch schon dran.

    Wir haben das Thema ja auch gar nicht angesprochen.

    Ganz normal ausreden lassen, ohne irgendwelche Gesichtskirmes machen wir sowieso.

    Und ich versuch bei Einzelgesprächen immer dann son bisschen Körpersprachlich zu deeskalieren. Also mehr Abstand und Augenkontakt unterbrechen (son bisschen wie ein Hund :headbash: ), weil ich teilweise unbeabsichtigt doch sehr respekteinflößend bin im Büro.

    Weil ich Minipattys für's Raclette machen wollte, und in der Größe gibt es die nicht xD

    Hast du schon "Hack" gekauft?

    Es gibt von Greenforce Burger Hack und die Masse ist fester als "normales" veganes Hack. Die packt man halt in den Kühlschrank und dadurch wird die Masse fester und dann könntest du Minipattys formen. Ich hab die Konzistens mal in in nem Video gesehen und da hat das super geklappt. Die hat zwar Hackbraten damit gemacht und keine Burger, aber das müsste ja trotzdem klappen. Zum Geschmack kann ich deshalb nichts sagen

    Hier noch der Link:https://www.greenforce.com/products/easy-…JBoC3mkQAvD_BwE