Uff... Nun ja, Shirts gehen, bei dem einen Shop waren Socken für 8€ das Paar. Bei C&A kriegt man da schon drei bis vier für. Als Alternative für Wenigverdiener sehr ich das nicht (mir geht es ja nicht um Markenkunden...)
Also T-Shirts oder Longsleeves für um die 7-8 Euro und Hoodies für 35 Euro etc. ich finde da kann man nichts sagen. Mich wundert wirklich manchmal, was man erwartet bei solchen Preisen. Da werden Menschen von bezahlt, die Arbeitsbedingungen bezahlten wir eben mit und auch die Schadstoffe die nachher in den Klamotten sind. Ich finde da muss einfach jeder sich an seine Nase packen, sowas nicht zu unterstützen, das ist zusätzlich auch noch Umwelt und Naturschutz, die Produktion von Kleidung ist ein wirklich dreckiges Geschäft. Dazu kommt, dass Kleidung mit viel Polyesteranteilen bei jeder Wäsche das Wasser verschmutzt. Wie gesagt, ich würde dann eher meine Garderobe auf ein paar wenige Sachen reduzieren, günstige Basics und Sachen mit guter Qualität die ein paar Jahre halten. Ja, es gibt Menschen die sich wirklich gar nichts leisten können, aber ehrlich gesagt, die meisten Menschen die ich kenne haben genug Kohle um dreimal im Jahr Flugreisen zu unternehmen, haben zwei dicke Autos vor der Tür, jedes Jahr ein neues Handy, aber auf Nachhaltigkeit beim der Kleidung wird nicht geachtet. Und da geht's ja auch gar nicht ums Geld bei dem Thema, die meisten Markenklamotten kosten mehr oder ähnlich wie gute Fairtrademode, aber die Produktion findet unter schlimmsten Bedingungen in Bangladesh und Co statt.