Beiträge von Wollteufel

    https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…sapp-a84596360/

    Vermehrung seit 18 Jahren und diese Preise. :dead:

    Die Mutter wird auch verscherbelt... :mute:

    Und mal eine Frage, ich dachte Pomsky sind Zwergspitz-Husky Mixe, woher kommt dann Merle? :hilfe:

    Keine Ahnung ob wir verschiedenes lesen, aber die ausgangsfrsge war wo das merle in den Pomsky-welpen herkommt.

    Genau, die Verwunderung darüber, woher das Merle-Gen kommt, bezog sich darauf, dass der Spitz kein Merle als Farbe hat. Und das kommt eben nicht vom Spitz sondern von der Einkreuzung anderer Rassen.

    Und wegen der dissidentz. Ich weiß jetzt nicht ob DU da einen Hund kaufen würdest und es deinen Idealen für die (spitz) Zucht entspricht, aber der AKC erlaubt merle beim spitz um damit einen Verein zu nennen den wohl jeder kennt.

    Ich ging jetzt von Deutschen Vereinen aus und nein ich würde da keine Hund kaufen. Der AKC erlaubt auch in anderen Rassen die wildesten Farben (Dobermann, Schäferhund z.B.), die in Deutschland bei den entsprechenden Vereinen nicht zugelassen sind.

    Davon ganz abgesehen ist Merle beim Spitz im AKC auch nicht erlaubt. Nur beim Pomeranian und den gibt es ja als so bezeichnete Rasse nicht in Deutschland. Soll auch jeder machen wie er möchte, ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, dass die Farbe beim Spitz so nicht vorkommen kann, außer man mischt andere Rassen ein. Mehr hatte ich gar nicht sagen wollen.

    Das hat aber nichts mit FCI zu tun, die meisten Dissidenzvereine für Spitze züchten auch keine Merle Spitze, da sie nicht reinrassig sind.

    das war doch auch nur ein Hinweis wieso man eventuell nicht weiß das es Merle-Spitze gibt, weil sie halt in der FCI Zucht nicht fallen.
    Ob jetzt 6 oder 3 (zahlen ausgedacht) Dissidenzvereine das auch nicht zulassen ist doch total egal, denn es gibt Dissidenzsvereine die das tun.

    Ich wollte ja auch einfach nur darauf hinweisen, dass es dann eben keine reinrassigen Spitze sind, denn das war ja die Ausgangsfrage von Elbenwald. Es gibt ja auch Dissidenzvereine, in denen silberne Labradore gezüchtet werden, deswegen würde man ja trotzdem sagen, das es Labradore nur in gelb, braun und schwarz gibt.

    Mich würde aber interessieren, welche Vereine Merle Spitze zulassen, denn die einzige "Züchterin" die ich kenne, die Merlespitze züchtet ist in keinem Verein.

    Ich weiß nur das IHV, VSNH und VSVR keine zulassen, das wäre halt die Vereine, in denen ich guten Gewissens einen Spitz kaufen würde. Aber ich kenne auch nicht alle Vereine, deswegen frage ich.

    https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…sapp-a84596360/

    Vermehrung seit 18 Jahren und diese Preise. :dead:

    Die Mutter wird auch verscherbelt... :mute:

    Und mal eine Frage, ich dachte Pomsky sind Zwergspitz-Husky Mixe, woher kommt dann Merle? :hilfe:

    vom spitz, die gibt's in merle. hab hier einen merle pomeranian daheim sitzen. Merle Spitze sind aber halt nicht fci zucht

    Das hat aber nichts mit FCI zu tun, die meisten Dissidenzvereine für Spitze züchten auch keine Merle Spitze, da sie nicht reinrassig sind.

    Ohne Hundebezug, einfach nur mal zur Ablenkung und allgemeinen Belustigung.... Ein Klassiker für die, die es noch nicht kennen, koreanische Englisch-Lehrerin:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke dafür :lachtot:

    erinnert mich an den hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Richtig Waldhörnchen!

    Der Goldglänzende Rosenkäfer gehört zur Familie der Rosenkäfer und zu den geschützten Käferarten in Deutschland. Er ist metallisch-grünlich-gold glänzend auf dem Rückenpanzer und hat weiße Querrillen auf den Deckflügeln. Ihre Eier legen die Käfer meist in modrigen Baumstümpfen oder ähnlichem Todholz ab, wovon sich auch die Larven ernähren. Die adulten Tiere ernähren sich von Pollen und süßem Pflanzensaft, wie hier von der Heckenrose.

    Also normalerweise erwarte ich bei solchen Threads nicht umsetzbare Erwartungen an die Betreuungsperson aber ahhh das geht überhaupt gar nicht! Solche Absprachen sind wir bereits gesagt heilig, wie kann man so dreist sein, und den Hund einfach ableinen. Das ist grob fahrlässig und unterste Schublade.


    Ich weiss nicht genau, warum, aber mich nervt einfach, wenn man ellenlange Vorschriften kriegt, wenn man sich um Hund, Kind oder Katze von jemandem kümmert. Das impliziert für mich immer, dass man für ein bisschen doof und für ziemlich verantwortungslos gehalten wird. Dann soll man mir halt kein Lebewesen anvertrauen. Wenn man es mir anvertraut, erwarte ich ehrlich gesagt auch, dass man mir vertraut, dass ich das gut hinkriege und das Tier/Kind keinen Schaden nimmt, auch wenn manches halt ein bisschen anders läuft als daheim.

    Mich würde nerven, wenn eine Betreuungsperson von Hund, Pferd, imaginäres Kind sich nicht an Absprachen hält die für mich wichtig sind! Es sind ja meine Tiere/Kind, dann entscheide ich und niemand anders. Wenn ich Tiere betreue, würde mir auch nicht einfallen einfach eigenmächtig zu entscheiden.

    Die Verantwortung und gegebenenfalls Auflagen oder so, hab ich dann bzw. der Hund, lange nachdem die Hundetante passe ist.